Get your Shrimp here

Brauch schnelle Hilfe Planarien, Würmer u Bachflohkrebse

laganya

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Aug 2009
Beiträge
113
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
9.941
Hallo,

habe gerade einen super Ekel erlebt. Bin heute günstig an ein 30 Liter BEcken gekommen. Musste jedoch alles enthaltene nehmen.

War für mich kein Problem, den es waren nur kleine Fische drin, einige (riesige) Posthörner und Blasenschnecken.

Der SChock dann zuhause, als ich die Planzen aus dem BEkcen geholt habe (Inhalt war nur noch Kies und ca 3cm Wasserhöhe, sehe ich das sie viel bewegt. Überall waren Würmer, Planarien und BAchflohkrebse.

Leider hhat mir das der halter nicht gesagt.

Jetzt weiß ich nicht ob ich die Fische so in mein BEkcen tun soll...können die Fische mir Planarien in Becken bringen???

Bitte um schnelle Antwort da die Fische noch in der Tüte schwimmen....
 
Hi Laganya,

in der Theorie könnte das tatsächlich passieren.
Hast du die Möglichkeit, die Fische für ca. ne Woche zwischenzuhältern, z.B. in einem Eimer oder (was perfekt wäre), einem Quarantänebecken?
Dann könntest du schonmal einiges ausschließen.

In das 30l würde ich an deiner Stelle mal sehr großzügig Mineralwasser gießen, dann ist bald Ruhe ;). Was die Schnecken betrifft, auch die würde ich vorher rausholen, klar - und dann ebenfalls für zwei, drei Wochen in Quarantäne setzen. Ohne Bodengrund, damit du gleich siehst, wenn da was kriecht, was nicht reingehört...

Cheers
Ulli
 
HI!
Ich weiß nicht genau...
Aber ich würde den rest Wasser ablasssen, schnell wieder neues Wasser auffüllen( Mit den Fischen im Eimer isoliert) dann wieder zurücksetzen.
Als nächstes Bilder der Würmer einstellen, damit sich andere erfahrene Aquarianer das ganze ansehen können.
Vielleicht sind es ja nur harmlose Scheibenwürmer.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Gruß Markus

Ps, sehr gut Idee von Ulli
 
Hallo,

habe gerade einen super Ekel erlebt. Bin heute günstig an ein 30 Liter BEcken gekommen. Musste jedoch alles enthaltene nehmen.

War für mich kein Problem, den es waren nur kleine Fische drin, einige (riesige) Posthörner und Blasenschnecken.

Der SChock dann zuhause, als ich die Planzen aus dem BEkcen geholt habe (Inhalt war nur noch Kies und ca 3cm Wasserhöhe, sehe ich das sie viel bewegt. Überall waren Würmer, Planarien und BAchflohkrebse.

Leider hhat mir das der halter nicht gesagt.

Jetzt weiß ich nicht ob ich die Fische so in mein BEkcen tun soll...können die Fische mir Planarien in Becken bringen???

Bitte um schnelle Antwort da die Fische noch in der Tüte schwimmen....

Hallo,
ich würde an deiner Stelle den ganzen Kies raus nehmen, wegschmeißen!!

Das Becken richtig gut sauber schrubben!!!
Danach mit heißem Wasser ausspülen, vorsicht nicht so heiß das das Glas platzt!!!

Danach neuen Kies rein, 1/2 Aquarien-Wasser durch ein feines(!) Sieb schütten und ins Becken. Den Rest mit normalem Wasser + Aufbereiter auffüllen. Dann die Fische rein!

Das würde ich machen....
Hatte mal ein ähnliches Problem mit Planarien, bis heute hab ich in dem Becken keine Probleme mehr!

LG Karoline
 
Hi Laganya,

in der Theorie könnte das tatsächlich passieren.
Hast du die Möglichkeit, die Fische für ca. ne Woche zwischenzuhältern, z.B. in einem Eimer oder (was perfekt wäre), einem Quarantänebecken?
Dann könntest du schonmal einiges ausschließen.

In das 30l würde ich an deiner Stelle mal sehr großzügig Mineralwasser gießen, dann ist bald Ruhe ;). Was die Schnecken betrifft, auch die würde ich vorher rausholen, klar - und dann ebenfalls für zwei, drei Wochen in Quarantäne setzen. Ohne Bodengrund, damit du gleich siehst, wenn da was kriecht, was nicht reingehört...

Cheers
Ulli

Ihr seid einfach super, auf euch kann man sich verlassen.:D

ICh habe ein kleines Becken hier aber das wasser ist ja nicht eingefahren wenn ich es jetzt fülle, das bekommt den Fischen sicherlich nicht, oder...reicht dann auch nur eine Luftpumpe für die eine Woche???

Boah mich juckts überall weil ich mich so vor den Viechern ekel.das ist echt ekelhaft.

HAbe das Becken noch nicht geleert weil ich mich da echt nicht dran traue, denke morgen bin ich mental stärker :nono:

Grüße
Laura
 
HI!
Ich weiß nicht genau...
Aber ich würde den rest Wasser ablasssen, schnell wieder neues Wasser auffüllen( Mit den Fischen im Eimer isoliert) dann wieder zurücksetzen.
Als nächstes Bilder der Würmer einstellen, damit sich andere erfahrene Aquarianer das ganze ansehen können.
Vielleicht sind es ja nur harmlose Scheibenwürmer.
Ich wünsche Dir viel Glück.
Gruß Markus

Ps, sehr gut Idee von Ulli

Hallo Markus,

Also die Planarien sie so groß, das man sie (leider) sehr gut als solche erkennen kann. Auch der dreieckig Kopf. Wenn ich meine Kamera finden und diese die Viecher erwischen kann (von der Qualität) dann mach ich das gern.

Grüße
Laura
 
Hallo,
ich würde an deiner Stelle den ganzen Kies raus nehmen, wegschmeißen!!

Das Becken richtig gut sauber schrubben!!!
Danach mit heißem Wasser ausspülen, vorsicht nicht so heiß das das Glas platzt!!!

Danach neuen Kies rein, 1/2 Aquarien-Wasser durch ein feines(!) Sieb schütten und ins Becken. Den Rest mit normalem Wasser + Aufbereiter auffüllen. Dann die Fische rein!

HAllo Sandy,

Ja, das mache ich heute oder morgen...besorge mir einen HAndschuh und dann kann es losgehen. Kies hätte ich sowieso nicht genommen...*würg*

Hoffe das es mit den FIschen im extra Becken klappt

Grüße
Laura
 
Gute Idee.
Allerdings muss ich mich da ausklinken, von Planarien habe ich keinen Blassen.(Glücklicher Weise!)
Viel Erfolg!
Gruß Markus
 
HAllo Sandy,

Ja, das mache ich heute oder morgen...besorge mir einen HAndschuh und dann kann es losgehen. Kies hätte ich sowieso nicht genommen...*würg*

Hoffe das es mit den FIschen im extra Becken klappt

Grüße
Laura


Hi,
hast du kein fertiges Aquariumwasser??
Ich meine in dem Becken, das du gekauft hast (mit ungewünschtem Inhalt).

Nimm dir irgendeine Plastikbox (gibts doch für Kinder, diese Spielboxen)
tu das AQ-Wasser da rein, deine Pumpe rein. Fertig. Fische rein.
Das funktioniert für die Tage die du brauchst!

Wichtig: Planarien können Schnecken als Versteck nutzen!!! Bitte erst separieren und beobachten. Die brauchen nicht unbedingt ne Pumpe, es reicht ein etwas größeres Gefäß.


LG Karoline
 
also die fische sind nun in einem seperaten Becken geladet mit 1/2 Aquarienwasser (hatte Gott sei dank einiges in den Fischtüten mitgenommen).

Die PHS sind noch im "Ekelbecken" bis morgen werde ich sie dort drin lassen.

Danke und Grüße
Laura
 
Hi Laura,

wenn du im Quarantänebecken alle ein, zwei Tage Wasser wechselst, kommen die Tiere über die kurze Zeit auch ohne Filter klar. Sparsamste Fütterung sollte selbstverständlich sein in der Zeit ;).

Belüften ist auf jeden Fall nicht verkehrt. Ohne Behandlung würde ich den Filter keinesfalls mit ins QB nehmen, ist ein bevorzugter Aufenthaltsort für Viechzeug.

Cheers
Ulli
 
Hi Laura,

gibts schon ein Update? Stehe gerade vor dem gleichen Problem (nur quasi einen Tag zeitversetzt - hab heute fast 1:1 das gleiche erlebt) und wollte mal wissen, was du unternommen hast...

Grüße
Annika
 
Hallo Annika
Ich hatte gerade Deinen Beitrag gelesen aber ich finde ihn nicht wieder :banghead:
Ich weiß das die Eier so ziemlich alles überleben z.B. extreme kälte und so deshalb ist es ja so schwierig die Viecher los zu werden. Das einzige was ich genau weis ist das der L 201 die Planarien zum fressen gern hat allerdings sicher auch die Nelen also vorher rausnehmen. Vielleicht kennst du ja jemanden der den zufällig pflegt.
 
Hi!

Hört sich alles nicht sehr gut an, ist aber mit ein wenig Geduld sicher in den Griff zu bekommen!
Wie hier aber auch schon zu lesen war, darf aus dem neuen Becken "nichts" in deine schon vorhandenen Becken, nicht mal ein Wassertropfen! Der Nachwuchs von Planarien ist so klein, kaum sichtbar, dass du dir die Plagegeister schon mit dem Kescher, oder sogar mit der nassen Hand, von einem zum anderen Becken einschleppen kannst.
Die Fische erst mal separieren, den Rest auf den Scheiterhaufen ;) und abwarten!

Gruß Till
 
Könnte euch da eventuell weiter helfen ohne Stress für die Tiere usw. Versucht es mal mit dem Mittel "NO PLANARIA". In drei Tagen sind die komplett weg. Habe das auch ausprobiert Ihr müßt nichts machen ausser euch an die Bedienungsanleitung zu halten. Gruß Martin

http://www.aqua-tropica.de/biomax-p..._ID=4&sessID=fb36319f6b981c472c9404f5bbaae4da


Hallo Martin1976
habe auch schon sehr viel gehört von diesem NO Planaria.
Ist es wirklich so gut und total unschädlich für Krebse, Garnelen und Fische wie überall gesagt wird??

LG Karoline
 
Hi!

Hört sich alles nicht sehr gut an, ist aber mit ein wenig Geduld sicher in den Griff zu bekommen!
Wie hier aber auch schon zu lesen war, darf aus dem neuen Becken "nichts" in deine schon vorhandenen Becken, nicht mal ein Wassertropfen! Der Nachwuchs von Planarien ist so klein, kaum sichtbar, dass du dir die Plagegeister schon mit dem Kescher, oder sogar mit der nassen Hand, von einem zum anderen Becken einschleppen kannst.
Die Fische erst mal separieren, den Rest auf den Scheiterhaufen ;) und abwarten!

Gruß Till

oje, ich war so naiv und habe 3helenas einfach umgesetzt, jetzt kann ich nur hoffen und beten, dass da nichts mitgekommen ist.....

Fische und PHS sind in einem extra Becken.

D.h. ich kann auch keine der Pflanzen irgendwann in mein Becken setzen?
Die sind so schöööööööön ...kann man die nicht irgendwie behandeln das sie Planarienfrei werden?
 
Ich habe das Becken gestern gereinigt. Es ist also leer.

Wenn ich das Becken erst in 3-4 Wochen wieder in gebrauch nehme, würden dann nicht alle Planarien (die ich nicht mit bloßem Auge sehe) abgestorben sein???
 
Ich hab gelesen das einige ihre Pflanzen mit Mineralwasser abspülen um solches Viechzeug loszuwerden. Vielleicht wäre ein Mineralswasserbad oder mehrere in Folge eine möglichkeit um die Pflanzen doch noch verwenden zu können?

Ist aber wie gesagt keine eigene Erfahrung, sondern nur etwas das ich hier im Forum aufgeschnappt habe.

Lg Alice
 
Ich hab gelesen das einige ihre Pflanzen mit Mineralwasser abspülen um solches Viechzeug loszuwerden. Vielleicht wäre ein Mineralswasserbad oder mehrere in Folge eine möglichkeit um die Pflanzen doch noch verwenden zu können?

Lg Alice


Ja, das habe ich auch gelesen weil Planarien kein saures Milieu mögen Porbnlem ist das es den Planarieneier nichts tut :(

Grüße
Laura
 
Zurück
Oben