KarlPeter
GF-Mitglied
Hallo liebes Forum!
Ich habe seit einigen Wochen einen neuen Scapers Tank. Nach der Einlaufphase sind nun vor zwei Wochen vier Cambarellus sp Alabama eingezogen. Weitere Mitbewohner sind vier Hörnchenschnecken und einige Balsenschnecken, die immer weniger werden ;-)
Gehalten werden die Krebse in Leitungswasser bei GH 8 und KH 3. Zusätzlich sind Mineralballs und ein Oxydator im Aquarium versteckt. Der Bodengrund ist von Dennerle ohne Deponitmix, die Einrichtung besteht aus einer Morkienwurzel, Pogostemon helferi, Monte-carlo, Cryptocoryne beckettii "petchii", Murdannia keisak, Hygrophila polysperma "Rosanervig", Plagiomnium affine , Riccia fluitans - Sternlebermoos mit Ohko Rocks, welche den Krebsen wahnsinnig viele Nieschen zum verstecken bieten.
Wasserwechseln mache ich jede Woche zwischen 30 und 50%. Ins Wechselwasser kommt JBL Wasseraufbereiter und Dennerle Crustafit.
Soweit alles gut, ein Krebs hat sich nach 10 Tagen problemlos gehäutet.
Nun zu meinem "Problem": Ich kann nur recht wenig dazu finden, wie und was gefüttert werden sollte. Hoffentlich gibt es hier Profis, die mir Tipps geben können, wie ich die Krebse optimal halten kann.
Ich habe folgendes Futter bereits versucht:
-Sera Crabs Natural - wurde kaum angerührt
-JBL Novo Crabs - gar nicht beachtet
-JBL Novo Prawn - einzelne Kügelchen wurden von der Pinzette angenommen, in der Futterschalte kaum beachtet
-Tetra Tablets TabiMin - wenig gefressen
versucht deswegen, weil es kaum bis garnicht angenommen wird.
Der Quellbalsenschneckenbestand ist geschrumpft, aber das kann ja nicht der Grund sein?!
An Blättern habe ich Cappata, Buche, Birke, Eiche, Walnuss, Brombeer und Himbeer. Hier weiss ich nicht welches Laub sich eignet und wie ich dieses in das Becken am besten einbringe, damit Mikroorganismen "geerntet" werden können.
Ich wäre sehr froh hier viele Tipps und Tricks zu bekommen, insbesondere zur Fütterung und Haltung.
Anbei noch ein paar Impressionen:



Ich habe seit einigen Wochen einen neuen Scapers Tank. Nach der Einlaufphase sind nun vor zwei Wochen vier Cambarellus sp Alabama eingezogen. Weitere Mitbewohner sind vier Hörnchenschnecken und einige Balsenschnecken, die immer weniger werden ;-)
Gehalten werden die Krebse in Leitungswasser bei GH 8 und KH 3. Zusätzlich sind Mineralballs und ein Oxydator im Aquarium versteckt. Der Bodengrund ist von Dennerle ohne Deponitmix, die Einrichtung besteht aus einer Morkienwurzel, Pogostemon helferi, Monte-carlo, Cryptocoryne beckettii "petchii", Murdannia keisak, Hygrophila polysperma "Rosanervig", Plagiomnium affine , Riccia fluitans - Sternlebermoos mit Ohko Rocks, welche den Krebsen wahnsinnig viele Nieschen zum verstecken bieten.
Wasserwechseln mache ich jede Woche zwischen 30 und 50%. Ins Wechselwasser kommt JBL Wasseraufbereiter und Dennerle Crustafit.
Soweit alles gut, ein Krebs hat sich nach 10 Tagen problemlos gehäutet.
Nun zu meinem "Problem": Ich kann nur recht wenig dazu finden, wie und was gefüttert werden sollte. Hoffentlich gibt es hier Profis, die mir Tipps geben können, wie ich die Krebse optimal halten kann.
Ich habe folgendes Futter bereits versucht:
-Sera Crabs Natural - wurde kaum angerührt
-JBL Novo Crabs - gar nicht beachtet
-JBL Novo Prawn - einzelne Kügelchen wurden von der Pinzette angenommen, in der Futterschalte kaum beachtet
-Tetra Tablets TabiMin - wenig gefressen
versucht deswegen, weil es kaum bis garnicht angenommen wird.
Der Quellbalsenschneckenbestand ist geschrumpft, aber das kann ja nicht der Grund sein?!
An Blättern habe ich Cappata, Buche, Birke, Eiche, Walnuss, Brombeer und Himbeer. Hier weiss ich nicht welches Laub sich eignet und wie ich dieses in das Becken am besten einbringe, damit Mikroorganismen "geerntet" werden können.
Ich wäre sehr froh hier viele Tipps und Tricks zu bekommen, insbesondere zur Fütterung und Haltung.
Anbei noch ein paar Impressionen:


