Oistel
GF-Mitglied
Hallo,
ich möchte gern wissen wie ihr es mit eurem Zwergkrebs-Nachwuchs handhabt. Füttert ihr extra oder ist es tatsächlich so dass noch genug durchkommen in einem gut eingefahrenen Becken mit Laub und Mulm?
Ich habe zwei Becken für meine CPO (demnächst kommt noch ein drittes größeres dazu für eine Zuchtgruppe von mehreren Tieren). In dem einen Becken sind die Eltern, im anderen krabbeln die Jungtiere von den letzten beiden Würfen Anfang-Mitte des Monats. Laub und Mulm befindet sich reichlich im Becken aber ich füttere manchmal noch mit Staubfutter und ganz selten Frostfutter zu.
Ich dachte mir dass der Kannibalismus unter den Jungtieren dann weniger stark ausgeprägt ist wenn sie genügend Nahrung haben.
Wie macht ihr das? Was muss ich beachten?
ich möchte gern wissen wie ihr es mit eurem Zwergkrebs-Nachwuchs handhabt. Füttert ihr extra oder ist es tatsächlich so dass noch genug durchkommen in einem gut eingefahrenen Becken mit Laub und Mulm?
Ich habe zwei Becken für meine CPO (demnächst kommt noch ein drittes größeres dazu für eine Zuchtgruppe von mehreren Tieren). In dem einen Becken sind die Eltern, im anderen krabbeln die Jungtiere von den letzten beiden Würfen Anfang-Mitte des Monats. Laub und Mulm befindet sich reichlich im Becken aber ich füttere manchmal noch mit Staubfutter und ganz selten Frostfutter zu.
Ich dachte mir dass der Kannibalismus unter den Jungtieren dann weniger stark ausgeprägt ist wenn sie genügend Nahrung haben.
Wie macht ihr das? Was muss ich beachten?