Get your Shrimp here

Bucephalandra-Mangelerscheinungen?

JoeLePaul

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Nov 2010
Beiträge
522
Bewertungen
298
Punkte
10
Garneleneier
29.412
Hallo zusammen,

kennt ihr euch mit Bucephalandra-Mangelerscheinungen aus?

In der letzten Zeit habe ich bemerkt, dass bei einigen meiner Bucen (aber längst nicht bei allen (von ca. 30 "Arten" haben das nur 3) die Adern dunkelgrün hervortreten und der Rest heller ist. Sieht für mich nach einer Mangelerscheinung aus - aber was für eine könnte es sein?
buce1.jpg
buce2.jpg

Das Becken:
Daylight Cluster 50.3 auf einem 60 x 30 x 30 cm-Becken, 6 Stunden Beleuchtungsdauer; Filter sind zwei Aquael Circulatoren 500 ohne Filtermaterial (Strömungspumpenfunktion). Ich nehme eine Tagesdüngung von 0.2 mg/l Urea vor und habe immer 20-30 mg/l CO2 im Wasser, ansonsten sind die Wasserwerte nach dem Wasserwechsel: pH 6.5-7, GH 9, KH 4, 15 mg/l N, 3.2 mg/l K, 0.1 mg/l P, 0.05 mg/l Fe ; jede Woche 90% Wasserwechsel mit Leitungswasser, Einstellen der Wasserwerte mit Calciumsulfat+Magnesiumsulfat (zur Anhebung der GH zwecks besserem GH:KH-Verhältnis), Aqua Rebell NPK (primär für Phosphat). Den Eisendünger habe ich weggelassen, da sich dann sofort Rotalgen auf den Buce-Blatträndern bilden; das Leitungswasser enthält schließlich auch Eisen.
Vor dem Wasserwechsel habe ich heute nochmal Nitrat und Phosphat gemessen, lediglich Phosphat ist nicht nachweisbar; sollte aber eigentlich nicht so ein Problem sein, da Pflanzen Phosphatspeicher haben.

Als erste Maßnahme habe ich die Beleuchtungsdauer von 6 auf 7 Stunden am Tag erhöht (vielleicht brauchen sie einfach mehr Licht?). Zudem habe ich die Phosphatdüngung von 0.1 auf 0.2 mg/l hochgeschraubt. Alles andere erstmal gleich gelassen.

Habt ihr sonst noch Ideen, was man machen könnte?

Gruss
Joe
 
Habe nochmal nachgeschaut, die angegebenen Werte waren nicht so ganz korrekt. Habe nach WW (hatte vergessen, dass ich noch mit Kaliumhydrogencarbonat immer aufdünge):

22 mg/l N, 10 mg/l K, 0,2 mg/l P, 0,05 mg/l Fe, 56,73 mg/l Ca, 10,18 mg/l Mg
 
Zurück
Oben