Get your Shrimp here

CPO´s und Schmetterlings bunt Barsche?

Garnola

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2005
Beiträge
292
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
14.740
Hallo Leute,

habe mal meine erste Frage an euch.
Habe in meinem 120 Liter Becken:

2 Ottocinclus vittatus
1 Paar SBB
4 Neon Tetras
4 Amanos

Dies ist ein Restbestand, wo ich bei einigen noch welche nachkaufen werde. Wie z.b den Amanos und den Ottos.

Meine Frage lautet nun, hab ihr schon Erfahrungen mit SBBs zusammen mit CPOs gemacht? Tun die Bunt Barsche den kleinen roten Krebsen etwas? Bzw. meint ihr, das geht gut?

Ich mein, ich habe zur Not noch ein 20 Liter Becken, aber von den Krebsen hat man in einem größeren mehr oder?

LG
Tanja
 
Hallo Tanja,

wenn du in deinem 120l Becken genügend dichte Bepflanzung(javamoos) und Verstecke (Steinhaufen oder Lochziegel) für die Jungkrebse hast, funktioniert das durchaus. Die schon etwas größeren CPO´s werden nicht mehr angegriffen.
 
hi,

dankeschön für die Antwort von dir. Welches Gestein würdest du empfeheln? Lava Steine oder weiße Kalksteine? Jedoch härten die weißen ja angeblich das Wasser auf und das will ich verhindern, welches Gestein sollte ich nehmen? Oder gibt es noch anderes Gestein, was eventuell schon Löcher für die Krebse hat?

lg
Tanja
 
Hallo Tanja,

nimm einfach einen Lochziegel oder einen Haufen größerer Kiesel. Hauptsache es ergeben sich Zwischenräume für die Krebse. Kalkhaltiges Gestein solltest du nicht nehmen.
 
Huhu,

das mit den Kieseln könnte sogar klappen, mein Vater hat einen Teich im Garten und ringsherum liegen knallig weiße Kiesel... obwohl knallig weiß, sieht doch gar nicht aus oder? Ich meine, so richtig knallig weiß. Muss mal schauen, ob ich schwarze oder dunkle irgendwo herbekommen kann. Vielleicht hinten im Garten oder so. Ansonsten würde ich Lavagestein nehmen und Höhlen reinbohren oder so.

lg
Tanja
 
Hi ich nochmal,

gehen auch Schieferplatten? Davon habe ich noch jede jede Menge, habe sie mir gerade zurecht gehämmert. Und so einen riesigen braunen Stein, der am Teich meines Vaters lag, den hat er gerade für mich zerkleinert. *gg* würde das so gehen?

lg
Tanja
 
Hi Tanja,
leider geht das nicht so "ohne Weiteres"!
Vor allem bei Schiefer mußt du darauf achten, dass keine metallischen Einschlüsse vorhanden sind!
Das kannst du aber testen, indem du den Schiefer für ein paar Tage in Wasser legst und schaust, ob irgendwelche Oxidationsherde entstehen.
 
Hi,

schau mal, geht das so in Ordnung? Weiß ja nicht wie groß die sind, und ob die da hinein passen. Habe nun nen Steinhaufen gemacht, wo öfter mal kleine ritze wie Höhlen sind-

steinhaufen.jpg


steinhaufen2.jpg



Edit: Habe die Schieferplatten weider rausgenommen, jetzt ist nur noch eine drin, die die dicken Brocken hält. Habe dafür noch zwei von den großen braunen Steinen rein getan. Sieht recht schick aus, habe noch Javamoos draufgepackt und die SBBs freuts ^^
lg
Tanja
 
Hallo Tanja,

sieht doch prima aus und funktioniert auch.
 
hi,

jop finde ich auch, dass es gut aussieht. Aber das findet das SBB Pärchen glaube ich auch :@ Denn da ist so eine Platte zwischen, die man auf dem Bild nicht sieht, auf der das Weibchen gut ihre Eier legen könnte. Wenn sie entdeckt, dass es ein guter Platz ist, werden die Krebse wohl oft Gesellschaft bekommen ^^
Naja mal schauen, ich hoffe mein Händler bestellt auch ein Pärchen CPO´s, denn wenn nicht, muss ich wieder ne Woche warten, bis die kommen. Er fragte mich wie viele ich haben möchte, da sagte ich ihm, dass ich ein Pärchen möchte. Hoffe er berücksichtigt das bei der Bestellung.

lg
Tanja
 
hi,

hm... wenn ich nicht schon welche bestellt hätte.. Für wie viel würdest du die denn verkaufen? Weiß ja nicht mals, was mein Händler dafür haben möchte, hatte letztens nicht geschalten und weiß den Preis immer noch nicht.
Und wo wohnst du genau?

lg
Tanja
 
hi,

ich glaube ich warte erst einmal ab, was der Händler sagt, was er für das Pärchen haben möchte. Muss es mir nochmal überlegen, denn wenn der auch 30 ? für ein Paar nimmt, dann kann ich genausogut bei dir kaufen, jedoch müsstest du die Tiere verschicken und ich zahle sciherlich Porto oder Versandkosten, also noch teurer... hm... habe zur Zeit nicht viel Geld, deswegen hoffe ich, dass mein Händler mir, wegen vielmalen einkaufen bei ihm, etwas Rabatt gibt. Macht er immer wenn mein Vater mitgeht. *gg*

lg
Tanja
 
Hallo Siggi,

siggi wrote: Kalkhaltiges Gestein solltest du nicht nehmen.

sind ja eigentlich öfters schon gleicher Meinung gewesen, aber hier würde mich doch interessieren, was Du gegen kalkhaltiges Gestein einzuwenden hast?

Ich denke da z.B. an Lochgestein, welches ich in mehreren meiner CPO-Becken verbaut habe, die adulten Tiere erfreuen sich bester Gesundheit, und ich hatte schon reichlich Nachzuchten.

Ebenso verwende ich auch Korallensplit und Marmorkiesel, mit selbigem positiven Zuchtresultat bei den CPOs. Dir ist doch sicher bekannt, daß im mexikan. Heimathabitat der Tiere, dem Lago de Pátzcuaro, im Schnitt ein pH von 8,5 und eine GH von ca. 15°dGH vorliegen.

Was also spricht gegen kalkhaltiges Gestein (es sei denn, man bekommt eh "Betonwasser" aus der Leitung)?

MfG, HP
 
Hallo HP,

das ist wohl ein Mißverständnis. Ich habe nichts gegen Kalkgestein im CPO Becken. Nur für die Schmetterlingsbuntbarsche währe es grundverkehrt weil das Weichwasserfische sind.
 
Hi,

Hp und Siggi,
habe ja schon einen schönen Stein Aufbau im Becken, wenn die Pflanzen noch schöner wachsen, dann bekommen die kleinen CPO´s noch viel mehr Verstecke geboten, inklusive meiner großen Morkieenholz Wurzel.
Ja die SBB´s sind leider weichwasser Fische, jedoch werde ich meinen PH Wert nicht verändern, denn momentan balzen sie selbst in PH 7 - 7,5 harten Wasser. Das Weibchen hat einen etwas dickeren Bauch und sucht wohl wahrscheinlich einen Laichplatz.

Ich schrieb ja bereits in meiner E-Mail an dich HP, dass ich auch ein 20 Liter Becken habe, was ich zur Not auch nutzen könnte, doch hoffe, dass es auch so funktioniert.

lg
Tanja
 
Hi,

wenn die CPO´s Wasserwerte im mittleren Bereich um die GH 12-15 mögen
und die SBB die absoluten Weichwasserfreaks sind.
Passt das dann soooo gut zusammen??
Da die SBB ja bekanntlich bei den WW keine Kompromisse machen,
funzt das denn bei den CPO?
Kann man die in Weichwasser halten?

Grüße

Elke
 
Hi Elke,

ja ich gebs ja zu, habe es alles zu spät bedacht und konnte den SBB´s einfach nicht wiederstehen, da ich schonmal welche hatte. Doch meine jetzigen scheinen wirklich um einiges robuster zu sein. Sie sind neugierig, jagen meine Hand, wenn sie mal im Becken Unkraut jähtet und balzen schon kräftig, nach drei Tagen. Habe sie am 11.07.2005 gekauft, da der Händler leider keine CPOs da hatte... ich weiß, dass die beiden von den Werten her gesehen überhaupt nicht zusammen passen. Ich hoffe jedoch, dass die SBBs das Wasser weiter so gut vertragen, wie die ersten drei Tage, denn es ist ja ca. bei 7,5. Zumindest als ich es vor 5 Monaten testen lassen hatte. Jetzt habe ich ne CO2 Anlage drin, weiß ja nicht, wie es nun aussieht und mein Tester ist zu ungenau, da sieht man nicht den genauen Wert.

lg
Tanja
 
Zurück
Oben