weisswasser
GF-Mitglied
Einige von euch haben vielleicht noch meine beiden Beiträge in Erinnerung, in denen ich recht ungewollt auf die Unterschiede zwischen den einzelnen Hummelarten aufmerksam gemacht worden bin.
Meine ersten Hummelgarnelen habe ich in einem Aquaristik-Fachhandel hier in Berlin bekommen; sie wurden als "Hummelgarnelen" verkauft und für selbige habe ich sie auch gehalten; bis wir unsere Gruppe aufstocken wollten und per Bestellung bei verschiedenen Hobbyzüchtern immer wieder anders ausehende Hummeln erhalten haben.
Mir persönlich ist sehr viel daran gelegen für eine klare und eindeutige Auseinanderhaltung der einzelnen Arten zu sorgen, auch wenn es sich dabei lediglich um eine Art handelt, die sich kaum von ihrer Schwesterart unterscheidet. Die Caridina sp. New Bee ist nach meinen länderübergreifenden Recherchen eine Unterart der Caridina sp. Hummel - mikroskopische Beweise fehlen leider bis weilen, doch das gegebene Farbmuster alleine spricht bereits Bände. So liegen die Unterschiede bei beiden wie folgt:
Die Caridina sp."Hummel"
- zeigt vier braune Streifen wobei der erste gleich unter den Augen braun ist.
Die Caridina sp. "New Bee" hingegen
- zeigt lediglich drei braune Streifen und
- der erste Streifen gleich unter den Augen ist weiß!
Beide Arten, die Hummel, sowie die "New Bee" weisen allerdings keinerlei orangene Färbungen im Kopfbereich oder dem Schwanz auf; auch ihre Exuvien sind transparent - nicht orange!
Irreführend an der ganzen Sache scheint zudem noch die Namensgebung der "New Bee" zu sein. Während man den Begriff "Bee" am allerwenigsten mit der Hummel in Zusammenhang bringt, ist es jedoch falsch zu glauben, dass die "New Bee" mit der Black&White Bee gleichzusetzen ist - es sind zwei gänzlich verschiedene Arten. In wie fern es zu Kreuzungen mit anderen Garnelenarten kommen kann ist mir persönlich noch nicht bekannt - sofern meine weiteren Recherchen jedoch Antworten ergeben, werde ich diesen Thread updaten. Bis dahin würde ich es ähnlich wie der Hummel handhaben - denn was bei der Hummel geht, wird wahrscheinlich auch bei der New Bee funktionieren - also bitte nehmt Abstand vom "wilden Durcheinanderkreuzen"
der Arterhaltung zu liebe.
Abschließend möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es aufgrund gegebener Erkenntnisse an der Zeit ist die Augen aufzuhalten; gerade beim eigenen Bestand - damit möchte ich vor allem aber auch die Hobbyzüchter ansprechen, die die "New Bee" vielleicht schon in Besitz haben und sie unbemerkt als Hummel verkaufen und umgekehrt.
Anbei noch zwei Fotos, die den Unterschied verdeutlichen sollen... ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen :@ da ich den Thread ursprünglich auch in unserem englischsprachigem Schwesterforum gepostet habe hier noch einmal zur Erklärung: "bumblebee" = "Hummel"
Meine ersten Hummelgarnelen habe ich in einem Aquaristik-Fachhandel hier in Berlin bekommen; sie wurden als "Hummelgarnelen" verkauft und für selbige habe ich sie auch gehalten; bis wir unsere Gruppe aufstocken wollten und per Bestellung bei verschiedenen Hobbyzüchtern immer wieder anders ausehende Hummeln erhalten haben.
Mir persönlich ist sehr viel daran gelegen für eine klare und eindeutige Auseinanderhaltung der einzelnen Arten zu sorgen, auch wenn es sich dabei lediglich um eine Art handelt, die sich kaum von ihrer Schwesterart unterscheidet. Die Caridina sp. New Bee ist nach meinen länderübergreifenden Recherchen eine Unterart der Caridina sp. Hummel - mikroskopische Beweise fehlen leider bis weilen, doch das gegebene Farbmuster alleine spricht bereits Bände. So liegen die Unterschiede bei beiden wie folgt:
Die Caridina sp."Hummel"
- zeigt vier braune Streifen wobei der erste gleich unter den Augen braun ist.
Die Caridina sp. "New Bee" hingegen
- zeigt lediglich drei braune Streifen und
- der erste Streifen gleich unter den Augen ist weiß!
Beide Arten, die Hummel, sowie die "New Bee" weisen allerdings keinerlei orangene Färbungen im Kopfbereich oder dem Schwanz auf; auch ihre Exuvien sind transparent - nicht orange!
Irreführend an der ganzen Sache scheint zudem noch die Namensgebung der "New Bee" zu sein. Während man den Begriff "Bee" am allerwenigsten mit der Hummel in Zusammenhang bringt, ist es jedoch falsch zu glauben, dass die "New Bee" mit der Black&White Bee gleichzusetzen ist - es sind zwei gänzlich verschiedene Arten. In wie fern es zu Kreuzungen mit anderen Garnelenarten kommen kann ist mir persönlich noch nicht bekannt - sofern meine weiteren Recherchen jedoch Antworten ergeben, werde ich diesen Thread updaten. Bis dahin würde ich es ähnlich wie der Hummel handhaben - denn was bei der Hummel geht, wird wahrscheinlich auch bei der New Bee funktionieren - also bitte nehmt Abstand vom "wilden Durcheinanderkreuzen"

Abschließend möchte ich darauf aufmerksam machen, dass es aufgrund gegebener Erkenntnisse an der Zeit ist die Augen aufzuhalten; gerade beim eigenen Bestand - damit möchte ich vor allem aber auch die Hobbyzüchter ansprechen, die die "New Bee" vielleicht schon in Besitz haben und sie unbemerkt als Hummel verkaufen und umgekehrt.
Anbei noch zwei Fotos, die den Unterschied verdeutlichen sollen... ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen :@ da ich den Thread ursprünglich auch in unserem englischsprachigem Schwesterforum gepostet habe hier noch einmal zur Erklärung: "bumblebee" = "Hummel"