Get your Shrimp here

Bodenverhältnisse nach einem Jahr (Düngung)

Lobbgottliebsam

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2008
Beiträge
489
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.067
Moinsen Gemeinde,

mein Becken läuft jetzt ca. ein Jahr (zumindest vermute ich das :o). Sei's drumm:

Ab wann ist es denn Zeit den "Bodendünger" aufzufrischen. So weit ich weiß, gibt es doch "Nährstoff-Sticks", die nachträglich in den Boden eingebracht werden können, damit die Nährstoffversorgung der Pflanzen wieder gesichert ist...

Taugt das was und brauche ich das jetzt schon...???

Wie immer ein Dankeschön im voraus.
 
Hallo Jan,

einen Bodengrunddünger brauchst Du nicht zwingend. Die meisten Pflanzen nehmen Nährstoffe aus dem Wasser auf.

Für starke Wurzelzehrer gibt es Düngekugeln zum nachschieben.

Viele Grüsse
Sandra
 
An "Wurzlern" habe ich eigentlich "nur" Vallisneria im Becken. Aber die wurzeln ja nun nicht zu knapp...

Aber wie das mit der Nährstoffversorgung im Boden aussieht wird man wohl nicht einfach rauskriegen können: ich meine, messen wird sich das nicht lassen, oder?

Daher meine Frage nach Erfahrungswerten. Nach einem Jahr hat der Boden (unabhängig von der Bepflanzung; ja ich weiß, im Grunde eine blöde Formlulierung!) so ca., grob, ungefähr, Pi mal Daumen ein Drittel, die Hälfte, garnichts seiner Nährstoffe verloren.

Damit wäre mir (ohne den vorausgegangenen Beitrag abtun zu wollen) schon merklich geholfen. Ach ja und gibt's Erfahrungen mit den "Düngekugeln" / Sticks etc.?
 
Zurück
Oben