Get your Shrimp here

Cambarellus agressiv

Grittlie

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Jul 2008
Beiträge
161
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
11.106
Habe mich hier mal bischen durchgewuselt,da ich mir gerne Cambarellus zulegen möchte.
Bisher konnte ich nachlesen das CPO´s agressiver sind als alle anderen Cambarellus-Arten.
Zwar sind sie nicht so farbenprächtig wie die CPO´s,dafür leben aber die Fische länger.

Habe ich das bisher richtig erkannt?

Zu meinem Becken:

125 Liter
ca.10 Goldrausch-Mollys,Nachwuchs incl.
1 riesen Molly ca.12 cm (eigen Nachwuchs,ca.1,5 Jahre alt)
6 Cauca-Mollys
2 Hummelgrundeln
2 Guppy-Weibchen

Denke noch über Platys oder Scalare nach.

Kann ich dazu Cambarellus setzten ohne Angst um meine Fischlis zu haben :confused:
 
Hallo.

CPOs sind auch C(ambarellus)p(atzcuarensis sp. )O(range).

Es gibt zig verschiedene Arten von Zwergkrebsen.

Im allgemeinen sind CPOs die aggresivsten. Aber alle Zwergkrebse können auch Rambos sein und es gibt auch lammfromme CPOs. Das kann man vorher nicht sagen.

Ich habe Shuffels ( Cambarellus shufeldtii ). Das sind die zweitkleinsten Zwergkrebse, aber die Shuffels sieht man kaum. Meiner AS tun sie anscheinend nichts.

Die würden evtl gehen, aber ich hab Angst um die Grundeln. Wie gesagt ein Rambo kann bei jedem Zwergkrebs dabei sein.

Scalare würden Zwergkrebse evtl als Futter ansehen.

Ich würd es lassen.

Lieber ein paar Yellow Fire Garnelen ( sind größer als sie Red Fire und vermehren sich genauso gut, daß ab und zu eine Garnelen durchkommen würde )
 
Ich habe Cambarellus chapalanus entdeckt.
Die sollen laut Angabe sehr friedlich sein.

Das mit den Scalaren lass ich dann mal lieber.
Die Gundeln sind eh nur noch 2 Stück :o
Gedanken mache ich mir mehr zu meinen Caucanern.
Die sind gerade mal 3-4 cm groß :(
Mal Bild angehangen!
 

Anhänge

  • caucana_DSC_2539.jpg
    caucana_DSC_2539.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 78
Hallo.

Kommt drauf an, wo schlafen die Fische den ?
Es gibt ja Fische, die nachts seeehr weit runterkommen. Da kann es schon vorkommen, daß der Krebs mal reinzwickt.

Wie gesagt richtig sagen wie die Krebse sind kann man nicht. Es gibt hier nen Thread, wo CPOs auf 25L mit Red Fire gehalten werden ohne Probleme und ich hab auch schon gelesen, daß ein ähnliches Becken nach ein paar Wochen von Garnelen gesäubert war, weil die CPOs fast alle Garnelen gefuttert haben *g*

Wären die Grundeln nicht drin....
 
Ich habe Chapas, die sehr friedlich zu meinen Otos und Zwergbärblingen, sowie zu den Schnecken sind - sie leben im 30iger Becken momentan....

Meine CPO´s leben mit Mollys und Schnecken zusammen - ich empfinde sie nicht als aggro....aber wer weiß? Wird bei mir auch so bleiben, wegen den Mollys...außerdem bewegen sie sich viel freier als die Chapas....die leben momentan im 30iger viel versteckter.....aber vielleicht produzieren sie grad????
Sind 5 Stück.....

Es hilft wohl Alles Nichts - ausprobieren.....
 
Meine Cpos sind absolut friedlich...uns wenn dann gehen sie sich untereinander an, aber nie an Fische oder Garnelen.

FG
die Jackie
 
Hallo.

Kommt drauf an, wo schlafen die Fische den ?
Es gibt ja Fische, die nachts seeehr weit runterkommen. Da kann es schon vorkommen, daß der Krebs mal reinzwickt.

Wie gesagt richtig sagen wie die Krebse sind kann man nicht. Es gibt hier nen Thread, wo CPOs auf 25L mit Red Fire gehalten werden ohne Probleme und ich hab auch schon gelesen, daß ein ähnliches Becken nach ein paar Wochen von Garnelen gesäubert war, weil die CPOs fast alle Garnelen gefuttert haben *g*

Wären die Grundeln nicht drin....


Die Grundeln kann ich einer Bekannten geben :)
Hab die Caucas noch nie beobachtet wo genau die schlafen.
Dachte mehr wegen ihrer Größe.Je kleiner der Fisch,desto eher die
Versuchung :confused:
Werd sie mal heute Abend unter die Lupe nehmen.

lg
Maggi
 
CPO´s jagen zwar ab und zu mal Garnelen, die zu langsam sind. Aber dass sie Fische kriegen, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Ich hatte auch mal CPOs in einem Gesellschaftsbecken mit Platys und Ancistren. Es gab bei den Fischen NIE Probleme nur die Garnelen haben das Annäheren mal mit einem Bein bezahlt, danach hatten die betreffenden Tiere aber dazugelernt und haben die SPOs in Ruhe gelassen.
Ich hatte aber Glück mit meinen CPOs. Mir wurde auch schon von Fällen berichtet wo sie schlafende Fische atackiert haben und auch untereinander äußerst aggresives Verhalten an den Tag legten .
 
Moin!

Also dass Schokos oder CPOs friedlich wären, konnte ich persönlich noch nicht beobachten ;) Innerhalb 4 Wochen wurden 2 Boraras, 3 Guppys und eine Garnele an- bzw. totgeknipst. Dazu noch bestimmt 50 Schlammschnecken. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass die nur "ernst" machen, wenn man nicht da ist. Sitze ich nämlich nebendran, dann sind es die liebsten Tiere.

Ach ja, meine zwei Schokomänner haben sich fast durchweg bekriegt! Obwohl sie 100x40 cm Grundfläche und an die 100 Verstecke hatten.

So sahen z.B. die Guppys nach der ersten Nacht aus... alle mit Schwanzlücke.

Guppys%20nach%20der%20ersten%20Nacht.jpg
 
moin
ab und zu gebe ich meinen cpo lebende guppys mit ins becken, dauert nicht lange, da sind sie verschwunden.
Wo die wohl bleiben:confused::cool:
 
Hi,

ich halte einen Cherax Holthuisi, angeblich ein reier Pflanzenfresser und absolut friedlich;) TAGS ÜBER!!!
Des Nächtens, wenn die Fische in Richtung Boden sinken, gibt es Happy-Happy, da wird auch vor Platy kein Halt gemacht (wobei angemerkt sei, dass der vermisste Platy ein schon geschwächtes Tier war)
Dezimiert wurden innerhalb weniger Wochen 9 Rotkopfsalmler und ca.7 Neons.
Also ich würde den Fischen zu liebe auf den Krebs verzichten. Auch die Grundeln täten mir leid.
Ausnahmen bestätigen zwar die Regel, aber man muss ja nichts provozieren. Deshalb bitte nicht einfach ausprobieren, man muss nicht mutwillig mit dem Leben von Tieren spielen, die keine Möglichkeiten zur Flucht hätten.
Skalare sind für dein Becken wohl eh ungeeignet, und bei deinem Besatz ist da wohl auch genug FIschiges drin.

LG

Kerstin
 
Moin!

Also dass Schokos oder CPOs friedlich wären, konnte ich persönlich noch nicht beobachten ;) Innerhalb 4 Wochen wurden 2 Boraras, 3 Guppys und eine Garnele an- bzw. totgeknipst. Dazu noch bestimmt 50 Schlammschnecken. Ich habe auch irgendwie das Gefühl, dass die nur "ernst" machen, wenn man nicht da ist. Sitze ich nämlich nebendran, dann sind es die liebsten Tiere.

Ach ja, meine zwei Schokomänner haben sich fast durchweg bekriegt! Obwohl sie 100x40 cm Grundfläche und an die 100 Verstecke hatten.

So sahen z.B. die Guppys nach der ersten Nacht aus... alle mit Schwanzlücke.

Guppys%20nach%20der%20ersten%20Nacht.jpg


fast wie bei mir.mein texanus weibchen knabbert immer wieder mal einen guppy an.die albinopanzerwelse läßt sie aber in ruhe.deshalb läuft zzt ein 54 l becken ein in das die texanus,1 m 1 w + 3 jungtiere, dann umziehen
 
Hallo,
meine Shuffels hatten alle Panzerwelse an den Flossen"benagt",die sahen richtig schlimm aus:eek:,darum mußten die Krebse "ausziehen"zur Freundin.Ansonsten waren die Kleinen friedlich.
 
und bei mir lassen sie die welse in ruhe.die bekommen höchstens eine mit der schere gescheuert wenn sie nicht aus dem weg gehen
 
Glück gehabt,
ich habe meine "Vandalen"auch erst nachts erwischt,habe mit der Taschenlampe"spannertechnisch"reingeleuchtet und die Lümmels auf frischer Tat ertappt:ausla:.Tagsüber haben die sich vorbildlich verhalten,neben den Welsen sitzen und so.....
 
Danke schön,
aber das helle ist ja "nur"mein Pflegeaqarium,da gibts am Wochenende mal wieder neue Bilder,nach dem Wasserwechsel;).
 
Mein Puer Weibchen hat vor ca 4 Tagen mal meine große rosa PHS angegriffen und ganz schön böse erwischt (tagsüber).
Die PHS hatte sich aber wieder Prima erholt und kroch die letzten Tage wieder munter durchs Becken.
Heute nach dem aufstehen dann der Schock: keine Spur mehr von der Schnecki. In ihrer Färbung ist sie ja nicht gerade unscheinbar aber man sieht nicht einmal mehr das (wahrscheinlich jetzt leere) Häuschen irgendwo.
Ich rede hier auch nicht von einer kleinen Schnecke. Ihr Haus hatte bestimmt schon 2cm Länge.

Nach euren Berichten mit den angeknabberten Fischen und meiner eigenen Erfahrung ists wohl eindeutig: Cambarellus agressiv? Ja!
 
Zurück
Oben