Hallo Jule,
Posthornschnecken sind mit Sicherheit eine gute Wahl.
Bei Apfelschnecken kommt es mehr darauf an, wie das Becken beschaffen ist. Eine Abdeckung ist da z.B. vonnöten, weil die Apfelschnecken zum Ablaichen bis oberhalb des Wassers kriechen, und solltest du ein offenes Becken haben, schaffen sie es gerne über den Rand

.
Manche ärgern sich nach einer Weile über die Menge der Eiablagen. Das kann man z.B. umgehen, indem man gezielt keine Pärchen hält, anders als bei Posthornschnecken, die zwittrig sind.
Die Wasserwerte spielen auch eine Rolle, zu weiches Wasser ist für den Gehäuseaufbau bei beiden Schneckenarten schädlich, aufgrund der Größe einer Apfelschnecke ist der GH aber noch wichtiger. Wobei man ja immer etwas Sepiaschale oder ähnliches beilegen kann, sollte man zu wiches Wasser haben.
Was für mich bisher immer eher ein Grund gegen Apfelschnecken war, sollte ein Tier einmal im Becken unbemerkt verenden, kann das wegen des mengenmäßigen Eiweißgehaltes dazu führen, dass das ganze Wasser kippt.
So - das sind erstmal die gröbsten Eckinfos von meiner Seite, vielleicht hilft dir das ja beim Entscheiden weiter.