Get your Shrimp here

CO2 für mehrere Becken aus einer Flasche?

Mokelet

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Okt 2009
Beiträge
95
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.338
Hi,

ich hab hier daheim noch eine C02-Flasche rumstehen. die hatte ich früher an meinem 112l-Becken.

Nun würde ich die flasche gerne in meine AQs hängen. Ich hab z.B. 3x 54l und 2x 27l. Die beiden Letzten kann ich auch sein weglassen. In den anderen würde ich es aber gerne reinhängen.

Kann ich einfach einen Verteiler an die Flasche hängen und dann mit Ventilen dosieren? Dürfe ja eig. nix dagegen sprechen, aber ich frag trotzdem sicherheitshalber mal nach^^.

Diese Diffusor müsste ich noch besorgen. welche wären da geeignet?

Die Flasche is schon ne Weile leer. Die Im Zooladen füllen sie wieder auf, für 11€ glaub ich. gibts das auch billiger?

Wieviel Blasen sind da pro minute angebracht? Ist leider schon ne Weile her, dass ich damit was gemacht hab.

Welche Werte muss ich dann genauer im Auge behalten? Sry, hab leider die Anleitung nicht mehr :o

Besten dank schonmal

MfG Nico
 
Die Flasche is schon ne Weile leer. Die Im Zooladen füllen sie wieder auf, für 11€ glaub ich. gibts das auch billiger?


Hi

hat sie ein Gewinde wie für die großen Gasflaschen üblich ?
dann frage mal deine Stammkneipe ! ... Kohlensäure für´s Bier ist nichts anderes !
 
hi nico,
klar geht das da brauchste entweder nen druckminderer an den man ein mehrfachnadelventil aufschrauben kann (nicht erweiterbar) oder du baust dir was mit schnellverbindern ausm pneumatikbedarf wo du dann mit t-stücken auf deine nötige ausgangsanzahl kommst....
daran packste dann jeweils ein nadelventil und dann weiter ins becken....
wegen dem pneumatikbedarf und den nadelventilen oder der druckmindererversion kannste mich ruhig anschreiben ich geb dir dann die nötigen adressen ;)
 
Hi Nico,

du brauchst nur ein paar Nadelventile (ab 8€) und passende T-Stücke und Schlauchanschlüsse um die verschiedenen Becken mit CO2 zu versorgen. Ich habe z.Bsp. 14 Becken an einer Flasche hängen. Zur optimalen Einstellung würde ich hinter jedes Nadelventil einen Blasenzähler in den Schlauch einfügen. Ich habe meine aus Einwegspritzen (10ml) gebastelt.

Anbei ein paar Bilder.

Gruß

Marko
 

Anhänge

  • co2.jpg
    co2.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 43
  • co2_2.jpg
    co2_2.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 33
Das sieht ja mal richtig gut aus. Wie hast du das mit den Spitzen gemacht? ein loch reingebohrt und dann ein eingangs und ausgangsschlauch eingebaut?

Welchen Schlauch ich verwende ich ja egal, oder? Hab bei meiner Teichpumpe 50m Schlauch bei gehabt, das müsste noch ne weile reichen ^^
 
Hallo Nico,

ich habe in die Spritzen ein Loch gebohrt und ein Röhrchen eingeklebt, welches kurz vorm Boden der Spritze endet. Auf dieses Röhrchen kommt der Eingangsschlauch mit dem CO2 und der Ausgangsschlauch kommt auf die Spitze der Spritze. Ich habe PE-Schlauch aus dem Pneumatik-Bereich verwendet. Diese sind Co2-dicht und günstiger als Aquaristik-Co2-Schlauch. Der Schlauch deiner Teichpumpe dürfte PVC oder Silikon sein. Beides ist nicht ganz CO2-dicht, wobei der Silikonschlauch am schlechtesten geeignet ist. Beim PVC-Schlauch sind die Verluste noch vertretbar.

Gruß

Marko
 
Hallo Yannick,

diese T-Stücke gibt es in diversen Online-Shops oder auch von Firmen, die Pneumatik-Zubehör anbieten, z.b. Festo, SMC. Die T-Stücke haben 1x 1/8" Aussengewinde und 2x 1/8" Innengewinde.

Wo ich sie her habe, schick ich dir per PN aber der Shop hat sie nicht mehr, bzw. konnte mir damals auch nicht genug liefern.

Gruß

Marko
 
Zurück
Oben