Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Hallo!
Ich hatte früher in zwei Becken Nährboden von Dennerle und den schwarzen Kies von Dennerle drinnen. Nach wochenlangen Garnelensterben hab ich die Becken komplett neu gemacht und jetzt ist nur noch Basaltsplitt als Boden drinne. Seit dem habe ich kein unerklärliches Sterben mehr.
LG
Melanie
derzeit verwende ich Lavagranulat als Bodengrund , in die Becken die bald folgen ( zuchtwand 2x2 m ) werde ich Basaltsand in der feinsten körnung einsetzen .
Hallo,
benutze einmal eine Mischung aus Quarzsand und schwarzem Feinkies.
Meine CRs latschen auf schwarzem Feinkies.
Außerdem befindet sich ein Becken in der Einlaufphase mit grobem Naturkies (~5-8 mm).
im großen Gesellschaftsbecken ist AquaClay-Bodengrund,
im 60er AquaArt blauer Dennerle-Kies (Kinderzimmer-AQ ),
im 30er AquaArt und im Aqua40 schwarzer Dennerle-Kies (toll für CR, nix für dunkelblaue Tiger),
in den 20er AquaArts ist Sand.
ich habe 3 Becken mit 2-3mm ummanteltem Farbkies. In einem Becken habe ich den Bodengrund von Wilo-Vital, in 4 Becken Sand (1 davon mit schwarzem Sand, der Rest normaler heller Sand).
ich habe im Gesellschaftsbecken wie in den 2 Garnelenbecken braunen Naturkies mit der Körnung 2-3 mm.
Im Becken mit den Spitzschlammschnecken ist ur-ur-uralter übriggebliebener grauer Kies mit ner Körnung von ca 4-5mm.
Wenn ich mir jetzt doch dann mal ein größeres Gesellschaftsbecken kaufen sollte, dann mach ich auf jeden Fall nen Teil mit Sand sozusagen ne Wühlecke für die Corys
Ein Becken ganz mit Sand gefällt mir net wirklich...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.