Get your Shrimp here

Cambarellus...

Schnuly

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Sep 2007
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.920
...

Hallo!
Ich hab ja vor kurzem im Bereich "Artenbestimmung" nen post gehabt um raus zu finden was mein Freund und ich da nun für Krebse haben...nun ja, es ist eine Cambarellus-Art......weiter sind wir auch noch nicht mit unserem Latein :confused:
Lange rede kurzer Sinn:
Mein Paps bekommt zum Geburtstag ein Aquarium (54l) und den drei Krebsen dazu.
Was für Fische oder Garnelen können da noch mit rein?
Wieviele Krebse "passen" eigentlich in 54l?
Kann ich da sogar noch eine andere Cambarellus-Art zu setzen oder sollte es bei der einen (uns unbestimmten) Art bleiben (und auf Nachwuchs hoffen)?

*Mist, ich vergess immer wieder nen Bild von allen dreien zu machen:censored:*

LG
Jess
 
Hallo Jess, um zu entscheiden ob und wieviel in ein 54er überhaupt noch reingeht - müssten wir schon erst noch ein Foto sehen.....
Wenn es Zwergkrebse sind, ist es größenmäßig ok; aber bitte keine Arten untereinander mischen - -bitte stell uns doch trotzdem Fotos ein.

hab heute Morgen Quatsch geschrieben- der erste Kaffee war nicht ausreichend - habs aber jetzt verbessert; natürlich gibt es keine Cambarellus clarkis oder allenis - sorry......war einfach zu früh
:rolleyes:
 
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=132241

hier ist der Thread wegen der Artenbestimmung nochmal mit einem Bild von einem der kleinen, also die beiden anderen sind noch nen ticken kleiner als er (oder sie). Ist in etwa mit 3 cm der größte.

Ein Bild von dem Becken hab ich noch nicht, hab hier jetzt nur die ganze Einrichtung/"Deko" bei mir, das Becken fährt mein Freund seit Tagen im Auto spazieren :o aber es kommen genug Verstecke, Steine, Holz/Wurzeln, etc pp rein, also, daran sollte es nicht liegen...
Werd versuchen ein Bild von allen dreien zu machen und nachher einstellen

(Wegen dem einfahren, bitte keine Sorgen machen!!! Der Filter läuft bei einem großen Becken bereits, und es kommt gleich hauptsächlich Aquawasser inkl Mulm vom Kies etc mit rein, und nur noch ein "schluck" Frischwasser, und die Tiere erst später, je nach Wassertests ;))
 
Zurück
Oben