Dimitri
GF-Mitglied
Hallo zusammen
Vor 5 Jahren war ich mit rund 30 Aquarien intensiv an der Zwerggarnelenzucht beteiligt. Ich hielt verschiedenste Arten unter anderem auch Taiwanmischlinge und Kardinalsgarnelen etc.
Aus Zeitgründen gab ich meine Zucht ab. Beschäftigte mich dann eine Weile mit der Terraristik und komme nun zurück.
Das Ganze möchte ich nicht mehr so extrem machen, dennoch hat mich der Virus irgendwie nie verlassen und ich freue mich riesig auf ein Comeback.
Ich habe mich nun einige Tage hier eingelesen (man verpasst ganz schön viel in 5 Jahren
).
Deshalb möchte ich nun hier einmal meine Ideen präsentieren und hoffe ihr könnt mir helfen bei meiner Idee.
Also erstmals zur Anlage:
1. Ich kaufe zwei solcher Ikearegale wie auf dem Bild. Darüber lege ich eine massive Holzplatte die das Gewicht dann gut verteilt.
2. Dann habe ich Occasion drei solcher Becken (40x40x30cm) im Anhang gekauft. Diese sind mit einem HMF den ich mit einem Luftheber betreibe ausgestattet.
Soweit so gut. Jetzt kommen die Fragen.
Die Becken haben keine Beleuchtung. Was würdet ihr mir empfehlen. Das Ganze sollte gut ausgeleuchtet sein, ich möchte vorwiegend Moose im Aquarium haben und einfachere Pflanzenarten. Würdet ihr eine Beleuchtung über alle drei Aquarien empfehlen oder einzeln? Was gibt es für günstige Möglichkeiten (Evtl. LED-Module aus dem Baumarkt?)
Ich besitze eine Osmoseanlage. Im Becken selbst dachte ich zusätzlich zum HMF noch einen Bodenfilter mit Soil zu verlegen. Dazu folgende Fragen:
-Macht zusätzlich ein Bodenfilter Sinn oder kann ich mir diese kosten sparen?
-Welchen Soil empfehlt ihr? Ich habe dazu einige Treads gelesen. Früher verwendete ich Akadama, ist dies nicht mehr aktuell?
-Muss ich das Osmosewasser noch aufsalzen oder regelt das der Soil (mag mich nicht mehr daran erinnern).
Gehalten werden sollten in erster Linie Taiwan-Garnelen (sicher in zwei der drei Becken).
In einem möchte ich gerne einen Kingkong oder Panda Stamm und in dem anderen vermutlich einen Red Wine Stamm. Um mit einem reinen Stamm anzufangen ist mir ehrlich gesagt das Geld etwas zu schade. ich dachte so an 3 reine Tiere und 7 F1-Mischlinge pro Aquarium. Was haltet ihr davon? Würdet ihr andere Zahlen nehmen? Natürlich würde ich die Mischlinge dann fortlaufend ausselektionieren (Dachte daran diese dann evtl ins dritte Becken zu setzten, wer weiss evtl fällt dort dann auch noch ein Taiwaner).
So das wärs erstmals. Wie gesagt ich habe Zeit und möchte nichts überstürzen. ich bin offen für Kritik und freue mich über eure Anregungen.
Liebe Grüsse
Dimitri
[mod]Bitte nur eigene Bilder verwenden! LG Biene[/mod]
Vor 5 Jahren war ich mit rund 30 Aquarien intensiv an der Zwerggarnelenzucht beteiligt. Ich hielt verschiedenste Arten unter anderem auch Taiwanmischlinge und Kardinalsgarnelen etc.
Aus Zeitgründen gab ich meine Zucht ab. Beschäftigte mich dann eine Weile mit der Terraristik und komme nun zurück.
Das Ganze möchte ich nicht mehr so extrem machen, dennoch hat mich der Virus irgendwie nie verlassen und ich freue mich riesig auf ein Comeback.
Ich habe mich nun einige Tage hier eingelesen (man verpasst ganz schön viel in 5 Jahren

Deshalb möchte ich nun hier einmal meine Ideen präsentieren und hoffe ihr könnt mir helfen bei meiner Idee.
Also erstmals zur Anlage:
1. Ich kaufe zwei solcher Ikearegale wie auf dem Bild. Darüber lege ich eine massive Holzplatte die das Gewicht dann gut verteilt.
2. Dann habe ich Occasion drei solcher Becken (40x40x30cm) im Anhang gekauft. Diese sind mit einem HMF den ich mit einem Luftheber betreibe ausgestattet.
Soweit so gut. Jetzt kommen die Fragen.
Die Becken haben keine Beleuchtung. Was würdet ihr mir empfehlen. Das Ganze sollte gut ausgeleuchtet sein, ich möchte vorwiegend Moose im Aquarium haben und einfachere Pflanzenarten. Würdet ihr eine Beleuchtung über alle drei Aquarien empfehlen oder einzeln? Was gibt es für günstige Möglichkeiten (Evtl. LED-Module aus dem Baumarkt?)
Ich besitze eine Osmoseanlage. Im Becken selbst dachte ich zusätzlich zum HMF noch einen Bodenfilter mit Soil zu verlegen. Dazu folgende Fragen:
-Macht zusätzlich ein Bodenfilter Sinn oder kann ich mir diese kosten sparen?
-Welchen Soil empfehlt ihr? Ich habe dazu einige Treads gelesen. Früher verwendete ich Akadama, ist dies nicht mehr aktuell?
-Muss ich das Osmosewasser noch aufsalzen oder regelt das der Soil (mag mich nicht mehr daran erinnern).
Gehalten werden sollten in erster Linie Taiwan-Garnelen (sicher in zwei der drei Becken).
In einem möchte ich gerne einen Kingkong oder Panda Stamm und in dem anderen vermutlich einen Red Wine Stamm. Um mit einem reinen Stamm anzufangen ist mir ehrlich gesagt das Geld etwas zu schade. ich dachte so an 3 reine Tiere und 7 F1-Mischlinge pro Aquarium. Was haltet ihr davon? Würdet ihr andere Zahlen nehmen? Natürlich würde ich die Mischlinge dann fortlaufend ausselektionieren (Dachte daran diese dann evtl ins dritte Becken zu setzten, wer weiss evtl fällt dort dann auch noch ein Taiwaner).
So das wärs erstmals. Wie gesagt ich habe Zeit und möchte nichts überstürzen. ich bin offen für Kritik und freue mich über eure Anregungen.
Liebe Grüsse
Dimitri

[mod]Bitte nur eigene Bilder verwenden! LG Biene[/mod]
Moderiert: