Get your Shrimp here

Caridina cf. babaulti var. Malaya

Schon mal danke für die bisherigen PNs.

Ich würde mich aber sehr freuen, wenn sich noch ein paar mehr "Leuts" melden würden !

VG
Shrimp
 
Habe jetzt seit ca. zwei Monaten 11 Stück. Sie leben bei mir versteckter als z.B. Hummeln. Die Weibchen hocken hauptsächlich zwischen dem Laub und gehen selten in unbepflanzte/unbedeckte areale. Allerdings scheinen die Männchen deutlich nervöser zu sein als andere Arten, sie schwimmen bei mir sehr oft durchs Becken und lassen sich sonst nur selten nieder. Dachte erst das evtl. etwas mit meinen Wasserwerten nicht stimmt, jedoch halte ich meine Hummeln in dem selben Becken und die sind deutlich ruhiger. Andere Halter konnten auch die selben Beobachtungen mache, weshalb ich davon ausgehe das es normal ist.

Die Männchen sind bei mir vorwiegend klar gefärbt, besitzen jedoch auch wie die Weibchen den charakteristischen Rückenstrich. Die Färbung ist(abgesehen vom Rückenstrich welcher bei all meinen Tieren beige-braun ist) sehr variabel und soweit ich das beobachten konnte können sie diese je nach Stimmungslage und Untergrund wächseln. Habe braune, schwarze und fast grüne Tiere in meinem Stamm.

Vermehrt haben sie sich noch nicht, jedoch tragen momentan drei Weibchen Eier. Diese sind jedoch auch einen ganzen tacken kleiner als z.B. Hummelgarnelen. Jungtiere machen wohl ähnlich wie Garnelen vom spezialisierten Typus ein Larvenstadium durch welches sie vorwiegend(ausschließlich?) am Grund verbringen.

Die Haltung selbst ist wie bei den normalen babaulti und ich persönlich (bin selber Anfänger) würde sie als unkompliziert beschreiben. Temperatur ist bei mir durchgehend zwischen 21 und 23 Grad, pH um die 7,8.

Gibt es sonst noch etwas was du wissen willst?
 
Kann meinem Vorredner bis jetzt nur zustimmen. Habe meine noch nicht so lange, aber was geschrieben wurde stimmt.
Meine Tiere sind vielleicht nicht ganz so scheu wie beschrieben, aber denoch wesentlich zurückhaltender als Bienen und rote Feuergarnelen.

Jetzt kommt es drauf an was Du wissen möchtest?!

Gruß
Armin
 
Vielen Dank schon mal ihr Beiden :)

Tja - eigentlich möchte ich so viel wie möglich Input an konkreten Erfahrungen mit diesen Nelchen. Wasserwerte, Verhalten, Futter, Vermehrung - quasi der Rundumschlag :smilielol5:

Ich selbst halte schon länger die grünen Babaulti und hatte bei den Malaya leider nur Weibchen bekommen. Meine Malaya sind etwas gedrungener als die Grünen und auch nicht so schwimmfreudig. Anfänglich recht scheu. Bei mir haben sie sich weinrot gefärbt.

Der Nachwuchs soll sehr klein sein - das erst mit den Larven publizierte wurde aber m.E. zurückgenommen. Selbst kann ich das ja leider nicht rausfinden pber wäre jemand so nett mir 2-3 Männchen ( Weibchen würde ich auch noch nehmen ) zu verkaufen bzw. mit anderne Nelen zu tauschen ?

Ein Bild wäre schön, da mir wichtig ist die gleiche Art zu bekommen ( habe auch schon stark abeichende Tiere unter dem Namen Malaya gesehen ).

VG
Shrimp :)
 
Nochmal hi und danke für die netten Zuschriften :)

Da es neben der Richtigen offensichtlich ein Wirrwarr an Bezeichnungen gibt ( wenn schon Deutsch dürfte von der Optik am Ehesten "Rückenquerstrichgarnele" treffen ) noch mal ein Link mit sehr guten Bildern von Kai zur Klarstellung :

http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=275


Könnte mir jemand ein paar SOLCHER Nelen abgeben ( Tausch, Kauf, was auch immer ) ?

Shrimp
 
Zurück
Oben