Get your Shrimp here

Cherax mit folgendem Besatz?

Steffi_HH

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jul 2008
Beiträge
184
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
7.521
Hallo zusammen,
ich liebäugl ja schon eine Weile mit den Cherax-Krebsen. Optisch für mich infrage kämen:
C. holthuisi bzw. Aprikosenkrebs (lässt der sich mit o-tip zusammenhalten?)
C. hoa creek
C. red brick
C. destructor

Mein Becken fasst 400 l (150x50cm Grundfläche) und ist besetzt mit:
3 Fadenfischen
4 Skalaren
1 Wabenschilderwels
3 Schwielenwelsen
3 Netzschmerlen
2 Saugschmerlen
3 Kuckucks-Fiederbartwelse - Syn. petricola

Kies ist (inzwischen muss ich gestehen leider) sehr hell und grob.
Pflanzen sind drinnen, würde ich dann aber so umsetzen, wie es dem Krebs gefällt. Am besten ist, wenn er sie nicht fressen würde. Also eine "pflanzenverträgliche" Art.
Steinaufbauten und mehr Höhlen würden dann auch hineinkommen.

Ich bin sogar bereit, für die Krebse ein paar Fische abzugeben. Da die Skalare und Fadis oben sind, habe ich bei denen keine Bedenken. Mir machen halt die Welse und Schmerlen Sorgen, dass die angeknabbert werden.

Welcher Krebs würde da infrage kommen? Wenn überhaupt, würde ich auch nur ein Pärchen halten wollen.

LG
Steffi
 
Hi Steffi,

Skalare und Cherax geht meist ins Auge. Irgendwie scheinen die Jungs auf die Fäden fixiert zu sein. Das würde ich mir an Deiner Stelle gut überlegen.

Man hört immer wieder berichte, daß sie alle Fische in Ruhe lassen, Skalare aber in minutenschnelle schlachten.
 
Hallo,

zu den Skalaren kann ich nichts sagen.
Mit den meisten Fischen klappt es aber problemlos, zumindest die ersten drei von dir genannten Arten. Auch mit Pflanzen sind die ersten drei recht human.
 
Danke ihr beiden,
hmm, also wenn ich die Skalare abgebe, dann müsste es mit C. hoa creek, holthuisi und/oder red brick klappen?!? Aber die Fadis haben ja auch Fäden, die müssten ja dann auch gekappt werden. Theoretisch.


Da man die Krebse ja nicht alle zusammen halten kann/sollte: Kann man Aprikosenkrebs und o-tip zusammenhalten, da es ja nur eine Farbvariante einer Art ist?

LG
Steffi
 
Hallo,

grundsätzlich ja - aber falls Nachwuchs kommt, weiß ich nicht wie der farblich aussieht.
 
Hallo

Ich halte hoa creeks und Skalare zusammen im 2 Meter Becken und habe damit keine Probleme.
Habe 7 Krebse und 9 Skalare und die Skalare sind alle munter und gesund mit allen Flossen und Fäden dran.

Gruß Frank
 
Hallo Frank,
na, das hört sich doch gut an, zumal ich ja nur ein Pärchen halten will.
Habe meinem Freund heute erzählt, dass ich gerne Cherax haben will, dafür aber die Skalare weg müssen. Das fand er gar nicht gut. Die Skalare müssen also bleiben - vorerst ;).
Aber wenn du sagst, es klappt auch mit Skalaren, dann könnten sie ja auch so bleiben. Das käme auf einen Versuch an. Mal schauen, was Kerlsche dazu sagt.

LG
Steffi
 
Hallo Steffi

Würde das schon testen, hab vergessen zu sagen das ich 1 mal die woche fisch füttere für die Krebse. Aquarienfische fressen meine nur wenn der Fisch krank ist ansonsten machen meine Krebse den Fischen nichts.

Gruß Frank
 
Hi

Krebse sind Individualisten. Man kann nicht verallgemeinern. Noch gestern erzählte mir jemand, dem ich Allenis verkauft habe, dass sie bei ihr die Pflanzen gar nicht beachteten, während die Geschwister und Elterntiere (ob alle?) fast nichts, was grün war ungeschoren ließen. Bei Cherax quadric. haben meine ca 50 Vallsnerien(aber nur die) gekillt, während andere hier im Forum berichteten, dass ihre die Pflanzen in Ruhe ließen. Das Gleiche kann auch für das Verhalten gegenüber Fischen gelten.

MfG,
Wolfgang
 
Da hat Wolfgang recht, weils bei mr klappt heißt das nicht, es klappt bei jedem. Aber bevor ich jetzt die Skalare abgebe würde ich es mal testen
Mein Sohn hat Zwergflusskrebse wo in der Literatur steht, man kann sie mit Fischen vergesellschaften, mittlerweile sind die kleinen Krebse alleine im 60er Becken.

Gruß Frank
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Dass Krebse Individualisten sind, ist klar. Das kann man nicht verallgemeinern. Mich hat das jetzt halt gefreut zu hören, dass es auch klappen kann. Ich denke auch, dass es, wenn überhaupt, am ehesten mit den Hoa Creeks klappen könnte, da diese wohl auch am scheuesten sein sollen.

Ich werde jetzt nicht aktiv auf die Suche nach Cherax gehen. Wenn ich mal ein gutes Angebot finde, werde ich das ganze mal ausprobieren. Wenns nicht klappen sollte, und die Skalare nicht Krebsfutter geworden sind, dann muss noch ausdiskutiert werden, wer dann gehen muss: Skalare, Krebse (oder Göttergatte :cool:).

LG
Steffi
 
Update:
Ich werde bald ein eigenes Becken für die Cherax einrichten. 100x40cm müssten wohl langen. (Mehr Platz hab ich auch nicht). Zusammen mit Bienen (und evtl. ein paar Fischen)

Aber welchen Cherax ich nehmen soll, weiß ich immer noch nicht :o

LG
Steffi
 
Hi Steffi

Nimm Cherax peknyi (Früher: Ch.cf. papuanus Zebrakrebs) Die werden nicht zu groß und sind etwas öfter tagsüber unterwegs als die anderen Cherax-Arten (mit Ausnahme : Ch. quadricarinatus, aber der wird sehr groß).

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,
hmm, den Zebrakrebs find ich optisch nicht so schön wie z.B. den hoa creek. Und abgesehen davon, dass der Quadri für mein zukünftiges Becken von 180 l zu groß wird, gefällt er mir auch nicht so sehr.

Wie ist es denn mit dem Destructor in nem Rio 180 (100x40)? Ist der auch zu groß dafür?

Mit Garnelen klappt es aber mit allen Cherax-Arten, oder?

LG
Steffi
 
Zurück
Oben