Get your Shrimp here

Co2 zu hoch

Twitch

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Sep 2006
Beiträge
285
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
12.898
Hi,

ich habe gestern an mein neues 57L Becken meine Co2 Anlage angeschlossen.
Habe dort Osmose/Leitungswasser drin mit KH 6 und GH 11 LW 400mS

Der PH Wert beträgt ca 6.5 was ja einen viel zu hohen CO2 gehalt anzeigen würde... Woran liegt das. Habe die CO2 Anlage mit ca 30Blasen die Minute dran also nicht wirklich viel.. Gedüngt wird mit Ferradrakon und PPS - Pro.
Beleuchtet ist es sehr schwach mit 0,3W/L.

Besatz ist nichts drin außer ein paar TDS und AS.

Die Pflanzen Assimilieren auch nicht sichtbar. Der Javafarn hat paar Bläschen und das Moos und die Cryptos gar nix... Hornkraut wächst aber auch keine Blasen. Ist die Beleuchtung einfach zu schwach? Der Filter bringt kaum Sauerstoff ins Becken das wollte ich noch ändern in dem ich den Auslauf
höhrer lege.. Aber wenn es so wenig O2 im Becken hätte würde die Planzen doch blubbern oder??
... Dann würde ich ja überhaupt keine Co2 Düngung benötigen...

MFG Dario

P.S.

Im Becken befindet sich noch Moorholz (vll säuert dieses). Als Bodengrund Lavagranulat. Gefiltern mit einer kleinen Pumpe über Siporax und Schaummatte.
Wenn ich Osmose mit Leitung auf einen Leitwert von 400 wie im Becken verschneide komme ich auf KH 8 und PH 7.6
 
Hi,das assimilieren der Pflanzen siehst de nur wenn das Wasser mit Sauerstoff gesättigt ist und dein Licht ist ja wie du sagst auch ziemlich schwach !

Ph 6,5 ist doch ideal !

MfG Nico
 
Ja .. ich überlege ob ich noch solche kleinen t5 möbelleuchten in die abdeckung integriere ... ist halt blöd falls da mal wasser gegenspritzt oder so.. müsse ich noch ne plexi scheibe davor setzen oder so...
 
Hallo Dario,

wann hast du den pH von 6,5 gemessen? Morgens oder Abends?
Da die Pflanzen in der Nacht keinen CO2 verbrauchen, sondern abgeben ist der pH morgens immer am höchsten.
 
Hallo Dario,


du hast den CO2 Wert in einer pH/KH Tabelle abgelsen?
Das ist mit soviel Fehlermöglichkeiten behaftet das ich das für unbrauchbar erachte.

1. pH muss wirklich genau gemessen werden,schon schwierig auch mit Tröpfchen und Elektronik

2. Es dürfen keine weitern Säuren im Wasser sein,die verfälschen das Ergebniss immer nach unten.

3. Die KH muss genau gemessen werden,gleiches probelm wie unter 1.

Bsp.: Bei mir zeigen JBL Tröpfen eine KH von 2,das stimmt aber nicht sie liegt bei 3

Also jede Menge Fehlerquellen,so eine Tablle ist ein übles Schätzeisen und funktioniert eigentlich nur in destiliertem Wasser in dem ausser Co2 keine weitern Säuren sind und dann auch nur mit Labormessgeräten die genau genug sind.

Bei der schwachen Beleuchtung bringt dir das CO2 auch nicht viel im Bezug auf Pflanzen.
Für die pflanzen braucht man Licht, CO2 und Nährstoffe und das immer im gleichen Mengenverhältniss.Fährt man einen der Faktoren hoch braucht muss man auch die anderen beiden erhöhen.
 
Nach dem PPS-Pro System gehts auch mit wenig Licht da muss man einfach länger Beleuchten. Solange ich keinen Besatz drinne habe ists ja auch nicht weiter tragisch.. Ich werde einfach mal das wachstum beobachten.
 
Bei wenig Licht geht es ohne externe CO2 Zugabe,CO2 entsteht auch so ständig im Becken durch die diversen Abbauprozesse von organischem Material.
Das reicht für eine normale Bepflanzung aus,mehr bringt da nix,ausser saurem Wasser.
Treibt man das CO2 nicht mutwillig aus ist also fast immer genug da für die Pflanzen.
Du schreibst ja das die Pflanzen auch nicht sichtbar assimilieren,das ist eine Folge der schwachen Beleuchtung,die produzieren wenig Sauerstoff und nehmen nur wenig CO2 auf.So schaffe die das nicht das Wasser mit Sauerstoff zu sättigen,denn nur dann gibt es die Bläschen.
 
Hi,Dario wer sagt sowas ?
Das ist einfach nen NPK und in welchen Mengen du diesen nutzt hängt unter anderem von der Beleuchtung ab und wenn de Pflanzen hast die ne starke Beleuchtung benötigen nutzt dir ne längere Beleuchtungszeit auch nichts !

MfG Nico
 
30 Blasen pro Minute können mehr ausmachen als man denkt... vor allem bei einem Becken deiner Größe.
Bei einer schwachen Beleuchtung seh' ich schwarz für die Cryptocoryne... die sind extrem lichtbedürftig!
 
....Die Lichtmenge ist bei dem PPS Pro System ebenfalls entscheidend:

Wenig Licht - 0,5 Watt pro Liter und weniger -> 10-12 Stunden Beleuchtungszeit pro Tag....

und @ Sarkany die Cryptos brauchen allgemein nicht viel Licht! Es gibt viele Arten aber die meisten kommen mit wenig aus so wie Farne...
 
Nun gut, da habe ich vornehmlich aus eigener Erfahrung gesprochen... meine Cryptocorynen verzeihen schwache Beleuchtung jedenfalls nicht. Hatte mal einen! Tag das Licht ausgelassen (weils kaputt war und ich es ersetzen musste) und schon hatten die meisten alle Blätter geschmissen...
 
Warum stellst du fragen und versuchst alle Antworten zu widerlegen ?
Dann frage nicht sondern mache weiter wie de es im Moment betreibst !

Ob de bei deiner Beleuchtung und deiner Pflanzenwahl überhaupt ne zusätzliche NPKdüngung benötigst ist sowieso fraglich !

MfG Nico
 
Ich hab weder gefragt ob ich zuwenig Licht für PPS - Pro habe noch ob Crypos viel Licht brauchen^^

Naja ich habe ja keinen Besatz drin der wirklich Nährstoffe einbringt...
 
Sorry,mache wie de denkst !
Sieh dir deinen ersten Beitrag nochmal genau an,welche Fragen darin vorkommen ;)
Wenn deines Erachtens nach die genannten Lösungen nicht in Betracht kommt dann hänge ne Membranpumpe ran und siehe da es blubbert im Becken !

MfG Nico
 
Ja .. ich überlege ob ich noch solche kleinen t5 möbelleuchten in die abdeckung integriere ... ist halt blöd falls da mal wasser gegenspritzt oder so.. müsse ich noch ne plexi scheibe davor setzen oder so...


Ich hab doch gesagt das ich versuche noch mehr Licht reinzubringen!
Mit der Antwort das man dann länger Beleuchtet meinte ich ja auch nicht damit Lichthungrigere Pflanzen ziehen zu können :D
 
Zurück
Oben