Wingis
GF-Mitglied
Hallo,
seit einigen Wochen bin ich mit der Anschaffung und Einrichtung meines Mangrowen-Krabben-Heims beschäftigt.
Kurz zu den Eckdaten:
60X45X60'er Becken, ca. 60l Wasseranteil, Aussenfilter, Landteil mit Pflanzen, Kletterwand, Buddelgrube, kleinem Wasserfall und zwei Ein- Ausstiegsmöglichkeiten (aus dem Wasser, nicht dem Terrarium).
Meine Frage: Bodengrund? Ich habe gehört, daß ein "fluten" des Bodengrunds gegen Schimmel vorbeugen soll. Nun dachte ich, es wäre doch vielleicht eine Lösung, den Wasserfall durch den mit Bodengrund gefüllten Buddel-Bereich ablaufen zu lassen. (zusätzliche Filterwirkung!) Entweder durch Öffnungen im Boden des (quasi über der Wasseroberfläche eingehängten) Landteils, oder aber indem das Wasser einfach einem der Einstiege folgt. Jetzt habe ich aber Bedenken, daß zuviel Bodengrund mitgeschwemmt, bzw. irgendwelche, die Wasserqualität negativ beeinflussenden Stoffe aus dem Bodengrund ausgespült werden könnten. Was für Bodengründe könnt ihr (besonders im direkten Kontakt zum Wasser) empfehlen? Die kleenen Racker sollen bautechnisch natürlich voll auf ihre Kosten kommen, aber bei einem ca. 60l Wasseranteil ist die Pflege ja eh schon nicht so einfach... und ich möchte das gesamte System da nicht durch weitere Faktoren negativ belasten...
Ansonsten wird es wahrscheinlich noch fummelig, den richtigen Abflussgrad hinzubekommen - so daß der Buddelbereich zwar feucht bleibt, aber eben nicht vollkommen absäuft...
Würde mich über jede Hilfe und Anregung freuen. Die Suchfunktion hat mir leider nicht die Auskünfte beschert, die ich mir erhofft habe. Trotzdem ein tolles Forum. Werde bestimmt oft hier sein, wenn die Mangrowen-WG demnächst bewohnt ist.
Bilder des Bauprojekts folgen bald...
Gruß,
Wingis
seit einigen Wochen bin ich mit der Anschaffung und Einrichtung meines Mangrowen-Krabben-Heims beschäftigt.
Kurz zu den Eckdaten:
60X45X60'er Becken, ca. 60l Wasseranteil, Aussenfilter, Landteil mit Pflanzen, Kletterwand, Buddelgrube, kleinem Wasserfall und zwei Ein- Ausstiegsmöglichkeiten (aus dem Wasser, nicht dem Terrarium).
Meine Frage: Bodengrund? Ich habe gehört, daß ein "fluten" des Bodengrunds gegen Schimmel vorbeugen soll. Nun dachte ich, es wäre doch vielleicht eine Lösung, den Wasserfall durch den mit Bodengrund gefüllten Buddel-Bereich ablaufen zu lassen. (zusätzliche Filterwirkung!) Entweder durch Öffnungen im Boden des (quasi über der Wasseroberfläche eingehängten) Landteils, oder aber indem das Wasser einfach einem der Einstiege folgt. Jetzt habe ich aber Bedenken, daß zuviel Bodengrund mitgeschwemmt, bzw. irgendwelche, die Wasserqualität negativ beeinflussenden Stoffe aus dem Bodengrund ausgespült werden könnten. Was für Bodengründe könnt ihr (besonders im direkten Kontakt zum Wasser) empfehlen? Die kleenen Racker sollen bautechnisch natürlich voll auf ihre Kosten kommen, aber bei einem ca. 60l Wasseranteil ist die Pflege ja eh schon nicht so einfach... und ich möchte das gesamte System da nicht durch weitere Faktoren negativ belasten...
Ansonsten wird es wahrscheinlich noch fummelig, den richtigen Abflussgrad hinzubekommen - so daß der Buddelbereich zwar feucht bleibt, aber eben nicht vollkommen absäuft...
Würde mich über jede Hilfe und Anregung freuen. Die Suchfunktion hat mir leider nicht die Auskünfte beschert, die ich mir erhofft habe. Trotzdem ein tolles Forum. Werde bestimmt oft hier sein, wenn die Mangrowen-WG demnächst bewohnt ist.
Bilder des Bauprojekts folgen bald...
Gruß,
Wingis