Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
also da ist schon ein filter dabei.ein innenfilter mit pumpe ist ausreichend. ich weis nicht, ob sowas in deinem set dabei ist. solltest du nachkaufen müssen, würde ich bei dem leinen becken einen schwammfilter mit luftpumpe einsetzen. da bist du mit nur 15 € dabei. ich habe den ausströhmer dann oberhalb der wasseroberfläche, da plätschert das schön rein.
ich würde das mit dem sprudelstein lassen...
das treibt nur unnötig das co2 aus deinem wasser, was wiederrum deinen Pflanzen nicht wirklich gut tun dürfte...
und ein überschuss an 02 kann zur hyperaktivizät oder anderen verhaltensstörungen führen (bei den Tierchen
und ich weiß nicht, warum man das aquarienklima unnötig für die Pflanzen verschlechtern sollte, wenn es auch so geht...
und ein Ökosystem besteht immer aus mehreren Teilen und eben nicht nur den Tieren.
Pflanzen sind enorm wichtig für die aufrechterhaltung des Aquarienklimas.
wenn der filter das nicht tut, dann reicht es meistens schon, das auslassrohr so zu justieren, das ein wenig mehr oberflächenbewegung entsteht.
Pflanzen kanst du unter normalen AQ Bedinungen vergessen ! es ist ja schön das Pflanzen bei Licht Sauerstoff produzieren nur leider benötigen sie ohne Licht selber Sauerstoff um zuüberleben ...
Hi Rudy!
Ja nu, ganz so kann es ja eigentlich nicht sein. Erzeugen Pflanzen nicht bei der Rechnung einen O2-Überschuss? Klar, sie verbrauchen, aber eben im Verhältnis weniger als sie produzieren. Alles andere würde ja bedeuten, dass es Quatsch wäre eine Pflanze einzusetzen. Hängts vielleicht auch von der Beleuchtungszeit ab?
Ist es also richtig, wenn ich behaupte, dass Pflanzen dann in erster Linie aus optischen Gründen eingebracht werden? Zur Filterung des Wassers würde ja der Filter ausreichen.