Get your Shrimp here

"Bodenstaubsauger" im Garnelenbecken?

drguenzelsen

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Sep 2009
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.317
Hallo zusammen,

habe mir gerade ein 30er Becken zugelegt, in dem in absehbarer Zeit Red Bees wohnen sollen. Jetzt stelle ich mir die Frage, ob ich dann auch "Bodenstaubsauer" in Form von Corydoras o.ä. brauche oder ob die Garnelen alles so weit vertilgen, dass das nicht nötig ist.
Leider hat die Suchfunktion im Forum mir nicht richtig weitergeholfen.

Ich freue mich auf Eure Hilfe.
Willi
 
Also wenn du einen Bodenfilter hast,
solltest du regelmäßig den Boden mit einer
Mulmglocke säubern.
Ansonsten ist das eigentlich nicht nötig.


Gruß,
Mathias
 
Hallo Willi

ein 30er Becken ist für die meisten Corydoras Arten viel zu klein. Ein Trupp Zwerg-Corydoras könnte klappen, aber diese Arten bewegen sich eher frei schwimmend vorwärts.

Außerdem brauchen Corys unbedingt Sand zum gründeln und als "Bodenstaubsauger" sind sie nicht wirklich einsetzbar, sie brauchen gutes Futter (vor allem Mückenlarven oder ähnliches) wie jeder andere Fisch auch.
...Zudem wären mir Corys und Garnelen zu gefährlich miteinander, die Corys freuen sich bestimmt über jede Babygarnele die ihnen vor das Maul schwimmt ;).
 
Also wenn du einen Bodenfilter hast,
solltest du regelmäßig den Boden mit einer
Mulmglocke säubern.
Ansonsten ist das eigentlich nicht nötig.


Gruß,
Mathias

Ich habe in meiner ganzen Aquaristik Karriere noch NIE eine solche Mulmglocke verwendet, da macht man mehr kaputt mit als das es nützt.
Zu große Mulmansammlungen kann man auch ganz einfach mit einem normalen Schlauch etwas wegsaugen.

In dem Mulm istn Haufen Futter für die kleinen Garnelen vorhanden.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Antworten. Ich werde es also erstmal ohne die "Staubsauger" versuchen.
 
Ich habe in meiner ganzen Aquaristik Karriere noch NIE eine solche Mulmglocke verwendet, da macht man mehr kaputt mit als das es nützt.
Zu große Mulmansammlungen kann man auch ganz einfach mit einem normalen Schlauch etwas wegsaugen.

...das Problem ist nur daß man damit auch sehr leicht den Bodengrund mit wegsaugen kann. Ich halte auch nichts davon den Boden peinlich sauber zu halten, aber so 2-3 mal im Jahr sollte man schon einen Teil des Mulms entfernen.
Wie man sich leicht mit wenig Aufwand ne Mulmglocke selbst bauen kann hab ich hier mal beschrieben.

Gruß
Christian
 
Zurück
Oben