demlak
GF-Mitglied
Hallo,
da meine Pflanzen nicht so recht wachsen wollen, würde ich sie ganz gerne mit co2 düngen (Bio-co2 + Paffrathschale, oder direkter Einlass mit Ausströmer in die Wasserkammer des Aquaclear20).. dies würde allerdings meinen pH-Wert wohl drücken.. und da ich Kardinalsgarnelen besitze wäre ein herabsenken nicht erwünscht.. der pH-Wert ist bei ca. 7,6 bis 7,7 und somit an der unteren "Schmerzgrenze". (mein linkes und rechtes Auge sind sicht bei dem Tröpfchentest nicht immer ganz einig =)
Wie viel würde sich denn der pH-Wert durch eine co2 Düngen nach unten drücken lassen? Es handelt sich um ein 25l Nano Becken.
Nun lese ich immer wieder davon, dass ein erhöhen des pH über Muschelgruss, Korallenbruch, Lochgestein oder Lavagestein gemacht wird.. all diese Methoden härten allerdings das Wasser ebenfalls auf, was nicht gewünscht ist, da ich Kardinalsgarnelen besitze.
Eine pH-Wert erhöhung über Luftheber schließt sich von alleine aus, da sie ja das co2 wieder austreiben würde.
Wie sieht es aus mit "Mittelchen"? Gibts da eine auf dauer kostengünstige und vorallem garnelenverträgliche Lösung zum pH-Wert erhöhen? (bin allerdings kein Fan von "Chemie")
Fällt euch für dieses Dilemma eine Lösung ein?
Ist nur ein Gedankengang.. aber würde folgende Methode was bringen?
gH und kH senken durch Verschnitt mit Osmose-/destiliertem Wasser, dann Muschelgruss, Korallenbruch, Lochgestein oder Lavagestein ins Becken bringen.. um somit den pH-Wert anzuheben, wenn das co2 den pH-Wert drückt.
da meine Pflanzen nicht so recht wachsen wollen, würde ich sie ganz gerne mit co2 düngen (Bio-co2 + Paffrathschale, oder direkter Einlass mit Ausströmer in die Wasserkammer des Aquaclear20).. dies würde allerdings meinen pH-Wert wohl drücken.. und da ich Kardinalsgarnelen besitze wäre ein herabsenken nicht erwünscht.. der pH-Wert ist bei ca. 7,6 bis 7,7 und somit an der unteren "Schmerzgrenze". (mein linkes und rechtes Auge sind sicht bei dem Tröpfchentest nicht immer ganz einig =)
Wie viel würde sich denn der pH-Wert durch eine co2 Düngen nach unten drücken lassen? Es handelt sich um ein 25l Nano Becken.
Nun lese ich immer wieder davon, dass ein erhöhen des pH über Muschelgruss, Korallenbruch, Lochgestein oder Lavagestein gemacht wird.. all diese Methoden härten allerdings das Wasser ebenfalls auf, was nicht gewünscht ist, da ich Kardinalsgarnelen besitze.
Eine pH-Wert erhöhung über Luftheber schließt sich von alleine aus, da sie ja das co2 wieder austreiben würde.
Wie sieht es aus mit "Mittelchen"? Gibts da eine auf dauer kostengünstige und vorallem garnelenverträgliche Lösung zum pH-Wert erhöhen? (bin allerdings kein Fan von "Chemie")
Fällt euch für dieses Dilemma eine Lösung ein?
Ist nur ein Gedankengang.. aber würde folgende Methode was bringen?
gH und kH senken durch Verschnitt mit Osmose-/destiliertem Wasser, dann Muschelgruss, Korallenbruch, Lochgestein oder Lavagestein ins Becken bringen.. um somit den pH-Wert anzuheben, wenn das co2 den pH-Wert drückt.