Get your Shrimp here

CO2-Komplett-Set an 2 Becken anschließen

Quasselstrippe

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2011
Beiträge
42
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
4.951
Hallo liebe Forum-Nutzer,

ich habe eine Frage zu meinem CO2-Komplett Set von D*****le :D, weil ich im Forum bisher so einen Thread nicht gefunden hab.

also ich habe einen 20l-Cube und dazu ein CO2 Komplett-Set mit Flipper und allem PiPaPo. Nun möchte ich mir einen 2. Cube zulegen. Gibt es eine Möglichkeit, diesen Cube auch aus der gleichen Flasche mit Co2 zu düngen?

vielen dank schonmal für die antworten :)

ganz liebe grüße,
susann
 
CO2 aus der Druckflasche?

Da sollte doch ganz einfach mit einen T-Stück gehen das den Schlauch teilt und dahinter jeweils ein Hähnchen zum Regeln. die Teile die im AQ sind brauchst du natürlich für den zweiten Cube noch mal.

LG
 
Hallo,

Druckflasche oder BioCO2 ?
Wenn du willst kann ich dir per PN einen Link schicken wo es "professionelle" Verteiler für Druckgas gibt!?

LG Julian
 
es ist eine druckflasche! würde mich über den link sehr freuen. dann geh ich an die sache beruhigter ran. ich danke euch beiden schonmal für die schnellen antworten. also dass ich den flipper und den blasenzähler jeweils fürs zweite becken benötige, war mir schon klar. aber wollte halt gerne nur eine flasche da stehen haben und nicht 2. hat nur etwas mit platzsparen zu tun ;)
 
Wenn du willst kann ich dir per PN einen Link schicken wo es "professionelle" Verteiler für Druckgas gibt!?

Ist an den CO2-Flaschen nicht ein Drosselventil, dahinter sollten doch Drücke herschen, die mit normalen Aquarien-Schläuchen und Verteilern und Hähnchen beherrschbar sind? Wozu bracht man dann noch "professionelle" Verteiler für Druckgas.

MfG
 
Ist an den CO2-Flaschen nicht ein Drosselventil, dahinter sollten doch Drücke herschen, die mit normalen Aquarien-Schläuchen und Verteilern und Hähnchen beherrschbar sind? Wozu bracht man dann noch "professionelle" Verteiler für Druckgas.

Würde natürlich gehen, die genauere und sicherere Lösung sind aber spezielle Verteiler. Bei denen sind die Nadelventile direkt eingebaut, da mit normalen Hähnchen ein genaues einstellen fast unmöglich ist. Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht das "normale" Schläuche, Verteiler etc. nicht zu 100% dicht sind und einen Teil des CO2 durchlassen, was a) das Einstellen noch schwieriger macht und b) das CO2 sinnlos in die Luft abgibt.
Muss aber jeder selbst entscheiden, ist letztenendes auch eine Sache des Geldbeutels ;)

LG
 
Okay ich werde mir beide varianten mal anschauen und dann mit meinem freund absprechen. ich danke euch vielmals für die infos!!
 
Zurück
Oben