Get your Shrimp here

Buntes Becken

Bambi

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jan 2009
Beiträge
72
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.106
Hallo,

wie schon einmal geschrieben überlege ich, wie ich ein kleines buntes Becken hinbekomme und sich trotzdem alles verträgt und passt.

Ich habe ein Becken, welches in ca nem Monat besetzt werden soll.
Beckengröße: 60x30x30 = 54 Liter brutto
Durch Einrichtung reduziert sich die Wassermenge auf knapp 40 Liter netto

Wasserwerte sind:
PH: 7,6
KH: 12
GH: 17
NO2: 0
NO3: 10 (schon im Leitungswasser)

Ich wollte zuerst ja eine Art nehmen, die viele Farbformen zeigt. Jetzt hätte ich aber noch eine andere Idee.

Endler Guppys
Yellow Fire
Blaue Tüpfelgarnele oder Blue Pearl
evtl noch eine Schneckenart

Ich habe zwar schon seit über 10 Jahren Aquarien. Da ich was kleine Becken (und deren kleine Bewohner) angeht noch totaler Neuling bin, wäre ich über einen Kommentar der Profis zu meinem Vorhaben dankbar.

Vergesellschaftung, beste Anzahl, Preisniveau der Tiere?

Danke schon mal.
Bambi
 
Danke.
Was kommt denn dann dabei raus? Grün?
Aber die blauen Tüpfelgarnelen sind eh kräftiger gefärbt und gefallen mir besser.
Gruß
Bambi
 
Hab inzwischen im Forum gefunden was dabei rauskommen könnte. Da die dann mit der Zeit vermutlich alle die Urform annehmen werden, werd ich´s lassen.

Dann also:

Endler Guppys
Yellow Fire
Blaue Tüpfelgarnele (Auch wenn ich da noch nicht weiß, wie ich rankommen soll.)
rot/orangene Posthornschnecke (Hab was gefunden, wo ich für 50 Cent an die Tiere komme und die gefallen mir total gut.)

Edit: Kritik erwünscht

Gruß
Bambi
 
Hi
Ich würde nur 1 Garnelenart einsetzen,früher oder später wird eine Art underdrückt.

Rosa PHS kannst du gerne von mir haben,verschicke aber erst wieder wenn es nicht mehr friert.

LG Steffi
 
Hi,

ich würd sagen blaue Tüpfel sind nicht wirklich was für den Garnelenanfänger. Auch handelt es sich hier um Wildfänge und die werden Dein hartes Wasser schlicht nicht vertragen.

Wie wär es mit blauen Tigern? Je härter das Wasser, desto blauer werden die (zumindest ist das bei meinen so:))
 
Hi :D

Eine Runde gedreht und wieder am Anfang gelandet. :rofl:
Des hatte ich am Anfang überlegt mit den Tigern. Besonders die Fehlfarben (hellblau) gefallen mir super.
Nur sind die mir auch als nicht so einfach und vor allem sauteuer vorgestellt worden.
Wenn ich aber in der Gegend von München-Nord an schöne, bezahlbare Tiger komme dann auch das gerne. Dann hätten die sich ja auch schon an unser Wasser gewöhnt.
Ich will ja Tiere, die passen und sich wohl fühlen (auch wenn ich immer auf optische Reize achte).

Dann also Versuch Nummer 3:

Endler Guppys
Blaue Tiger in verschiedenen blau
rot/orangene Posthornschnecken (Vielen lieben Dank für das nette Angebot Steffi, aber die rot/orangenen gefallen mir halt einfach besser).
Wenn ich keine 2. Garnelenart soll, geht dann noch ne gelbe Apfelschnecke als Farbtupfer?

Danke schon mal bis hier her
Bambi
 
HI,

ja, Tiger sind was schönes:). So sauteuer sind die doch nicht, vor allem nicht die hellblauen! Manchmal werden die im Auktionshaue für Wirbellose angeboten.

Nur das mit der Farbe ist so eine Sache: Du kaufst Tiger OE und stellst nach einiger Zeit fest, dass eben viele Tiere farblos sind, aber auch viele Tiere Blauabstufungen haben. Du kaufst helblaue Tiger und das gleich passiert. Es kann übrigens auch bei dunkelblauen passieren. Ich will damit sagen, dass Du ohne Selektion es kaum hinbekommst nur hellblaue Tiger zu halten. Ist an sich nicht schlecht, aber blau ist sehr variabel;)

Ich werfe mal noch was in die Runde: wildfarbene Tiger! Sind auch farbvariabel und teilweise wunderschön. Das sind die nächsten, die bei mir einziehen:D
 
Zurück
Oben