Get your Shrimp here

CO2 Anlage - kein Flaschendruck

franzimaus

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2009
Beiträge
1.472
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
8.008
Hallo,
ich habe am Wochenende die Dennerle Classic-Line Professional in Betrieb genommen.
Am Anfang lief alles sehr gut, Flaschendruck 60bar, Arbeitsdruck 1bar.
Sonntag Abend war der Flaschendruck dann auf 50bar, was ja auch noch im grünen Bereich ist.
Heute früh dann auf 0.
Ich habe alles mögliche probiert. Flasche komplett zu gemacht, dann wieder auf, das Selbe mit dem Regler für den Arbeitsdruck.....

Da die Flasche neu ist kann sie ja eigentlich nicht leer sein. Den Händler habe ich angerufen (habe die Anlage online bei einem Zoohändler gekauft), der konnte mir leider auch nichts sagen.
Weder in der Anleitung noch bei Dennerle finde ich Infos. Habe schon eine Mail hingeschrieben aber noch keine Antwort erhalten.

Wäre toll wenn jemand eine Idee hätte.
Vielen Dank schon mal.
 
Hallo.

Hast Du schon mal die Flasche gewogen, um zu sehen ob noch was drinnen ist?
Hast Du alles auf Dichtheit geprüft bevor Du's in Betrieb genommen hast?
Hatte mal einen Riss im CO2 Schlauch, hat mir auch die Flasche über Nacht ausgeleert.

Gruss Jo
 
Hi,
das Gewicht der Flasche mit dem Manometer dran sprengt auf jeden Fall 3kg (so viel zeigt unsere Küchenwaage an - abmontieren kann ich es gerade nicht, da alles zu fest drauf ist).
Den Schlauch habe ich gerade noch einmal kontrolliert, undicht schein er nicht zu sein. Nur durch das Rücklaufventil kann man nicht wirklich pusten, ist das normal? Bei einem Billigteil welches ich vorher am Bio-cO2 hatte ging es.
Der Arbeitsdruck läßt sich ohne weiteres auf 1 bar stellen.
 
Mit Manometer wiegen bringt nix, und ist sie alle, muß es eh' ab.
Wenn kein Flaschendruck mehr da ist, ist sie wohl leer..
 
Dann kann ich sie morgen erst wiegen, mein Freund hat sie sehr fest gemacht.
Wie kann so eine Flasche einfach leer sein? Oder ist es möglich das die Flasche bei Lieferung schon fast leer war?
 
Wieviel Liter hat die Flasche denn bzw wieviel Bar sollten drin sein?
Und Flaschenvolumen mal Druck ist ca das Gasvolumen, was Du rausbekommst.
Und undichte Stelle ist für sowas halt gut...
 
Es ist ein 500g flasche und der Druck sollte 60bar betragen.
 
wenn die flasche am anfang 60bar angezeigt hat war die NICHT leer!

wenn innerhalb von ein- bis zwei tagen der druck um 10bar abfällt (spätestens da hätten bei dir alle alarmglocken schrillen müssen!) ist irgendwo was undicht....

schraub den druckminderer mal ab und öffne vorsichtig das flaschenventil, wenns dann noch laut pfeift/zischt und gas entweicht ist das manometer bzw. der druckminderer defekt und die flasche noch halbwegs voll....

ich tippe allerdings eher darauf dass das ding nicht richtig zusammengeschraubt wurde und irgendwo zwischen flasche und druckminderer ne undichtigkeit war....

du wirst also nicht drumrumkommen die flasche neu befüllen zu lassen, und wenn du die wieder montierst, dann sprüh sämtliche verschraubungen mal mit lecksuchspray (alternativ geh auch spüli mit wasser vermischt) ein.....
 
Guten morgen,
ich habe mich schon geistig und moralisch darauf eingestellt das ich die Flasche neu befüllen muss und suche hier in der Nähe bereits eine Möglichkeit dafür.

Ich werde dann mal alles auseinander und wieder zusammen schrauben, hoffe das es dann klappt.

Vielen dank auf jeden Fall.
 
Hi Franziska

Eigentlich sollten bei 500 Gramm Füllung rd. 250 Liter CO2 herauskommen. Die undichte Stelle kannst Du herausfinden, indem Du die gesamte Leitung ab Flasche mit wenig verdünnter Spülilösung bepinselst(wie beim Fahrradschlauch). Da, wo Blasen entstehen ist die undichte Stelle. Aber hierzu muss wieder Druck auf der Flasche sein. Auch Flasche selbst testen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo,
also, die Flasche ist nicht leer.
Wir haben alles abmontiert und das Ventil sehr vorsichtig aufgedreht, es war noch Druck drauf. Auch gewogen haben wir sie, 2,7kg (incl. Tragebügel) bei 1,8 Leergewicht.
Mein Freund war schon fast gekränkt das ich ihm als Taucher unterstellt hätte er hätte die Flasche nicht richtig angeschlossen.
Den Schlauch werde ich morgen richtig testen, aber rein vom sehen her war erst einmal nichts zu erkennen.
Das Manometer scheint also defekt zu sein.
Habe heute bei Dennerle angerufen, die Quittung per Mail geschickt (sagte das ich die Anlage sehr dringend braucht) und sie wollten das Ersatzteil heute noch rausschicken damit ich es morgen schon habe.
Dann meinten sie soll ich es anschließen und wenn es funktioniert das alte Teil mit der beigelegten Paketmarke zurück schicken.
Das nenn ich schnellen Service. Ich hoffe es klappt alles.

Danke für eure Ratschläge.
 
was ich dabei nicht verstehe....wenn doch anscheined nur das flaschendruckmanometer defekt ist, müsste ja weiterhin arbeitsdruck vorhanden sein und die anlage laufen...
 
was ich dabei nicht verstehe....wenn doch anscheined nur das flaschendruckmanometer defekt ist, müsste ja weiterhin arbeitsdruck vorhanden sein und die anlage laufen...

Tja, Arbeitsdruck war auch vorhanden, getan hat sich aber nichts. Die freundliche Dame am Tel. hatte sich auch gewundert, meinte aber sie schickt mir das Teil trotzdem.
Heute ist es leider noch nicht angekommen, ich hoffe aber morgen.
Wir vermuten das es eine Sicherung im Manometer ist. Wenn kein Flaschendruck angezeigt wird macht das Teil dicht.
Keine Ahnung :confused:, wir werden sehen und hoffen.
 
Gerade ist das Paket gekommen. Gleich angeschlossen und schon bahnen sich die Bläschen ihren Weg nach oben.
So war das mit dem alten Teil nicht mal am Anfang. Ich hoffe es bleibt so.
 
Zurück
Oben