Get your Shrimp here

CPO in diesem Wasser möglich?

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.070
Hallo, ist es möglich, CPOs in diesem Wasser zu halten, wenn möglich ohne gepansche:

PH: 6,9
KH: 2
GH: 3

oder ist das definitiv zu weich? Hält sie jemand bei solchen Werten?

Gruß
Philipp
 
Hallo
Ich habe gelesen CPO's sollten mindestens in Wasser mit GH 6 gehalten werden.Ich halte meine CPO's bei GH 10.Mein Wasser war anfangs genauso weich wie deines.Ich habe mal einen verkäufer gefragt ob man es härter machen kann.Er hat mir empfohlen einen kalkhaltigen Stein in das Aquarium zu stellen.Ich habe es aber dann doch nicht gemacht,weil mein Wasser nach einiger Zeit härter wurde.Du kannst es ja versuchen.
Du solltest den Stein aber wieder herausnehmen,wenn dein GH 10-15 erreicht hat.
mfg Garnelenchris
 
Also müsste ich mein Wasser wohl etwas aufhärten. Wie und mit was mache ich das am zuverlässigsten und/oder am günstigsten?

Gruß
Philipp
 
Hi
Ich kenne nur die Metode mit dem kalkhaltigen Stein.Ist umsonst kann das Wasser aber zu hart machen wenn er nicht rechtzeitig entnommen wird.
mfg Garnelenchris
 
Ich halte meine Puer Krebse ( die dieselben WW benötigen ) bei:
Ph: 6,6 - 6,8
Gh: 7
Kh: 1-3

Es leben alle noch, vermehren sich auf Akadama wunderbar und habe den Eindruck das die kleinen darauf schneller wachsen als auf normalen Kies bzw. in harten Wasser.
 
Erhöhst du die GH, oder ist die schon so. Habe vorhin nochmal mein Leitungswasser gemessen:

KH: 3
GH: 4
PH:7,5

Allerdings in meinem Cube habe ich die oben genannten Werte ohne Zutun meinerseits. Muss mal schauen, wie sich die Werte entwickeln, das neue Becken ist ja noch am einlaufen.

Das mit dem Stein ist mir zu riskant. Werde es dann erst mal so versuchen und ab und zu Sepiaschale füttern.

Danke für die Antworten. Würde mich natürlich über weitere Erfahrungswerte freuen.

Gruß
Philipp
 
Ich halte meine CPO und so bei ähnlichen werten in blankem leitungswasser.
Keine verlußte,vermehrung gut.
 
Ich habe hier Leitungswasser mit Werten von KH 0 und GH 1, daher härte ich auf. Im CPO Becken ist etwas Lochgestein, das bringt aber nicht so viel, daher benutze ich Aufhärtesalz. Die CPO's leben in einem 96 l Becken, zweimal pro Woche wechsle ich jeweils 10 l Wasser, in welches ein Teelöffel Salz kommt.
Ist nicht die billigste Lösung, ist aber auch nicht so dramatisch. Ein Päckchen reicht für 5 - 6 Monate, kostet ca. 11,-- bis 12,-- €, also 2 € pro Monat kann ich verschmerzen.

Gruß,

Martin
 
Wenn sie es mit vermehrung danken ist es auf jeden Fall zu verschmertzen
 
Hallo, scheint ja doch zu klappen bei Einigen trotz weichem Wasser.

Martin, welches Aufhärtesalz verwendest du denn und wo bekommst du es her?

Gruß
Philipp
 
Hallo Philipp,

ich verwernde das von J..L, nennt sich AquaD..r Plus, nicht zu verwechseln mit A...... D.r Malawi. Gibt's im Aquaristik Shop, auch im Internet zu finden. Es gibt auch die Möglichkeit sich selbst etwas zu mischen (Natriumhydrogenkarbonat zum KH anheben und Calciumsulfat oder auch Magnesiumsulfat zum Anheben der GH).
Die zu kaufenden Salze enthalten aber wohl noch Spurenelemente, die hat man beim selber mischen wohl nicht.
Das von mir verwendete Salz gibt es leider nur in den kleinen Gebinden, aber von S..a gibt es auch einen 2,5 Kilo Pott, das kostet dann erheblich weniger. Ich werde das demnächst testen.

Grüße,

Martin
 
Hallo Martin,

du meinst das se*a mineral salt, nehm ich an? Was ist denn der Unterschied zwischen diesem Salz und dem KH/PH-Plus der selben Marke? Ist das nur schon gelöst oder was ganz anderes?

Gruß
Philipp
 
Hallo Martin,

du meinst das se*a mineral salt, nehm ich an? Was ist denn der Unterschied zwischen diesem Salz und dem KH/PH-Plus der selben Marke? Ist das nur schon gelöst oder was ganz anderes?

Gruß
Philipp

Ja, das meine ich.
KH/PH - Plus ist was anderes, es hebt nur KH und PH Wert. Aufhärtesalze heben KH und GH. Würde ich bei mir nur die KH anheben übersteigt der KH Wert den der GH, das ist ja nicht erwünscht.
 
Zurück
Oben