Get your Shrimp here

Cambarellus texanus

Hallo.

Genau deinen Thread meinte ich. Ich dachte, daß texanus immer blau sind.
 
Blau wär mir neu

ich verfolge das Thema mal
 
Na ja, von den ca. 100 Tieren waren keine wirklich blau aber alle sehr schön gemustert.
Finde sie sehr hübsch. 80 % der Weibchen haben Eier oder Larven.
Heute habe ich endlich Cambarellus ninae gefangen.( ca.15 Tiere) Diese Art ist seltener als die anderen Cambarellus.
Cheers
Chris
 

Anhänge

  • Cambarellus habitat.jpg
    Cambarellus habitat.jpg
    234,5 KB · Aufrufe: 80
Hallo Chris,
kommen die C. ninae auch in Texas vor? Bin schon gespannt auf Bilder dieser Krebse. Aber auf jedenfall können wir uns in Zukunft Hoffnung auf weitere neuentdeckte Cambarellus Arten machen, aber dies gehört wohl eher in Deinen Thread zum Reisebericht.
 
Irgendwie finde ich sehen meine Chapas genau so aus, wie die "texanus"- hmmm.....
ich hoffe ja dass Chris da Licht ins Cambarellus Dunkel bringt.......(sag mal wo steckst Du denn jetzt eigentlich schon wieder???? etwa in Texas?)

:D:D:D
 
yes ma'm..i'm in southeast texas ;-)
komme am Donnerstag wieder.
Cheers
Chris
 
Hai -
dann blos keinen Texas Hut mitbringen- sonst erkenn ich Dich nachher in Stuttgart nicht wieder....aber kleine schöne Krebse, das wär ne Sache:hurray::hurray::hurray:

let´s rock
Heidi:D
 
howdy,

die Tiere kann man nur anhand der Gonopoden unterscheiden. Gestern waren wir an der C.texanus Loc. und haben ca. 100 Tiere gefangen. Es ist wirklich nicht einfach sie von C.puer zu unterscheiden da die Arten auch geogr. überlappen.
Anyway,wer es wirklich wissen will was er hat muss mir entweder eine Exuvie eines Form I Männchen schicken oder ein Tier mitbringen dann schaue ich es an.

Greetings from Texas
Chris

poste nacher mal ein Bild der Locality

Hallo Chris,
ich nehme dich beim Wort, denn so wie es im Moment aussieht werde ich in Stuttgart Cambarellus texanus bekommen. Bin schon auf dein Urteil gespannt.;)
 
....da bin ich auch schon mal gespannt ;-))
Ich tippe auf C.shufeldtii
let's see
cheers
Chris

ps...hab einige Texaner dabei.
 
Hallo Heidi,
nun Chris hat vielleicht welche in Alkohol dabei. :D Aber Spaß beiseite drauf freuen tun wir uns alle. Der arme Chris wird bestimmt ständig umlagert sein. ;)
 
....da bin ich auch schon mal gespannt ;-))
Ich tippe auf C.shufeldtii
let's see
cheers
Chris

ps...hab einige Texaner dabei.

Hallo Chris,
nochmals danke für die Begutachtung der Tiere, auch wenn du Recht behalten hast, und sich die vermeindlichen texanus als shufeldtii herausgestellt haben. Na vielleicht gibt sich irgedwann doch noch mal die Chance echte texanus zu bekommen.:o
Was ärgerlich an der Sache ist, das es anscheinend viel zu wenig Informationen zu dieser Art gibt, so das selbst Fachhändler Probleme haben echt von falsch zu unterscheiden. So was ist immer ärgerlich, nicht nur für den Endkunden, sondern auch für den Händler, der meist seinen Züchtern vetraut und dementsprechend wohl meist auch einen höheren Einkaufspreis hat als zB. bei einem shufeldtii. Hast du vielleicht Vergleichsbilder vom Gonopoden shufeldtii - texanus, oder hast du einen Tip wo man solche Informationen finden kann, um beim nächsten mal besser vorbereitet zu sein?
 
Hast du Bilder vom Nachwuchs?
Würde mich mal interessieren ob die auch so schön gefärbt sind.
 
Hallo

Ich weis das der Beitrag alt ist aber die jungen texanus würden mich auch interessieren.

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben