Get your Shrimp here

Cherax Preissii???

Tatjana F

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jan 2008
Beiträge
774
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
12.833
Hallo Ihr Lieben,


Ich hoffe Ihr könnt mir helfen,und zwar....

suche Ich für einen französischen Wilofreund Infos über Cherax Preissii.
Einiges wenige ist ja schon bekannt,
jedoch wäre Er sehr an Langzeithalterinfos interessiert...

Wer von Euch hält den Preissii schon über längere Zeit und kann ein bisschen was über ihn erzählen...
Haltung(WW),Einrichtung,Vermehrung(geglückt?),Probleme,Krankheiten...einfach alles was Ihr dazu beobachten konntet....

Danke Euch vielmals auch in seinem Namen:danke:

liebe Grüsse
Tatjana
 
Hallo Ihr Lieben,


Edit funktioniert hier leider nicht,desshalb...
Es sollte Langzeiterfahrung heissen...
"Langzeithalterinfos":censored:...ojemine,das hört sich echt bekloppt an:o:D


liebe Grüsse
und Danke Euch im vorraus
Tatjana
 
Hallo Tatjana,

mit Langzeiterfahrungen kann ich leider nicht dienen. Bei mir war nach knapp 3 Monaten Schluß. Soweit mir bekannt ist das wohl fast allen so ergangen. Von geglückten Nachzuchten ist mir ebenfalls nichts bekannt.
Bisher habe ich auch nur Wildfänge angeboten bekommen.
 
Hi,

Cherax preissi ist extrem schwierig, weil nichts über die Art bekannt ist. Ich konnte meine Tiere nur wenige Wochen am Leben erhalten. Am ehesten ist vielleicht noch was über australische Quellen zu erfahren. Möglicherweise ist er ein ähnlicher Wasserspezialist wir Ch. cainii.
 
Huhu

Derzeit Pflege ich bis jetzt 2 Cherax Cainii welche schon locker 40cm erreichen, Das grösste Problem scheint mir bis jetzt die Temperatur zu sein, da sie es ja etwas kühler mögen.

mfg Rene
 
Hi,

soweit mir bekannt ist, scheitert die Haltung der preissii immer an den zu hohen Temperaturen. Sie brauchen es für Zimmerverhältnisse extrem kühl. Hinzu kommt, daß sie recht aggressiv sein sollen.

Dies entspringt allerdings jetzt nicht meiner eigenen Erfahrung, denn ich hab davon abgesehen, einen Versuch zu starten, nachdem ich mich im Netz über die Art schlau gemacht hatte. Einhellige Aussage: bei Temperaturen über 20° ist eine erfolgreiche Haltung so gut wie unmöglich.
 
Hallo Jutta,

ich habe die Art bei dauerhaften 21 Grad im Keller gehalten - Ergebnis 3 Monate. Aggressiv waren die Tiere mittelprächtig. Sind sich größtenteils möglichst aus dem Weg gegangen.
 
Hi Christian,

mich würde ja auch brennend interessieren, ob Du irgendwelche Beobachtungen machen konntest, die einen auf die Spur führen könnten, an was es gehakt hat. Gabs auffällige Veränderungen im Verhalten oder äusserlich, die Rückschlüsse zuliessen?

Die Frage geht natürlich gleichermaßen an Hans.

Ich würde mich ja auch schrecklich gern mal an den Tieren versuchen, denn sie sind wirklich wunderschön. Aber in Anbetracht der bisherigen Berichte hab ich eben bisher lieber die Finger davon gelassen. Allerdings im Hinblick auf die Temperaturen, die ich hier nicht bieten könnte. Wenn ihr sie aber schon kühl gehalten habt, muß es ja doch noch andere Probleme gegeben haben.
 
Hallo Ihr Lieben,

Schon einmal ein Herzliches Dankeschön für eure Antworten:danke:
Bastian hält Preissis,leider habe Ich vergessen wie lange Er die Hûbschen schon pflegt:confused:...

In Frankreich ist absolut nichts an Infos über die Preissiis zu finden,
so hofft Er auf Eure Erfahrungen.

Sie mögen es wohl eher kühl,und buddeln sich auch gerne ein...
Es soll in Deutschland schon geglückte Nachzuchten gegeben haben...
Ich werde ihn bei Gelegneheit nochmal fragen seit wann Er die Tiere hält,
vielleicht hat Er die 3 kritischen Monate schon herum....

@Christian
An was sind deine Krebse deiner Meinung nach gestorben?
Welche Temeratur hattest Du in deinem Becken?
Hatten sich die Tiere irgendwie verändert(Verhalten,Aussehen) kurz bevor Sie starben?
Oder fandest Du Sie einfach so tot vor?
Hattest Du ein Päarchen?
Wie haben sich die Krebse untereinader vertragen?
Konntest Du eine Paarung beobachten?
Ohje...soviele Fragen:D....Vielleicht magst Du eineige davon beantworten:yes:


@Hans
Wie lange haben deine Krebse gelebt?
Eigentlich möchte Ich Dir die gleichen Fragen wie an Christian stellen...
Und sollte Ich etwas vergessen haben dürft Ihr es gerne hinzufügen...

Schreibt einfach alles was Euch dazu noch einfällt...


@Rene

Seit wann pflegst Du die Cainii?
Sind die den Preissiis ähnlich und auch so schwierig zu halten?

@Jutta

Ja...wirklich wunderschöne Tiere:drool5:,
aber Ich bleibe dann auch lieber den Allenis treu,
die sind einfach ne Nummer pflegeleichter...
Wer weiss....vielleicht kommt man irgendwann mal dahinter an was es letztendlich scheitert die Preissiis über längere Zeit zu halten:confused:...


Liebe Grüsse und nochmals Danke:flowers:,
freue mich auf eure Antworten...
Tatjana
 
Hi Tatjana,

das mit den Preissiis ist schon einen Weile her, ich versuche Deine Fragen aus der Erinnerung so gut es geht zu beantworten.

Ich hatte ein junges Pärchen. Die Tiere wurden getrennt gehalten. In unbeheizten Becken, die Temp. dürfte nicht über 22-23° C gelegen haben (es war Herbst und meine Becken stehen im Keller). Der erste starb nach 2 Wochen, der andere hielt es 1-2 Wochen länger aus.
Keine Symptome, die lagen einfach tot da. Meine Vermutung geht in Richtung zu hohe Temp. und zu wenig Sauerstoff, es kann aber auch am falschen Wasser gelegen haben. Vielleicht hatten die Tiere auch schon Vorschäden, durch den Importweg bis zum Einzelhändler.
 
Hallo,

ich hatte auch ein Päarchen - ebenfalls wohl halbwüchsig. Gehalten zusammen in einem 120cm Becken. Beide hielten sich meist weit getrennt voneinander auf. Wenn sie sich begegneten war eigentlich immer Aktion bis einer die Flucht ergriff. Temperatur 21°C. Krebs 1 ist nach etwa sechs Wochen gestorben - ohne für mich erkennbare Symptome. Der zweite Krebs starb nach etwa 3 Monaten, wobei ich da vermute, dass die Häutung nicht funktioniert hat.
 
Hi zusammen,
vielleicht ein weiterer Ansatz: Halten wir Cherax preissii überhaupt richtig? Er ist ein Graber, in seinem Verbreitungsgebiet trocknen die Gewässer periodisch aus. Vielleicht geht es mit der Haltung, von niedrigen Temperaturen einmal abgesehen, in einem speziellen Graber-Aquaterrarium einfach besser? Dann stellt sich noch die Frage nach dem Wasser. Verhält es sich bei ihm wie mit Cherax cainii, der stenohalin ist? Wer diese Fragen beantworten kann, wird dem Krebs möglicherweise auch einigermaßen gerecht und kann ihn in einem im Vorfeld vorbereiteten Behälter entsprechender Größe am Leben halten.

Viele Grüße,
Ute
 
Habt ihr neue Infos?

Hallo zusammen!

Ich bin seid ein paar Wochen schwer am überlegen ob ich mir ein Pärrchen Cherax Preissii zulegen soll.
Jetzt habe ich gerade von einem Händler erfahren das man ihn am besten mit Salzzusatz halten soll. Brackwasser... Also 8g pro Liter Wasser! Kann mir jemand das bestätigen?

Gibt es hier mittlerweile jemand der ihn erfolgreich über mehrere Monate hält?

Grüße

Manuel
 
Zurück
Oben