Get your Shrimp here

Brauche Trost - Erste Garnele ist gestorben

Seelenverdunklu

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.264
Hallo Ihr Lieben,

ich brauche gerade mal ein wenig Trost von Euch.
Heute morgen habe ich die erste tote Garnele in meinem Becken gefunden und bin da gerade ein wenig traurig drum. Die Kleine hat jetzt maximal drei Wochen bei mir gelebt und lag heute morgen tot unter der Mooswurzel. Es sieht aus, als hätte sie ein Problem bei der Häutung gehabt, wie es auch schon häufiger hier im Forum vorgekommen ist.
Ihr Panzer war im Nacken aufgebrochen, mehr aber auch nicht. Ich habe die kleine Leiche dann erst einmal raus gefischt und sie den Tag über in einem Glas gelassen, damit ich sie heute abend nochmal richtig ansehen konnte. Im Becken mochte ich sie auch nicht lassen.

Hoffen wir mal, dass es bis auf weiteres bei der einen toten Garnele bleibt. Ich mag meine blauen Tiger doch so gerne. Die sind so süß und wuselig.
Den anderen geht es gut und heute den Tag über hat sich noch eine gehäutet. Die hat es allerdings geschafft und überlebt. Da habe ich nur den leeren Panzer im Becken gefunden.

Traurige Grüße
die Seelenverdunklung
 
Hallo,

so etwas kommt immer mal wieder vor, da brauchst du nicht traurig sein.
Die Häutung ist nunmal ein ziemlich komplexer Prozess, wenn da ein Parameter nicht stimmt geht es schief.

Nicht traurig sein, wenn es nur ein Häutungsproblem war wird das ein Einzelfall bleiben.
 
Hi!

wenn es nur ein Häutungsproblem war wird das ein Einzelfall bleiben

Vermutlich liegt die Betonung auf EIN. Solange das nicht vermehrt auftritt, brauchst du nicht beunruhigt zu sein. Womöglich sind das noch "Folgeerscheinungen" des Umzugs in dein Becken. Kopf hoch!
 
Ich hoffe auch, dass es noch Stress war vom Transport von Köln in mein Becken. Aber traurig bin ich trotzdem.
Sonntag nach dem Wasserwechsel hatte ich von 18 gekauften Garnelen noch 15 auf einmal rumwuseln sehen. Bei den letzten Drei habe ich die Hoffnung, dass die sich nur versteckt hatten. Ist halt recht viel Grün im Becken drin.
Und jetzt sind es nur noch 17 Neelen. Ob die anderen wohl um die eine trauern?

*umarm* danke fürs Trösten :)

Die Seelenverdunklung
 
Hallo *hier könnte dein Name stehen*

Wenn die Garnelen schon vor drei Wochen eingezogen sind und nur eine kurze Strecke zurücklegen mussten, dann kann der Tod nicht daher kommen.

Du wirst es nie schaffen, alle Garnelen auf einmal zu zählen, es verstecken sich immer welche.

Es war einfach ein ganz normales Häutungsproblem, das gibts auch ab und an bei meinen Garnelen, die schon Monate in ihren Becken hausen.

Ob die anderen wohl um die eine trauern?

Nein.
 
Ob die anderen wohl um die eine trauern

Ich hab anfänglich leider durch eine Krankheit auch viele meiner Garnelen verloren. Aber dass sie trauern, ist mir nicht aufgefallen. Einmal wurde eine sogar fast angeknabbert :( Ich glaube, für ein "Gruppengefühl" sind die Nervenzentren kleinen Wuseler doch zu unterentwickelt. Dennoch kann die Populationsgröße Einfluss auf das Wohlbefinden haben. Aber 17 Nelen klingt doch super! Und wenn du Glück hast und alles gut läuft, wirst du in ein paar Wochen vielleicht sogar ganz viele kleine Garnelen haben. Freue dich doch lieber darauf, anstatt zu trauern. Viel Spaß noch mit deinem neuen Bewohnern! *daumendrück*
 
Hallo *hier könnte dein Name stehen*

Mein Name steht unter dem Posting. Ich möchte hier bewußt in den öffentlichen Threads meinen Namen nicht nennen, da es mit meinem Nickname zu tun hat. Wenn Du nach dem Nick mal googlest, findest Du einen Blog, in dem es um meine Krankheit geht. Ich möchte nicht, dass mich künftige Arbeitgeber im Internet suchen und aufgrunddessen ich in Zukunft keine weitere Arbeit mehr finden kann.
Von daher finde ich es in diesem eigentlich recht angenehmen Forum nicht so schön, wenn Druck gemacht wird, weil jemand NICHT seinen realen Namen unter die Posts schreiben möchte aus welchen Gründen auch immer.

@ lysnoire: Ich hoffe doch auf kleine Wusels im Becken. Leider hab ich bisher bei noch keiner der Damen Anzeichen sehen können. Naja, ich lasse ihnen da ja auch Zeit. :) Es ist halt gerade so emotional, weils eben die erste kleine Leiche im Becken war.
 
Mein Name steht unter dem Posting. Ich möchte hier bewußt in den öffentlichen Threads meinen Namen nicht nennen, da es mit meinem Nickname zu tun hat. Wenn Du nach dem Nick mal googlest, findest Du einen Blog, in dem es um meine Krankheit geht.
Mal bißchen OT:
Hallo,
sorry, aber bewirbst Du Dich mit Deinem nickname? Und so aussergewöhnlich ist Dein Vorname nun auch nicht, daß man Dich allein dadurch ergooglen könnte.
Du willst Deinen Vornamen nicht nennen, verweist aber auf Deinen Blog in dem er groß steht ;)
OT Ende.

Daß eine Garnele verstirbt kommt immer mal vor. Auch daß eine ganze Gruppe stirbt passiert. Es bringt nichts dann allzusehr zu trauern. Leider sind Garnelen sehr empfindlich und schlecht deutbar, so daß man erst zu spät erkennt wenn was im argen ist. Wenn es bei der einen Garnele bleibt brauchst Du Dir wohl keine Sorgen zu machen :)
 
Genauso OT: Selbst in anderen Foren kennt man nur meinen Nick, wer nicht mit mir persönlich zu tun hat. Ist halt so. Und dass da ein Name im Blog steht heißt nicht, dass das wirklich mein Name ist ;)

Zurück zum Thema: Ich hab gerade noch zwei Tote rausgefischt. Jetzt brauche ich vielleicht wirklich etwas mehr hilfe.

- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben, der Panzer ist zwischen Nacken und Rücken leicht aufgeplatzt (sieht zumindest so aus)

- Seit wann tritt es auf?
Heute morgen habe ich die erste gefunden

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Wasser gewechselt, Garni Safe dazu, ein paar mehr Erlenzapfen ins Wasser (von zwei auf vier) und noch ein Seemandelbaumblatt-Stück dazu

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit Januar, Besatz ist seit Ende Februar drin

- Wie groß ist das Becken?
20 Liter Dennerle-Cube

-
Wie wird es gefiltert?
Dennerle Innenfilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Garnelenkies, schwarz

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Schraubenvallisnerien, Cabomba, Wasserpest, bis eben noch eine Mooswurzel mit Javamoos (aus dem Garnelenladen, daher habe ich die nicht im Verdacht), Mooskugeln

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Ich habe zuletzt mal den Wasseraufbereiter von Dennerle mit ins Becken gegeben

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH : 7,5
GH : wissen wir nicht
KH : 5-6
Leitfähigkeit :
Nitrit : 0,02
Nitrat: 5-10
Ammoniak:
Kupfer : nicht nachweisbar

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
ca. 23 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
jeden Sonntag, ca 8 Liter

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
3 blaue Posthornschnecken, 1 Geweihschnecke, ein paar PHS-Babys und bis heute morgen etwa 18 Blaue Tigergarnelen

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Unterschiedlich häufig, zuletzt am Sonntag ein kleines Stück Brennesselstick (war Sonntag Abend wieder draußen der Rest), sonst von Tetra Garnelenfutter

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Ich hab mir Sonntag die Nägel lackiert. Zählt das?

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
ganz kleine weiße dünne Würmer, die aber im Forum als ungefährlich eingestuft wurden


Könnt Ihr mich ein bißchen beruhigen? *angst um die kleinen hab*

LG
Seelenverdunklung
 
Hallo,
-hast Du mit den frisch lackierten Fingernägeln ins Becken gelangt? Oder mit frisch eingecremten Händen? Daran könnte es liegen.
-Was sind das für Brennesselsticks? Nagerfutter? Daran könnte es auch liegen.
-Mooskugeln mal gereinigt? Ich hatte in mehreren Becken probleme mit gelegentlich sterbenden Garnelen bis ich die mooskugeln rausgeworfen habe. Im Innern der Kugeln sammelt sich schonmal ganz gern Mulm der dann gammelt.
-Hast Du belastetes Wasser? Ich frage wegen der Aufebereitungsmittel. In meinen Augen nicht unbedingt nötig. Obs schädlich ist kann ich nicht sagen.
-Becken ist ausreichend lang eingefahren?
 
Hallo Kadettcab,

-Das Becken ist drei Wochen lang gelaufen, bevor ich das Wasser habe testen lassen und die Tiere gekauft habe.
-Der Lack ist getrocknet und ich habe gestern das erste Mal mit den Nägeln ins Becken gelangt um die toten Tiere raus zu holen. Handcreme habe ich auch schon länger nicht mehr benutzt auch wenn ich das mal sollte ;)
-Die Mooskugeln drücke ich bei jedem Wasserwechsel einmal kurz im alten Wasser aus. Da kommt auch immer ganz nett Staub oder so etwas raus wie ich finde.
-Die Brennesselsticks habe ich im Internet bei Krüger Aquaristik bestellt. Die sind also extra für Fische und Garnelen. Ich hoffe, dass die da nicht dran schuld sind. Die hatte ich vorher auch schonmal ins Becken getan (auch nur ein kleines Stück) und das haben die Zwerge überlebt.
-Das Wasser ist glaube ich nicht belastet. Ich habe es aber auch noch nicht "pur" aus der Leitung getestet. Sollte ich wohl mal machen denke ich. Ich nehme das Wechselwasser immer nach dem Duschen aus der Leitung und lasse es dann noch etwas stehen in der Dusche (mit Duschtür zu, damit die Katzen da nicht dran können) Es stand zuletzt von Freitag morgen bis Samstag morgen in der Dusche und in der Zeit wurde im Bad aber auch nichts mit schlimmerer Chemie als Zahnpasta gemacht.

Eben habe ich nochmal zwei tote Tierchen aus dem Becken gefischt (*heul*) und dann einen WW von 10 Litern gemacht. Die restlichen Tiere sind gerade durch den Wechsel recht aktiv.
Das Garni Safe habe ich ins Becken getan in der Hoffnung dass es eine Soforthilfe für die Kleinen ist. Die Mooswurzel habe ich gestern schon aus dem Becken geholt, damit ich den Boden besser sehe um zu sehen, ob mich noch mehr Tiere verlassen haben.

Insgesamt habe ich jetzt fünf Tigerchen verloren :(

Liebe Grüße
Die Seelenverdunklung
 
Hi,
das liest sich ganz gut, wie ich finde. Nagellack hat bei mir noch keiner Garnele geschadet (natürlich auch gut durchgetrocknet). Ich Lackiere auch im selben Raum in dem die Becken stehen und habe Teilweise noch "schlimmere" Flüssigkeiten offen. Bis jetzt ohne Probleme.

Die Sticks von Krüger Füttere ich auch, ich denke an denen liegt es nicht.

Wasser nach dem Duschen entnehmen passt schon, und ein Tag stehen lassen ist auch okay.

Wie lange hast Du die Tiere an dein Wasser angepasst? Eine Unzureichende Eingewöhnung kann bei der nächsten Häutung zu Problemen führen.
Auch wenn sie aus der nähe kamen kann der Züchter ganz andere Werte haben.

Drücke Dir die Daumen das die restlichen Garnelen es packen, was auch immer es sein mag.
 
Hi Seelenverdunklung!

Ich verfüttere auch die Brennesselsticks von Krueger und das schon länger und hatte noch keine tote Garnele im Becken, von daher würde ich das schon mal als Grund ausschließen. Du kannst sie ja trotzdem testweise weg lassen?

Du hast im ersten Post geschrieben, dass die erste Garnele an Häutungsproblemen gestorben ist. Hast du bei den anderen vier auch welche sehen können?

Mir tut es auch immer sehr weh, wenn ein Tier von mir verstorben ist :( Ich hoffe wir finden den Grund und können den anderen Tigern helfen :)

Dein Becken klingt soweit gut. Dein Leitungswasser solltest du auf Kupfer testen. Ich wohne zB in einem Altbau und habe im Warmwasser und im Klatwasser Kupfer, im Kaltwasser natürlich weniger. Ich drehe daher nur den Hahn für kaltes Wasser auf und lasse es 2-3 Minuten laufen, dann fülle ich es in einen Kanister und, da es ja eisig kalt ist, lasse es 2 Tage stehen bis es Raumtemperatur hat. Dein Becken ist ja noch recht frisch besetzt, eine Kupfervergiftung zeigt sich, soweit ich weiß, nicht sofort. Bei mir war es so, dass ich im Wasser aus der Leitung das Cu nachweisen konnte im Becken dann aber nicht, obwohl dort das gleiche Wasser drin war. Deswegen würde ich vorschlagen, teste dein Leitungswasser separat auf Cu.

Liebe Grüße
Lisa
 
Hallo Ihr Beiden,

ich habe gerade mal Wasser aus der Leitung getestet. Bist jetzt hat sich noch nichts verfärbt, weder warm noch kalt. Wobei... bei genauem Hinsehen könnte sich das Warmwasser ganz leicht verfärbt haben. Aber wirklich nur minimal und ich bin mir nicht sicher, ob das nicht vielleicht doch Einbildung ist.

Einer der Garnelen habe ich gestern beim Sterben zusehen müssen, die hat leider nur gezuckt aber nicht versucht sich zu häuten. Bei den Beiden, die ich heute rausgeholt habe sah es auch mehr nach umgefallen und tot aus. Häutungsprobleme habe ich also nur bei den ersten beiden sehen können. Deshalb habe ich eben auch nochmal den Wasserwechsel gemacht und dabei ja fast ein dreiviertel Becken ausgetauscht. Nachher hole ich nochmal Wasser für morgen aus der Dusche und wechsel evtl. morgen nochmal. Hoffentlich habe ich bis dahin keine neuen Leichen im Becken liegen.

Die Tiere habe ich über *überleg* anderthalb Stunden glaube ich eingewöhnt bevor ich die ins Becken geschubst habe. In dem Verkaufsbecken hatten die einen aktiven Bodengrund und einen Luftheber drin, das ist bei mir ja nicht.
Was habe ich denn noch anders? Ach... Dünger von Dennerle habe ich auch mal benutzt, so wie die Pflanzen wuchern hab ich aber entschieden darauf zu verzichten. Und das CrustaFit von Dennerle hab ich benutzt (war ja alles beim Set dabei. Ich dachte, bis das alle ist benutz ich das mal mehr oder weniger regelmäßig und danach seh ich weiter). Bei mir sind halt auch mehr Pflanzen drin als beim Züchter.

Das Kupferproblem sollte aber ja eigentlich durch den Wasseraufbereiter gar nicht bestehen, oder? Und das GarniSafe dürfte die beiden von Heute doch eigentlich auch nicht umgehauen haben, dass es daran lag? *bibber*

Traurig
Die Seelenverdunklung
 
Hallo

Die 1 1/2 Stunden eingewöhnen beinhalten doch auch das Hinzufügen von Wasser, oder? Nur so ne Formfrage, damit wir nachher nicht sagen: "Ach ja das haben wir ja gar nicht beachtet" ;)

Viele Garnelentode sind ungeklärt, ich kenne auch nur bei wenigen meiner bisherigen Tode die Garnelentodesursachen (wasn Wort :)) und muss mich mit Vermutungen bemühen.
Eine Garnelen-Kripo wäre wahrscheinlich nicht so erfolgreich :)


Lg der mitfühlende :) Christoph
 
Hey Christoph,

ääähm ja, ich hab da auch Wasser mit in den Becher gegeben und nicht nur die Garnelen vor das Becken gesetzt und denen gesagt dass das jetzt deren neues zu Hause ist. Wobei das auch mal ne nette Art der Eingewöhnung wäre. :P

Ich hab ja schon kurz überlegt, die kleinen Toten zu sezieren, dann ist mir aber eingefallen, dass ich so gar keine Ahnung von Pathologie habe und habe es dabei gelassen sie mir anzusehen und zu betrauern.

Bis jetzt habe ich keine weiteren apatischen Tiere oder Totesfälle im Becken. Immerhin. Wasser für einen Wechsel morgen hab ich aber gerade schon aus der Dusche gezapft.

Warten wir mal ab, wie das morgen früh im Becken aussieht...

Liebe Grüße
Die Seelenverdunklung
 
Also- ich lehn´mich mal kurz aus dem Fenster- ich meine, wenn ein aktiver Bodengrund im Becken ist, wird das Wasser weicher und saurer??? ( Profis helft ! ) Dh. wenn dem so ist, sind die Wasserwerte bei Dir im Becken anders als beim Züchter. Kannst Du den nicht mal anrufen und nach seinen Werten fragen? Nur so eine Idee... Ich hoffe ich habe keinen Dummfug geschrieben, aber vielleicht hilft ja jemand weiter?
Gruß Melli
 
Hallo Melli,

ich habe noch keine Antwort von dem Laden bekommen. Inzwischen habe ich schon wieder ein paar Leichen geangelt und heute nochmal nen großen Teil Wasser gewechselt.
Ein Bekannter von mir hat das kleine Dennerle-Thermometer in Verdacht und meint, dass das vielleicht Weichmacher in dem Gumminupsi sein könnten. Ich habs jetzt erstmal abgemacht, das Becken hat eh fast immer die gleiche Temperatur im Moment, da wir abends noch heizen und tagsüber die Sonne den Raum etwas wärmt.
Heute hatte ich bei mir hinter dem Filter, also zwischen Filter und Glas, die toten Tiere gefunden. Wie die sich dazwischen gequetscht haben hätt ich ja zu gerne mal gesehen...

Inzwischen sind übrigens nur noch sieben oder acht im Becken. Ich hab echt Angst, dass mir die auch noch sterben :(
 
Hi!

Also ich kann Melli nur zustimmen! Wenn wirklich aktiver Boden im Becken des Verkäufers/Züchters war, dann wird das auch der Grund sein, warum sie sich jetzt so schwer tun :( Ich habe auch einmal Tiere aus einem sauren, weichen Becken gekauft und in ein neutrales mittelhartes Becken gesetzt und ich habe einen sehr großen Teil der Tiere verloren. Dagegen haben Tiere aus steinharten, sehr alkalischen Wasser den Umzug in ein Becken mit weichen und sauren Wasser bestens vertragen.

Ein Garnelenzüchter mit langjähriger Erfahrung sagte mal zu mir, dass die Tiere es immer besser vertragen, wenn die Wasserwerte im neuen zu Hause unter denen im alten liegen, anders herum aber vermutlich Probleme bekommen. Er hat es bildlich umschrieben und meinte, je weicher das Wasser, umso besser können die Tiere "atmen". Andersherum ist die Umstellung für die Garnelen aber schwerer. Und gerade aktiver Boden macht ja wirklich sehr weiches Wasser.

Liebe Grüße
Lisa
 
Huhuu,

das hieße, im Zweifelsfall müßte/sollte ich das ganze Becken nochmal neu machen und den schwarzen Kies gegen was aktives austauschen? Wobei ich ehrlich sagen muß, dass ich den Kies ja schöner finde wegen der Farbe.

Aber hätten sich nicht die Schwierigkeiten schon eher zeigen müssen? Ein Teil der Garnelen hatte sich ja schließlich schon gehäutet. Und es hat ja auch nicht nur die großen Tiere getroffen sondern auch kleinere. Gestern abend habe ich nochmal eine Tote rausgeholt und habe jetzt nur noch fünf Tiere die ich im Becken zählen konnte. Von gestern abend so gegen halb neun bis jetzt habe ich zum Glück keine weiteren Ausfälle mehr. Nur eine Garnele hat sich hinter den Filter geflüchtet (bei dem ich die Ecken hinten auch schön mit dem Schaumstoff zugestopft hatte) und ich hatte Angst, dass sie auch tot sein könnte. Als ich mit ner Pinzette oben den Schaumstoff raus gemacht habe und den anderen dann einfach nach unten durch drücken wollte ist die Garnele aber hinter dem Filter weg gehüpft und es ging ihr gut. *erleichtert* Jetzt hab ich dann auch beschlossen, dass die Ecken offen bleiben dürfen wenn die Tiere da gerne hinter wollen. Dann kommen die auf jeden Fall wieder raus.
Auf einen Wasserwechsel habe ich gestern verzichtet.

Wenn ich ehrlich bin hatte ich mich ja schon halb darauf eingestellt, dass mir die letzten auch noch sterben und ich das Becken auf Anfang zurück setzen müßte. Wobei ich für den Fall schon überlegt hatte eine andere Farbe für den Boden zu nehmen. Auf dem schwarz sieht man die blauen Tiger nämlich so schlecht *verlegen*
 
Zurück
Oben