Hi
Billiger ist es, für ca 19 Cent eine 1,5 oder 2 Literflasche Tafelwasser zu holen. Wenn man sie mit der Öffnung nach unten unter Wasser aufschraubt, drückt die entweichende Kohlensäure, das kohlensäurehaltige Wasser langsam raus. Es ist in einer 2 Literflasche ca 1,2 Liter CO2 drin. Alternative: Man durchbohrt einen Schraubstopfen und führt ein 4 oder 6 mm Schlauch hindurch und leitet das CO2 aus der außen angebrachten Flasche unter eine Paffrathschale, oder noch besser in einen einseitig geschlossenen, unglasierten Keramikkörper (z.B. wie er früher als Verdunstungsgefäß an Heizkörpern hing oder Blumentopf ohne Loch), den man im Aq mit der Öffnung nach unten in eine Ecke stellen kann. Man kann auch bei einem Blumentopf einen durchbohrten Gummistopfen in das Loch stecken und den Schlauch durch den Gummistopfen führen. Evtl. muss das Gefäß befestigt oder beschwert werden, damit die CO2 Menge es nicht hoch hebt und umkippt. Durch die Tonporen wird CO2 langsam ans Wasser abgegeben. Im letzten Fall kann man das Wasser anschließend noch als stilles Wasser trinken. Um CO2 übersättigung zum Schaden der Tiere zu vermeiden, sollte diese Methode nur in größeren Aquarien angewendet, und der Auströmer auf die Flasche oder den Tonkörper gerichtet werden.
MfG.
Wolfgang