Get your Shrimp here

CO² rasend schnell leer

heikemn

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Apr 2006
Beiträge
335
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
9.868
Hallo,
Freitag abend habe ich eine frisch aufgefüllte 2kg Flasche angeschlossen, die ist gerade leer geworden bei 60 Blasen pro Minute.
Ich habe keine Ahnung, was passiert ist, aber das Gas ist fort.
Die CO² Anlage läuft über ein ph Meter mit Nachtabschaltung, die hat sich auch abends wie immer ausgeschaltet und ist morgens angesprungen.
Ne 2kg Flasche reicht im Normalfall 6-9 Monate bei mir.....
Kann der CO² Schlauch brüchig werden, der ist jetzt gut 6-8 Jahre angeschlossen. Ich habe zwar Lecksuchspray verwendet, aber nichts gefunden....
Hat jemand eine Idee, wieso die Flasche in dieser Geschwindigkeit leer wird ?
Würde mich freuen,
viele Grüsse
Heike
 
Hallo.........Man sieht ja im Aqa wie schnell die Blasen rauskommen...wenn es so ist wie immer dann wird es wohl am Schlauch..aber wenn du meinst dass du es geprüft hast dann wird es wohl am Ventil liegen...kann es sein dass die Flasche mal runter gefallen ist ? Das ist die meiste Ursache
 
Hallo
@Dennis: wie finde ich den heraus, ob das Ventil kaputt ist ?
Ich habe auf den Schlauch Lecksuchspray gesprüht, dass soll dann angeblich Blasen geben, ich habe zumindest keine gesehen, ich habe aber keine Erfahrung, wie die aussehen würden, wenn sie da wären
@pedro: ist ein Original D*****le CO² Schlauch.
Können die nach einigen Jahren porös werden, ohne dass das ungeübte Laienauge dies sieht ?
 
oh.....das weiß ich nicht....hatte noch nie so ein problem....ich würde alle verbindungsstücke mit seifenwasser einreiben und sehen ob da luft raus kommt...was du auch probieren kannst...sind mal die Dichtungen zu wechseln
 
Hallo,
hat sonst niemand mehr ne Idee, woran es liegen könnte ?
 
Hi Heike
Du hast bestimmt ein Manometer (oder eine Druckanzeige
dran ) oder ?

Wenn ja dreh das Nadel Ventil ganz zu so das keine Blasen mehr rauskommen , dann öffnest du das Ventil von der Flasche ( nicht das Nadel Ventil zur blasen Einstellung das muss zu bleiben ).

Jetzt müsste die Anzeige druck anzeigen !
jetzt drehst du die Flasche wieder zu wenn die Anzeige jetzt sinkt hast du dein Druckminderer undicht ,entweder nicht richtig angeschraubt oder die Dichtung ist im Eimer!

ich hoffe ich konnte dir das verständlich erklären ?Versuch es einfach mal !
 
Hallo Ricardo,
ich bin jetzt doch ein bisserl überfordert.
Das Ventil der Flasche ist doch jetzt offen, sonst käme doch überhaupt kein Gas, oder ?
Ober meinst Du die Schraube, mit der am Manometer der Flaschendruck eingestellt wird ? Der steht bei mir immer auf 1bar, es sei denn, die Flasche ist leer. Meinst Du das Dingen ?
 
Hi Heike
Oh das ist so doof aufzuschreiben !

es soll ja nur ein Test sein ob dein Druckminderer Heile ist !

Du hast doch 2 Schrauben b.z.w Ventile dran!

Schritt 1 Ventil zur Blasen Einstellung ZU Drehen !
Schritt 2 Ventil der Flasche auf drehen!

Jetzt siehst du auf dem Manometer doch die Bar anzahl!

Schritt 3 Ventil der Flasche zudrehen
Schritt 4 Schauen ob die Die Bar zahl am Manometer zurück geht

wenn ja ist dein Drückminderer undicht !
 
Hi Ricardo,
ja, ich habe es verstanden und genau so gemacht, wie Du gesagt hast.
Der Druck ist nicht abgefallen, aber mir ist jetzt aufgefallen,
dass ich das eine Ventil (nicht das Nadelventil) sehr weit wieder zudrehen
musste, um den Druck von 1 bar zu halten, sehr viel weiter als sonst.
Eventuell hat das Nadelventil ne Macke oder eben doch der Druckminderer,
da scheint irgendwas nicht zu passen.
Vielen Dank erstmal für Deine Hilfe.
 
Hallo Heike,
vielleicht solltest Du Dir mal das Prinzip eines Federbelasteten Druckminderers zu Gemüte führen. Wenn man sich das in Ruhe anschaut isses garnicht schwer zu verstehen.
Es gibt das Flaschenventil (Druckseite), und das Nadelventil (Arbeitsseite). Beide dienen nicht dazu den Druck auf der Arbeitsseite einzustellen. Das Flaschenventil wird einfach geöffnet. Mit dem Nadelventil stellt man den Durchfluß ein.
Die angezeigten Drücke (in der Regel 2) sind einmal der Flaschendruck (hoch) und der Arbeitsdruck (niedrig). Um den Arbeitsdruck einzustellen gibts auf der Unterseite des Druckminderers ein Einstellrädchen an einer Spindel. Damit stellt man die Federspannung und damit auch den Arbeitsdruck ein.

Du solltest beim Dichttigkeitstest einfach nur den Druckminderer mit Gas füllen, das ganze absperren und schauen ob das Gas drinbleibt. Ganz sallopp: Hinten zu, Druck drauf, vorne zu und abwarten ob die Zeiger sich bewegen :)
 
Hi,

du kannst dir auch einfach mal ein bisschen Spüli Wasser/ Schaum auf die Amaturen machen da siehst du ob es irgendwo Bubbert.....

Vielleicht... hat dein Gas Spezailist die Flasche auch einfach nicht voll gemacht, es gibt in den AQ Läden die wildesten Methoden um eine Flasche zu füllen und gerade bei sehr hohen Temp. ist das zum Teil sehr problematisch..
 
Zurück
Oben