Denkavit
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Ich bin relativ neu hier im Forum und da ich das Hobby Garnelen/Krebse auch erst seit einem dreiviertel Jahr betreibe, konnte ich bis jetzt schon sehr viele hilfreiche Informationen aus diversen Beiträgen bekommen. Dafür schonmal danke an alle!!
Es handelt sich hierbei um ein 20 ltr Nano Cube mit ca. 30 Neocaridina + Nachwuchs (leider als Anfängerfehler verschiedene Farben in ein Becken gepackt).
Nun zu meiner Frage: Nach langem suchen und keiner Antwort, da dieses Thema anscheinend nicht so häufig behandelt wird und sich da die Geister zu scheiden scheinen, wüsste ich gerne, wie eure Ehrfahrungen mit einer braunen/grünen Schicht im Bodengrund (De""""le 0,7 - 1,2mm) ist.
Sie ist unter Pflanzen massiver als an unbepflanzten Abschnitten. Es sieht teilweise so aus als ob da Luft zwischen ist (Fäulnis?, Sauerstoff?). Saugt ihr sie immer weg oder ist die Schicht ungefährlich? Wodurch ist sie entstanden?
Anbei drei Bilder
Mit freundlichem Gruß
Andreas
Ich bin relativ neu hier im Forum und da ich das Hobby Garnelen/Krebse auch erst seit einem dreiviertel Jahr betreibe, konnte ich bis jetzt schon sehr viele hilfreiche Informationen aus diversen Beiträgen bekommen. Dafür schonmal danke an alle!!
Es handelt sich hierbei um ein 20 ltr Nano Cube mit ca. 30 Neocaridina + Nachwuchs (leider als Anfängerfehler verschiedene Farben in ein Becken gepackt).
Nun zu meiner Frage: Nach langem suchen und keiner Antwort, da dieses Thema anscheinend nicht so häufig behandelt wird und sich da die Geister zu scheiden scheinen, wüsste ich gerne, wie eure Ehrfahrungen mit einer braunen/grünen Schicht im Bodengrund (De""""le 0,7 - 1,2mm) ist.
Sie ist unter Pflanzen massiver als an unbepflanzten Abschnitten. Es sieht teilweise so aus als ob da Luft zwischen ist (Fäulnis?, Sauerstoff?). Saugt ihr sie immer weg oder ist die Schicht ungefährlich? Wodurch ist sie entstanden?
Anbei drei Bilder
Mit freundlichem Gruß
Andreas