Get your Shrimp here

Chinamoss?

Chung

-gesperrt-
Mitglied seit
24. Apr 2008
Beiträge
515
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.189
hallo
habe vor monaten einen paar zweige voll moos aus shanghai/china bekommen,
leider ist alles eingegangen bis auf den fetzen auf den bildern.
hat jemand eine ahnung um was es sich für ein moss handeln kann?

jetzt nach 5 monaten fängt es an zu wachsen und zwar recht rasch.
wenn man es in der hand hat fühlt es sich stark an wie draht.
der kerl von dem ich es habe hat keine anhnung was es ist er hat es damals aus einem
see gefischt, es war an einem treibholz drauf.
in seinem becken wächst es stark, auch an den wänden.

hier unten habe ich bilder des zweiges angehängt:
 

Anhänge

  • 100_1001.jpg
    100_1001.jpg
    359,3 KB · Aufrufe: 75
  • 100_1002.jpg
    100_1002.jpg
    379,7 KB · Aufrufe: 56
  • 100_1003.jpg
    100_1003.jpg
    81,9 KB · Aufrufe: 27
  • 100_1004.jpg
    100_1004.jpg
    171 KB · Aufrufe: 18
Hi Chung,

du hast da eine Form aus der Verwandtschaft der Laubmoose. Leider gibt es davon in China zahlreiche Arten, deren genaue Bestimmung nach Fotos praktisch nicht möglich sein sollte.
In Deutschland werden mittlerweile Formen der Gattung Plagiomnium gehandelt, zum Teil unter dem Trivialnamen Perl(en)moos.

Grüße
Ju
 
danke Ju das ist mal ein anhaltspunkt.
wachsen den laubmoose immer so mies beim einsetzen?

tatsächlich habe mal gegoggelt und das hier kommt da schon sehr nahe:
KLICK

juhu
 
Hi Chung,

ein Trick ist es, zunächst ein dichtes Polster anzustreben, indem das Moos in einer Schale bei flachem Wasserstand gehalten wird. Wenn die neuen Triebe die Oberfläche durchbrochen haben, wachsen sie wesentlich schneller weiter.
Wenn dann dein Moospolster dicht genug ist, geht es zurück ins Aquarium.

Grüße,
Ju
 
ahoi,

dachte das Plagiomnium wäre nen Sumpfmoos ? :confused:

Wusste gar nicht, dass eine dauerhafte submerse Haltung möglich ist ?!

MfG
Christian
 
Hi Christian,

Plagiomnium ist der Name einer Moosgattung, die sich aus ca. 25 Arten zusammensetzt. Sicher sind die meisten emerse Vertreter, doch lassen sich manche Formen auch dauerhaft submers kultivieren.

Grüße
Ju
 
moin Ju,

danke dir. Dass es da mehrere gab, war mir schon bewusst, dachte allerdings wären alle nicht für die dauerhafte submerse Nutzung beschaffen. ;)

MfG
Christian
 
Hallo Ju,
das Thema "Plagiomnium" beschäftigt mich (und einige andere Moosfuzzis) schon länger, wir haben mittlerweile wohl 15 versch. Arten und konnten keine dauerhaft submers halten bzw. nur mit mäßigem, optisch nicht lohnenswerten Erfolg.
Hast du definitv sicher bestimmte Arten die du selbst hältst ?


danke,


René
 
Zurück
Oben