Get your Shrimp here

Brauche Hilfe zum Thema Muschelkrebse

Neuling1979

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Feb 2010
Beiträge
221
Bewertungen
16
Punkte
10
Garneleneier
9.324
Hallo

ich hatte vor mir heute einen neuen Stamm Garnelen zu kaufen.
nun bekam ich einen Anruf vom Verkäufer der mir mitteilte er hätte sich Muschelkrebse eingeschleppt. Sie wären aber nicht schlimm. Er wollte mich nur drauf hinweisen weils es nur fair ist. Ich soll einfach selbst entscheiden ob ich die Garnelen trotzdem haben möchte. Nun meine wichtige frage. Wenn ich die Garnelen kaufe und sie Daheim in eine Schüssel gebe, sind die Muschelkrebse gut sichtbar so das ich die Garnelen einzellnt rausnehmen kann und somit ohne Muschelkrebse ins Becken packen kann? Oder sind die so klein das ich sie nicht trennen kann? Kenne diese Viecher nicht und finde im Net nichts was mir weiter hilft.
 
Danke für den Link.
Aber ich befürchte wenn ich wieder mal Garnelen abgeben muß werde ich Probleme bekommen sie loszuwerden. Nicht jeder mag sich die tierchen einschleppen.

Desswegen meine Frage ob ich sie trennen kann?
 
Hallo,

mit Garnelen kann man sich zwar auch Muschelkrebse ins Aquarium holen, aber das passiert eigentlich eher selten, wenn man das Transportwasser und evtl. im Transportbeutel vorhande Pflanzen nicht ins Aquarium gibt.
Meist schleppt man sich Muschelkrebse mit Pflanzen ein oder mit Wurzeln oder Steinen, die schon mal in einem Aquarium oder einem anderen Gewässer waren.
Irgendwie schaffen es Muschelkrebse fast immer einen Weg zu finden, um in Garnelenaquarium zu kommen. Rein theoretisch könnten sie sogar durch die Luft ins Aquarium eingeweht werden, was bei einem abgedeckten Aquarium in der Wohnung aber wohl eher unwahrscheinlich ist.

Jedenfalls, wenn irgendwann bei dir ganz plötzlich Muschelkrebse auftauchen, dann müssen die nicht unbedingt mit den Garnelen gekommen sein.
So schlimm sind die Tierchen allerdings nicht. Nur wenn sie sich sehr stark vermehren, fressen sie den Garnelen das Futter weg.

Wenn du die Garnelen in eine Schüssel gibst, dann alles an Pflanzenteilen und Transportmaterial (Stücke von Filterschwamm o.ä.) absammelst und dann die Garnelen einzeln mit einem Kescher herausfängst, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass du die Muschelkrebse mit in dein Aquarium holst.
Ausgewachsene Muschelkrebse kann man gut erkenne, sie sehen aus wie kleine Kugeln, die durchs Wasser schwimmen. Die winzigen Nauplienstadien erkennt man allerdings mit bloßem Auge nicht.
Vorsichtshalber könntest du die Garnelen nach dem Anpassen der Wasserwerte von der Schüssel erst in einen anderen Behälter mit Aquarienwasser setzen, den Kescher gut ausspülen, und dann erst die Garnelen einzeln ins Aquarium umsetzen.

Viele Grüße
Peter
 
Hallo Michi,

deiner Signatur entnehme ich, dass du auch Guppys hast.
Dann sollten die Muschelkrebse eigentlich sowieso kein großes Problem sein.
Falls irgendwann doch mal Muschelkrebse im Garnelenbecken auftauchen, kannst du kleine Guppys einsetzen, die zu klein sind, um junge Garnelen zu fressen. Die fressen vielleicht nicht die ausgewachsenen Muschelkrebse, aber die kleinen werden sie auf jeden Fall fressen und so die Anzahl der Krebschen in Schach halten. Die größeren Muschelkrebse kann man mit Futter (z.B. einer Gurkenscheibe) anlocken und dann mit einem dünnen Schlauch absaugen und an die großen Guppys verfüttern. Als ich noch Guppys hatte, haben die jedenfalls auch Muschelkrebse gefressen, obwohl sie sonst wegen ihrer harten Schale von manchen anderen Fischen nicht so gerne gefressen werden.

Viele Grüße
Peter
 
Zurück
Oben