Get your Shrimp here

Braune kleine Flecken auf den Blättern

Nadannchen

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2015
Beiträge
48
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
8.016
Hallo zusammen,

ich habe gestern durch Zufall gesehen, das meine Blätter der roten Ludwigia braune Flecken bekommen- ich dünge mit Tagesdünger je ein Tropfen pro Tag und zusätzlich Bio CO2. Das Bio CO2 läuft seit ca zweieinhalb Wochen mit und ist momentan erstmal nur ein Versuch. Das Becken ist mit vier Posthornschnecken bestückt, sonst keinerlei Tiere im Becken. Einlaufen lasse ich es seit 6 Wochen- konnte mich noch nicht entscheiden, welche Garnelen unsere neuen Bewohner werden. Wassertemperatur liegt bei 22-23Grad.
Was könnte das sein- was kann ich ändern?
 
Hi,

wie groß ist das Becken und wie stark ist die Beleuchtung? Wie sind die Wasserwerte Kh, Ph?
 
Hi, ich häng mich mal mit rein wenn ich darf!? Meine Ludwigia sieht genauso durchlöchert aus.
Dachte immer es liegt am fehlenden Eisen?
 
Löchrige Blätter deuten sehr deutlich auf Kaliummangel hin. Am besten düngt man mit einem Kaliumnitratdünger mal kräftig auf. An Nitrat fehlt es ja meist auch wenn wie im beschriebenen Fall eigentlich nur Mikronaehrstoffe wirklich zugeführt werden.
Anpeilen sollte man mind. 10mg Nitrat.
 
Hi,
außer Kaliummangel kommen noch Fraßschäden in Frage (dazu müsste man wissen, was in dem Aquarium wohnt).
Oder, in den unteren Bereichen der Pflanze, einfach Lichtmangel, weil die oberen Blätter die unteren beschatten.
Kannst du ein Bild von den Stellen zeigen?


Viele Grüße von Stefanie
 
Hi,

das Becken hat eine Größe von 30x38x45cm mit einem Fassungsvermögen von 40 Liter. Beleuchtung so wie ich es rausgelesen habe momentan von 4 Watt- war alles in einem Set zusammen. Ich habe mich jetzt entschieden doch noch eine zweite Leuchte dazu zuklemmen und wollte gleichzeitig fragen, ob jemand Erfahrung mit dieser Leuchte hat Aquael Nano LED Leddy Plant 6 Watt? Wenn ich dann diese zwei Leuchten vorerst zusammen setze müßte doch die Beleuchtung ausreichen- oder welche LED für Nano könnt ihr empfehlen? Zu den Wasserwerten kann ich noch nichts sagen, vor zwei Wochen waren sie gut abgestimmt, aber das Problem kam erst vor ca drei Tagen. Tiere bis auf die vier Posthornschnecken sind noch keine im Becken und momentan möchte ich erst das Problem in den Griff bekommen, dann schau ich weiter nach neuen Bewohnern- wobei die Entscheidung schon gefallen ist...nur noch abwarten
 
Mittlerweile sind noch andere Pflanzen betroffen:-(
 

Anhänge

  • 20150311_092513.jpg
    20150311_092513.jpg
    561,1 KB · Aufrufe: 24
Zurück
Oben