mermaid
GF-Mitglied
Hallo in die Runde 
habe ja vor einigen Wochen mal nach euren Erfahrungen mit selbstbebauten Co2 Anlagen gefragt und möchte mal kurz erzählen, wie es mir bzw. meinem AQ (130 ltr) ergangen ist.
Aufbau: 1 ltr. Flasche, co2 dichter Schlauch, Lindenholzausströmer, fertig.
Meine Anfangsmische mit Zucker, Hefe und Wasser wollte gar nicht, da hab ich etwas experimentieren müssen. Mittlerweile nehme ich ca. 150g. Zucker, 500 ml Wasser und etwas über ein halbe P.Trockenhefe. Es dauert kaum eine Stunde bis Blasen kommen. Habe dann eine stürmische Phase von ca. 2-3 Tagen, dann ist innerhalb kürzester Zeit "tote Hose". Also setzte ich 2x in der Woche an, dauert ja nur 2 Min.
Ob das alles effektiv ist, ich habe da keine Erfahrungswerte. Die Pflanzen wachsen, bin vom grünen Dschungel allerdings noch meilenweit entfernt. Die Fische wachsen und gedeihen, also kann es nicht zuviel sein.
Werde mich allerdings nun mit der Paffrath-Schale auseinandersetzen, das ist wohl eine echte Optimierung.
Festgestellt habe ich jedenfalls, dass die Umgebungstemperatur recht hoch sein sollte. Das habe ich nur erreicht, in dem ich die Flasche auf die warme Abdeckung gestellt habe. Im Sommer wird es einfacher sein.
Wem das Thema noch nicht über ist, darf gerne seinen Senf dazu geben. Auch wenn jemand ein besseres Mischungsverhältnis hat, gerne her damit, ich probiere alles mal aus
Liebe Grüße
Regine

habe ja vor einigen Wochen mal nach euren Erfahrungen mit selbstbebauten Co2 Anlagen gefragt und möchte mal kurz erzählen, wie es mir bzw. meinem AQ (130 ltr) ergangen ist.
Aufbau: 1 ltr. Flasche, co2 dichter Schlauch, Lindenholzausströmer, fertig.
Meine Anfangsmische mit Zucker, Hefe und Wasser wollte gar nicht, da hab ich etwas experimentieren müssen. Mittlerweile nehme ich ca. 150g. Zucker, 500 ml Wasser und etwas über ein halbe P.Trockenhefe. Es dauert kaum eine Stunde bis Blasen kommen. Habe dann eine stürmische Phase von ca. 2-3 Tagen, dann ist innerhalb kürzester Zeit "tote Hose". Also setzte ich 2x in der Woche an, dauert ja nur 2 Min.
Ob das alles effektiv ist, ich habe da keine Erfahrungswerte. Die Pflanzen wachsen, bin vom grünen Dschungel allerdings noch meilenweit entfernt. Die Fische wachsen und gedeihen, also kann es nicht zuviel sein.
Werde mich allerdings nun mit der Paffrath-Schale auseinandersetzen, das ist wohl eine echte Optimierung.
Festgestellt habe ich jedenfalls, dass die Umgebungstemperatur recht hoch sein sollte. Das habe ich nur erreicht, in dem ich die Flasche auf die warme Abdeckung gestellt habe. Im Sommer wird es einfacher sein.
Wem das Thema noch nicht über ist, darf gerne seinen Senf dazu geben. Auch wenn jemand ein besseres Mischungsverhältnis hat, gerne her damit, ich probiere alles mal aus
Liebe Grüße
Regine
