Get your Shrimp here

Caridina und Wasserwerte

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
15.241
Hallo,

die Werte meines Leitungswassers sind etwa:

pH-Wert: 7,3
GH: 9
KH-6-7

Offensichtlich ist das kein Bienenwasser. Gibt es aber caridina, die sich bei diesen Werten halten lassen und vermehren? Falls ja, welche von folgenden drei Arten wäre am ehesten für dieses Wasser geeignet, wenn ich es nicht verschneiden will:

- Hummelgarnele
- Tigergarnele
- Giftgrüne Zwerggarnele (c. babaulti)?

Falls mehrere der genannten Arten gehalten werden können, würde ich wisssen wollen, welche am produktivsten im Hinblick auf die Vermehrung ist.

Für Erfahrungen bin ich dankbar.

Algerich
 
Hallo

Tiger und babaulti kannst du in diesem Wasser halten...welche Produktiver ist, kann ich dir aber nicht sagen.
 
Hallo,

also bei mir klappt es mit Tiger orange tail und Caridina cf. babaulti "Green" sehr gut. Mein Wasser ist noch nen Tick härter.

Soweit mir bekannt, bevorzugen Caridina babaulti sowieso ehr härteres Wasser.
 
Hi
Hoffentlich missbrauche ich jetzt nicht diesen Fred !
ich habe da mal ne Frage : vermehren sich Tiger auch in wasser mit GH:12 und KH 6 ?
 
Hallo Moritz,

bei mir Vermehren sich die blauen Tiger bei PH 8 KH 7 GH 12
Also denke ich das es bei dir auch geht =)

Gibt auch Bienen, die bei deinen Wasserwerten vermehrt werden können, musst hald den dementsprechenden Züchter finden =)
Ich versuchs grad bei den ähnlichen Werten. Hab die Tiere auch von nem Züchter mit ähnlichen Werten.

Gruß

Nino
 
Nach dem bisherigen Meinungsstand kann ich also in dem Wasser c. babaulti und Tiger halten und ggf. vermehren. Dankbar wäre ich noch für Hinweise zu Hummeln und zur Produktivität der drei Arten.
 
Hi
Also Die Hummel kannst du zwar in deinem Wasser halten , vermehren jedoch nicht !
Babaulti und Tiger sind relativ gleich in Punkto Nachkommen , trotzdem würde ich dir die Tigergarnele empfehlen !
 
Hi
Also Die Hummel kannst du zwar in deinem Wasser halten , vermehren jedoch nicht !
Babaulti und Tiger sind relativ gleich in Punkto Nachkommen , trotzdem würde ich dir die Tigergarnele empfehlen !

Warum Tiger?

Bei welchen Werten lassen sich Hummeln vermehren?
 
Hummeln sind von der haltung her ähnlich wie bees also sehr weiches Wasser mit nem PH deutlich unter 7..aber dein wasser is nur mittelhart mir fehlen da die Erfahrungen mit Hummeln, aber ich denke is ist ähnlich wie bei bees dafür wären deine Werte nicht optimal.
 
Hallo Moritz,
Gibt auch Bienen, die bei deinen Wasserwerten vermehrt werden können, musst hald den dementsprechenden Züchter finden =)
Ich versuchs grad bei den ähnlichen Werten. Hab die Tiere auch von nem Züchter mit ähnlichen Werten.

GrußNino

Naja Vermehrung ist nicht gleich Vermehrung es mag zwar in härterem Wasser mit der Haltung und Vermehrung klappen nur gibt es da Erfahrungsgemäß ein paar kleine aber feine Unterschiede .In eher härterem Wasser kommen nicht soviele Jungtiere hoch bzw keine wie in weichem Wasser .Ich halte Bees seit 2 Jahren und hab auch mit normalen LW angefangen das hat mehr oder weniger fast nicht hingehauen dann wurden die Wasserparameter immer mehr in die Richtung weiches Wasser gefahren und siehe da es funktioniert . Es sprechen viele schon von Vermehrung wenn sie von 50 Eiern 5 Tiere hochbekommen ,das mag ja einigen reichen aber einem Züchter der davon lebt reicht das nicht da sollte die Jungtierrate schon bei mind 90% liegen . Und noch was Züchter ist nicht gleich Züchter ^^.Auch meine Tiere damals kamen aus LW und es hat damit nicht funktioniert .
Was die Hummeln angeht so benötigen sie genauso identische Wasserwerte wie die Bees .
 
Zurück
Oben