Get your Shrimp here

Brennesselsticks

markus1

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
146
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.728
Hi,

Ich frag mich gerade woher Dennerle und Co die Brennesseln für ihre Brennesselsticks nehmen? Haben die irgendwo Brennesselfelder oder werden einfach die "Zutaten" bzw. Bestandteile einer Brennessel zusammengemischt?

Grüße
Markus
 
Das sind tatsächlich echte Brennnesseln was die verwenden.
Allerdings empfinde ich den Preis von Dennerle absolut überzogen.
 
Echt sind sie schonmal ;)
Aber woher kommen die Brennesseln und werden die Brennessel richtig in Gewächshäusern oder auf Feldern angebaut/gezüchtet?


Gruß
 
Hallo, frag doch einfach mal bei Dennerle nach, ist doch halb so schwer.
Was haben wir damit zu tun?Hole dir wichtige Infos immer dirket, so fährst du am besten.

Grüße
 
Also was ich so gelesen habe werden die im großen Stil auf Feldern angebaut. Aber am besten wäre es wohl wirklich bei Dennerle selber nachzufragen.
 
Dann mach ich das morgen mal und infomeire euch wenn ich eine Antwort habe.


Gute Nacht
 
Hallo

Wie bei anderen guten Futterherstellern gehe ich mal davon aus das Dennerle auch höchste Ansprüche an die Zutaten für das Futter stellt.
Deshalb glaube ich das Dennerle eigene Felder hat/betreibt um sicher zu gehen das keine Pestiziede oder andere Stoffe ins Futter gelangen.

schönen Gruß René
 
Habe die Brennesse - Sticks auch schon im Fachhandel gesehen, was meint ihr in wie weit diese das Wasser belasten / verbessern?!
Und wäre es möglich frische Brenessel zu trockenen (habe einen Garten in das Zeug wuchert) und meinem 30L zuzugeben? Dachte mir ich mache nun keinen direkt neuen Thread mit meiner Frage auf.
Back to Topic - denke Denerle wird mit den oft so hoch gelobten support sicher auch auskunft geben.
Grüße
 
Hallo (hierkönntedeinnamestehen),
Klar kannst Du Deine eigenen Brennessel aus dem Garten verfüttern.
Ob getrocknet oder frisch ist hierbei egal. Vorher aber kurz überbrühen.
Brennessel bekommen meine mehrmals die Woche.
Die Brennesselsticks werden das Wasser genauso belasten wie frische Brennessel. Also nicht total überfüttern, sondern an die optimale Dosis rantasten.
 
Hallo zusammen,

ich hab letzte Woche jede Menge Futterpellets als Proben erhalten,
darunter Brennessel und Walnußlaub,
natürlich nicht von D.....e;)

Geb gern ne Bezugsquelle per PN bekannt;)
 
hallo,
ich habe mir die pallets bei ebay besorgt und verwende sie schon 6 monate. meine garnelen stehen drauf und ich hab keinerlei ausfälle.

gruß

rio
 
Ich glaueb ich, dass Dennerle ein eigenes Feld hat auf dem sie das Zeug anbauen (ist jetzt ja nicht gerade schwer Brennessel groß zu ziehen).

Ich füttere übrigend auch seit einigen Monaten Brennessel Sticks. Meine Garnelen lieben sie. Bis jetzt gab es noch keine Ausfälle. Man muss halt nur im Hinterkopf haben, dass es ein Zusatzfutter ist und kein Hauptfutter.

Schönen Tag noch
Mario
 
Hallo

Ich Füttere auch Brenneselsticks eigentlich bekommen sie meine
Chinchilla aber wegen denen habe ich sie immer da.
Meine fressen sie durch die Bank gerne. :D
Was ich meinen auch gebe und wo sie alle drauf fliegen sind
Luzernepellets . Aber alles natürlich in maßen.

Gruß Karin :)
 
Die Preise für Brennnesselsticks von Dennerle sind ja echt heftig.

100% Brennnessel-Pellets gekommt man im Handel unter Futter für Kleintiere für weniger als 10% des Preises.
 
Naja, so langsam kommt wohl die Erkenntnis...

Nein, mal im Ernst. Macht euch einfach mal auf die Suche nach Pellets. Nicht nur hier im Forum...mal googlen usw..
Dann werdet ihr vieles finden und schaut nicht nach Garnelen!!!! Da gibt es Pferdefutter, Kaninchen, Hamster usw....einfach Pellets.
Das wichtigste ist zu testen und beim Hersteller informieren wie sie hergestellt und was alles drin ist. Das ist das wichtigste. Das Zeug ist meinst besser oder genauso gut, wie das Futter welches als Garnelenfutter dann verkauft wird. Ist oft auch nichts anderes drin. Kostet aber ein 1/10...
Denk auch die Pete* Pell* die es so im Netz zu kaufen gibt kommen von einem Hersteller. Zumindest sind es seltsamerweise genau die selben Sorten nur für andere Tiere...
Aber Suchen und Zeit investieren muss man auch hier etwas.....
 
moin,
…bereits vor einem Jahr suchte ich schon nach BrennesselPellets, jedoch waren mir diverse billige Grossgebinde die man im Netz so fand recht suspekt da keinerlei zuverlässige Angaben über die Reinheit bzw. über die Qualität gemacht werden konnten
.....schliesslich stiess ich auf ein Produkt eines Düngemittelherstellers der zumindest auf der Verpackung „100% Brennessel“ vermerkt und es als Pflanzenhilfsmittel und Bodenhilfsstoff deklariert, ...500gr für ca. sechsfuffzisch, ...mein Prädikat "sehr gut"
 
Geht einfach in die ebucht, gebt Brennessel Pellets als Suchbegriff ein und ihr landet gleich beim richtigen Shop. Ich hab da meine Pellets auch gekauft und ich und meine Garnelen sagen: 1-A-Spitzenklasse!:hurray:
Und der Preis ist mehr als akzeptabel und nicht mit dem Wucher von Dennerle zu vergleichen! Hab mir gleich ein Kilo geholt, werde das bei meinen 14 Garnelen aber wohl nie verbrauchen, weil ich die nicht täglich füttere und von den langen Sticks immer nur ein 5mm langes Stück von abbreche.

Edit: Ich selber kau da sogar auch ab und zu drauf rum.... soll "glänzendes Fell" geben XD :hehe:
 
Hallo,

Hier irgendwo im Forum habe ich gelesen das man sticks selbermachen kann, mit etwas Spirulina, deskapsultierte Artemia, Geschälte Erbsen und Möhren von der Dose und bei 50 Grad in den ofen für 20 min. trocknen lassen, dass soll ganz gut sein und kostet nicht so viel.
 
hallo ramiz!

das wären dann aber komische brennnessel-sticks! :)
aber denke mal das dein rezept auch funktionieren würde wenn man getrocknette brennnessel klein macht und die stat spirulina benutzt.

mfg sven:)
 
Zurück
Oben