Bei
- Neocaridina und den
- kleinen Caridinas ist hinlänglich bekannt, bzw. durchdiskutiert, was und wie sich das Zusammensetzen verschiedener Gruppen auswirken kann.
Bei
- Amanos hab ich noch keine nennenswerten Probleme durch nachträglichen Zukauf im Gesellschaftsbecken erlebt. Dunkelziffer unbekannt.
Hat jemand Ahnung wie die
- Halocaridinas eine Gruppenzusammenstellung vertragen würden?
- Neocaridina und den
- kleinen Caridinas ist hinlänglich bekannt, bzw. durchdiskutiert, was und wie sich das Zusammensetzen verschiedener Gruppen auswirken kann.
Bei
- Amanos hab ich noch keine nennenswerten Probleme durch nachträglichen Zukauf im Gesellschaftsbecken erlebt. Dunkelziffer unbekannt.
Hat jemand Ahnung wie die
- Halocaridinas eine Gruppenzusammenstellung vertragen würden?

Was ist bei den Roten schlecht, die Stückzahl oder das Becken? Bei den Ulas denke ich das alle Tiere diesseits des Atlantiks mehr oder weniger miteinander verwandt sein dürften, falls es eine BU überhaupt gibt dürfte sie keine große Rolle spielen. Denke nicht das mehr als 3-5 Importstämme den in Europa existierenden Tieren zu Grunde liegen, so oft wird so etwas, noch dazu aus den USA nicht importiert.