Get your Shrimp here

Brauner Belag

Hei

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Jan 2011
Beiträge
36
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
5.316
Hallo Ihr Lieben, in meinem Nano Cube 20 l hat sich auf der Deko-Burg, in der sich die Garnelen immer verstecken, und auf einer großblättrigen Pflanze ein brauner Belag gebildet. Nun habe ich gesehen, dass er auch auf die kleinblättrigen, grasartigen Pflanzen übergeht. Ist das eine Form von Algen ? Und was kann ich dagegen tun ? Die Burg habe ich rausgenommen und geschrubbt, aber das kann ich ja nicht mit den Pflanzen machen. Sieht nicht sehr schön aus, und ich weiß ja auch nicht, ob das schädlich ist. Stören scheint es die Garnelen wohl nicht. Vielen Dank für Eure Hilfe.:) Karin
 
Hallo,

wie lange sind die Pflanzen bereits eingepflanzt?
Normalerweise sind die Pflanzen in der Lage sich innerhalb gewisser Grenzen gegen Aufwuchs zu "wehren".
Wenn die Pflanzen noch emerse Blätter hatten und diese nun abstoßen und neue submerse Blätter bilden,
werden die alten Blätter nicht mehr geschützt und erneuert.
Es handelt sich vermutlich um Algen oder Bakterien.
Die Garnelen können eigentlich höchstens indirekt davon betroffen sein.
Die Pflanzen können allerdings mit den überzogenen Organen schlechter Photosynthese und Gasaustausch betreiben.
Wenn die Pflanzen neue, gesund wirkende Blätter produziert, können die alten, befallenen entfernt werden.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Aquarienpflanzen beim Einsetzen alle Blätter erneuern.
Hier hab ich mal was dazu geschrieben:
http://www.garnelenforum.de/board/s...em-mit-Algen&p=1335301&viewfull=1#post1335301
 
Hallo, habe ein bisschen was über Kieselalgen gelesen, weiß aber nicht, ob das welche sind. Die Pflanzen machen bisher auch nicht den Eindruck, als wollten sie irgendwelche Blätter abstoßen und neue bilden. Wenn ich sie abschneide, bilden sich doch neue Algen auf den restlichen. Wenn die Pflanzen die Blätter so behalten, wie sie sind, wie bekomme ich sie dann sauber ? Ich kann ja nicht mit zwei Händen und Schwämmen im Cube herumfuhrwerken. Ich habe mal versucht, brauchbare Fotos zu machen. Auf den großblättrigen sieht man das besonders gut. Mittlerweile sind aber fast alle Blätter bedeckt. Den Garnelen geht es nach wie vor aber gut.

Leider sind meine hochgeladenen Fotos irgendwie abhanden gekommen.......

Und ich weiß auch nicht, wie ich es nach dem Hochladen weitergeht.....
 
Hallo René, vielen Dank, habe mir alles durchgelesen, klappt alles bis zum Hochladen, die Option Datei auswählen steht bei mir nicht, nur zurücksetzen, was ich ja nicht möchte. Kann die hochgeladenen Dateien, die nicht in Minibildern angezeigt werden, sondern nur die Fotonamen, auch nicht mit Maus nach unten ziehen, Vielleicht stelle ich mich extrem blöd an.....
 
hallo,
was für Pflanzen sind denn alle drin? Ich kenn das Problem von einem "braunen Belag" nämlich nur, wenn du 1. zu viele breitblättrige Pflanzen im Becken hast, oder dir fehlt eine schnellwüchsige Art wie zb. Limnophilia oder Hornkraut. Für gewöhnlich lautet die Regel: Je besser es den Pflanzen geht, desto weniger Chancen haben die Algen:)
Red Bee
 
Hi, also, ehrlich gesagt weiß ich nicht, wie die Pflanzen heißen. Ich habe gekauft, was mir der Fachhändler als garnelengeeignet empfohlen hat. Es ist aber nur eine mit größeren Blättern darin, dann eine, die sieht aus wie ganz feines Gras, eine, deren Blätter länglich und ein bisschen "knittrig" sind und eine recht hohe, die aber auch viele dünne Blättchen hat. Ich würde ja ein Foto davon einstellen, würde es klappen. Wie sieht es denn mit Tagesdünger aus ? Auf der Flasche steht 1 Tropfen pro Tag, eine Freundin, die schon seit Jahren Aquarien hat (allerdings keine Garnelen) sagte, das sei viel zu viel. Hängt das zusammen ? LG Karin
 
Hallo,

da muss eigentlich stehen, pro wie viele Liter der Tropfen dosiert werden muss.
Ein Tropfen in 10l führt zu einer anderen Konzentration als ein Tropfen in 50l.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass an der Theorie mit den breit blättrigen Pflanzen
was dran ist. Solche Beläge sind relativ normal, deuten aber, findet man sie
an Pflanzen, auf ein Ungleichgewicht hin. In diesem Fall würde ich das mal auf
die bisher geringe Standzeit und kleine Anfängerpflegefehler zurückführen.
Wie für alles Lebende im Becken gilt auch hier:
Was nicht mehr da ist kann sich auch nicht vermehren.
Wenn die Blätter also nicht mehr zu reinigen sind, würde ich sie abschneiden.
 
Zurück
Oben