Get your Shrimp here

"Brasil" Moos

Elisa De

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Nov 2007
Beiträge
892
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
11.201
Hallo Mitmoosoholiker, :)

es existiert im Internet ein einziges Foto von diesem Moos und nur ein einziger Shop bietet es meines Wissens an. Dass es unbeschrieben ist, ist mir so ziemlich klar.

Vor ca. 4 Monaten habe ich mir eine Fliese bestellt, ca. 80% davon war braun. Es erholt sich ganz, ganz schlecht. Ich weiß nicht einmal, ob meines überhaupt Ähnlichkeit mit dem auf diesem Foto hätte.

Es wäre schön, wenn jemand ein Foto und mehr Infos darüber posten würde.
 
Hallo Elisa,
genauso wie beim Wirror-, Nanbei- oder Aduncusmoos handelt es sich dabei um eine völlig unbeschriebene Art unbekannter Herkunft, unklar ob sich diese Laubmoose überhaupt unter Wasser halten lassen.

Viel Infos gibt es dazu nicht, es scheint wohl auch daß es diese Moose nur an einer bestimmten Stelle in Deutschland gibt ;) Ganz Asien, Amerika und das restliche Europa kennen diese Moose nicht, siehe auch "Vesicularia sp. filicinum" - was es halt einfach nicht gibt.

Vielleicht hast du ein Foto von deinem Brasi-Moos und kannst das hier zeigen?


vG

René
 
Hallo René,

anbei ein Foto vom "Rest". Ca. 20% von dem, was ok war, ist nun auch schon braun. Leider kann ich mit meinem Mikroskop keine Fotos machen. :mad: Ich mache morgen mal ein Foto auf weißem Papier.

(Zum Glück habe ich es unter dem Normalpreis gekauft. Finger weg von diesem dubiosen Zeug!!!!)

Gibt es jemanden unter euch, der es auch gekauft hat? Wächst es bei euch ähnlich wie auf diesem Foto bei den Angeboten?
 
Versuche ein möglichst scharfes Bild vom Moos zu machen, auf dem man die einzelnen Blättchen gut sieht. Ein Größenmaßstab (Millimeter-Papier) wäre dazu noch sehr gut.




vG

René
 
....... siehe auch "Vesicularia sp. filicinum" - was es halt einfach nicht gibt.

.....
vG

René

Hi Rene

ich habe das von dir angesprochene Moos gekauft, es ist in meinem 12er auf meinem Baum! Um welches Moos handelt es sich denn deiner Meinung nach?
 

Anhänge

  • 12l_070608_6.jpg
    12l_070608_6.jpg
    237,8 KB · Aufrufe: 167
Hallo zusammen,

anscheinend ist niemand (außer ich ;)) darauf angesprungen...

Am Nähesten kommt es der Dubyana, trifft sie aber nicht.

Ist wirklich niemand auf das "Brasil" gekommen? Im Grunde wäre für mich nur die eigentliche Wuchsform interessant.
 
ich habe ein moos aus einem biotop in der nähe geholt und nach 2 wochen wässern und ungeziefer entvernen in mein rf becken gesetzt.
es sieht genauso aus wie das "brazil" moos
 
Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort. Sie hilft aber nicht wirklich weiter, denn es gibt ja jede Menge Moose, die ähnlich aussehen.

Amblystegium ist ein weites, auch einheimisches Feld...

Es steht kurz davor, zu fliegen, denn es erholt sich nicht sonderlich gut bzw. ist submers anscheinend nicht gut haltbar. Außerdem nimmt es ja auch Platz weg... Ist so.
 
Sorry - aber auf dem 1. Blick erinnert mich das an Quellmoos wobei es natürlich
jede Menge Laubmoose gibt ...

Bevor es "fliegt" und falls du die Möglichkeit hast probier mal spaßeshalber

a) im kalten, fließenden (!) Wasser
b) halb emers

VG
Shrimp :whistling:
 
Hallo Shrimp,

und auf den 2. Blick? ;)

Da es bei mir gerade aussieht wie auf einer Baustelle:
Möchtest du wieder Post? :D
a) in kaltem, fließenden Wasser bei deinen Euro Süß etc.
b) halb emers auf der Fensterbank siehe bei mir CJ im Bonbonglas :D
 
Hi Elisa,

hm,... das kommt mir hier irgendwie bekannt vor.
Hab auch vor nen guten Monat zwei Fliesen ersteigert (Erect-moos & Peacock-moos).
Zum glück war mein Moos nicht so braun wie deines, aber auf grund der gelieferten menge konnte da auch nich viel braun dran sein. ;)
Naja, wie gesagt es ist nun rund nen Monat in meinen Becken und ich habe leider vergessen welches Moos ich an welche stelle gepackt habe, da beide Moose genau gleich aussehen und in keinster weise eine ähnlichkeit zu den Bilder im internet haben.
Mein Fazit: Ich kaufe nur noch Pflanzen die ich vorher gesehen habe oder bei aquamoos
 
Hallo Boris,

ich habe sogar bei einem Käufer gesehen, dass die Moose von diesem Shop mit anderen gestreckt wurden. :( Bei einem Shop kann mir niemand erzählen, dass sowas unabsichtlich passiert. Einmal wurde Anchor bestellt, gestrecktes Erect wurde geliefert.

Problem: An den frisch aufgebundenen Fetzchen sieht der Käufer meistens nicht was "drin" ist. Positive Bewertungen an den Verkäufer folgen. Meistens heißt es nur sowas wie "ok".

Beim "Brasil" rätsle ich nicht mehr weiter. Da es sich nicht erholt und keinerlei eigentliche Wuchsform erkennen lässt, fliegt es heute Nachmittag. 4 Monate Eingewöhnungszeit sind genug. (Ich bin hier auch keine Auffangstation für einheimische "Emersitäten"! ;) )

Fazit: Kauft dort bloß nicht!!!!! No! Niente! Ne! Nit!
 
Hallo René,

ja, ist doch so! :smilielol5:Irgendwann ist eben "Schluss mit lustig". Vielleicht wächst ja "Brasil" auf dem Komposter. :D

Liebe Leute: FINGER WEG!
 
Brasil Moos

Da hat sie völlig recht :mad:

Schönes Wochenende Gruß Christian
 
Hallo Shrimp,

und auf den 2. Blick? ;)

Da es bei mir gerade aussieht wie auf einer Baustelle:
Möchtest du wieder Post? :D
a) in kaltem, fließenden Wasser bei deinen Euro Süß etc.
b) halb emers auf der Fensterbank siehe bei mir CJ im Bonbonglas :D


a ) Über Post freue ich mich immer :) - nur muss es bestimmt nicht dieses "Kräutle" sein ... ;)

b) derzeit reicht mir der nun 3. Versuch U.G. zu "halten" ... die Schnecken geben sich redlich Mühe das jede Nacht wieder auszubuddeln :smilielol5:

c) Zu den Desmaresti lass ich nur "Wasser und CD" ... äääh Wasser und Heimisches wie Quellmoos + Kammlaichkraut + Fädchenmoos.

LG
Shrimp
 
Hallo Shrimp,

hier zum Vergleich Quellmoos (Fontinalis antipyretica). Der "Kandidat" "Shrimp" bekommt 20 Punkte für seine Überlegung. ;)
 
Zurück
Oben