Get your Shrimp here

brauner film auf wasserpflanze

sannchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.399
hallo zusammen,

ich habe heute einen braunen film auf einer meiner aquariumpflanze entdeckt (siehe foto) teilweise auch mit braunen fäden, sind das etwa schon algen?????
dieses becken befindet sich noch in der einlaufphase und läuft erst seit letztem donnerstag, geht das denn so schnell mit den algen?und wie kriege ich sie wider los wenn es welche sind??

lg sannchen
 

Anhänge

  • comp_P1240110.jpg
    comp_P1240110.jpg
    318,3 KB · Aufrufe: 64
  • P1240109.JPG
    P1240109.JPG
    354,2 KB · Aufrufe: 65
Hallo Sannchen,

wenn es bisher nur auf einer Pflanze ist, ist es nicht so tragisch und stellt sicherlich noch kein Gesamtproblem des Beckens dar.

Wenn alle Pflanzen betroffenen wären, würde ich zunächst zuwenig Licht, oder eine überalterte Leuchtstoffröhre vermuten.
Die sollte man spätestens alle zwei Jahre austauschen, da sie dann doch erheblich an pflanzenverwertbarer Lichtausbeute verlieren.
Ansonsten Wasserwechsel, wegen zu hoher Nährstoffeinträge, aber das dürfte beim Einfahren eines neuen Beckens nicht die ganz große Rolle spielen!

Gruß

Erich
 
Hallo,

bei dem braunen Belag handelt es sich sehr wahrscheinlich um Kieselalgen (zu hoher Silikatgehalt im Wasser). Diese Algen kommen gerade in neu eingerichteten Becken gerne vor. Meist verschwinden sie ohne jegliches Zutun nach einiger Zeit wieder. Würde dir vorschlagen vorerst, bis der Pflanzenwuchs in die "Gänge" kommt, keine zu großen Wasserwechsel zu machen, da durch das Leitungswasser immer wieder Silikate neu eingebracht werden. Außerdem würde ich noch schnellwüchsige Pflanzen ins Becken geben - z. B. Hornkraut.

Hier noch ein Link dazu: http://www.aquamax.de/HG06UG07.htm

Mir, bzw. meinen Pflanzen :D , hat damals in der Einfahrzeit "Silicarbon" sehr geholfen.
Hab´s nur einmal anwenden müssen, und das Becken war kieselalgenfrei.

Liebe Grüße
bini-
 
hallo,

mittlerweile sind auch die anderen pflanzen damit befallen.

danke bini für den link, der hat mir geholfen!!
werde wahrscheinlich noch zusätzlich hornkraut mit rein setzen ins becken und ab ende nächster woche kommt auch schon mein erster fischbesatz in becken der sich auch über die kieselalgen freuen wird=)

lg sannchen
 
Maxille;863248 Die sollte man spätestens alle zwei Jahre austauschen meinte:
Hallo Erich

Will ja nicht meckern aber 2 Jahre für ne Röhre ist schon ein bischen viel.
Ich würde eine Röhre höchstens 1Jahr drin lassen, wobei ich auch schon mal von 9 Monate gehört habe.
Die verlieren schneller an Leuchtkraft als man denkt.:klug:
 
Hi

Kieselalgen treten vor allem bei zu wenig Licht auf. In einem Becken aus Glas wird der Silikatgehalt immer hoch genug sein, dass Kieselalgen davon leben können, da Glas ja selbst ein Silikat ist.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo!

Ich weiß, das der Beitrag schon etwas älter ist, aber ich habe z.Zt. das gleiche Problem...
Leider ist mein Filter (siehe Profil) im 180Liter Becken auch ständig voll mit dem braunen Zeug (weißer Vlies ist braun, statt weiß) und es verstopft auch ständig die Schläuche :mad:
Habe zwar schon, die Pflanzen + Deko gesäubert, aber es kommt immer wieder *heul
Düngen tue ich mit Easy-Life Profito & Easy Carbo, Bio CO² und Licht dauer ist von 9-21 Uhr (Röhren sind neu).
Ich habe eigentlich nur schnellwüchsige Pflanzen im Becken (siehe Profil)...
Woran könnte es liegen bzw. was könnte das Problem sein?

Danke im voraus...
LG
Gina
 
Zurück
Oben