Get your Shrimp here

Caridina Babaulti Grün

Badetag

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Jan 2010
Beiträge
54
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.935
Hallo!
Habe vor mir für mein neues Becken die oben genannte Garnelenart zu kaufen.
Beim Stöbern in verschiedenen Shops bin ich unsicher geworden, ob es sich bei den unter diesem Namen angebotenen Garnelen wirklich immer um dieselbe Art handelt. Dabei meine ich nicht die abweichenden Färbungen!
Auffalend war der Preisunterschied, sowie die Beschreibung der Haltung, die sehr stark varriierte, von "Anfängergarnelen", bis zu "sehr schwer zu vermehren". :arrgw:
Auch die angegebenen Ansprüche an die Wasserwerte variierten sehr stark!
Außerdem gab es auch eine Neocaridina b. grün!? :confused:

Kann mir dabei vielleicht jemand weiterhelfen? :D

Danke Schonmal!!!
 
Ok, danke für den Link!
Hab mal grob überflogen, was da so steht.
Aber auch dort gehen die Berichte ja doch ziemlich weit auseinander, was Verhalten und Zucht angeht. :confused:
 
Also ich hatte diese Art auch mal gehalten und gezüchtet.
Zu Anfang haben die sich so gut wie nie vermehrt, erst nach ca. nem halben Jahr hatte ich dann viele tragende Weibchen.
Ich finde schon das sie für Anfänger geeignet sind, sie scheinen halt schon so ihre Ansprüche zu haben... :D
MfG
Micha
 
Ich persönlich halte Babaultis "grün" und finde sie für Anfänger geeignet. Mein Trupp aus anfänglich 10 Tieren hat sich innerhalb von 6 Monaten verzehnfacht, ohne das sie "zicken" gemacht hätten.

Meine Wasserwerte:
Temperatur 26°C
PH 7,8
GH 18
KH 10
Nitrat ~10
Nitrit 0

Das Becken stand eingefahren ca. 3 Monate leer, da mir wegen Überhitzung im letzten Sommer meine Blue Tiger eingegangen sind. Die ersten eiertragenden Weibchen hatte ich ca. 1 Woche nach dem Einsetzen.

Die Aufzucht der Junggarnelen gestaltete sich nicht schwierig, da genug Algenbewuchs im Becken vorhanden war, ich muß aber dazu sagen, das ich die Babies als noch kleiner empfinde als die Jungen meiner Caridina cf. Spinata.

Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben.

mfg, Martin
 
Vielen Dank für die Antworten!
Also scheint das Vermehren und die Haltung nicht das Problem zu sein!:)
Das bekräftigt mich mir diese Art zu holen!:D

Weiß vielleicht jemand, was dann der Unterschied zwischen Caridina b. grün und Neocaridina b. grün ist? Neue Zuchtform? Wenn ja, worin unterscheiden die beiden sich?
 
Hallo,

der unterschid zwischen Neocaridina babaulti "Green" und Caridina babaulti "Green" ist einfach der das es keinen giebt!!!
Warscheinlich wusste der Verkäfer nicht richtig bescheid und hat aus Caridina babaulti einfach Neocaridina babaulti gemacht (kommt leider häufiger vor)!!!
Soweit ich weiß ist der richtige Name Caridina cf. babaulti!!!
 
Hallo!

Ich hatte bei der Art gelegentlich gelbe Exemplare dabei.
Die höchte Vermehrungsrate hatte ich bei viel zerfallendem Laub im Becken (Larvenstadien).
In einem steriler eingerichteten Becken habe ich kaum Nachwuchs erziehlt.

Zu den Neocaridina (het.) green:

Einige Bilder von Wildfängen zeigen partielle Grüntöne, die aber wohl leider nicht im Handel sein dürften....

gruß Frank
 
Zurück
Oben