Get your Shrimp here

Bodengrund bei Bodenfiltern ?

KingKev

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Jun 2009
Beiträge
71
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.082
Hallo Leute,

ich möchte in meinem neuen 96Liter Becken, welches mit einem Bodenfilter gereinigt wird, gerne zwei oder mehrere Kies Sorten einsetzen und bin mir nicht ganz Sicher ob das Probleme mit der Filterung bzw. dem Ansaugverhalten des Filters mit sich bringen kann...

Im Klartext wollte ich den vorderen Bereich mit dunklem feinkörnigen 2-3mm Quarz-Kies ausstatten, für den hinteren Bereich abgetrennt und etwa 5cm erhöht mit groben gemischten Kies 5-10mm verwenden.

Ach und darunter sollte natürlich auch ein Bodengrunddünger, Soil,
ein Filterfleiß und Filtersubstrat. :cool:

1.Was haltet Ihr davon ? :confused:
2.Ist das zu viel Material für den Filter und die Ansaugleistung ??
3.Kann es sein das anerobe Stellen entstehen können, dort wo der feine
Kies leigen würde ???
4.Oder fließ das Wasser dann nur dort wo das grobe Kies liegt ????

PS: Habe ein 96Liter Becken. Pumpenleistung beträgt 550l/h.


Wäre froh um jeden konstruktiven Rat...

Gruß
 
Hi,

was ist Dein Ziel? Was möchtest Du an Garnelen, Fischen und Pflanzen pflegen? Wie sind Deine WW, möchtest Du, dass der Boden an den Wasserwerten etwas ändert (weil Du von Soil geschrieben hast).

Dann kann man besser über die Zusammensetzung des Bodenfilter-Kies-was-auch-immer-Gemisches nachdenken.
 
Hi,

Sorry, meine Angaben waren tatsächlich nicht sehr genau...

Also als Haupt-Ziel hab ich mir ein Gesellschaftsbecken mit Gernelen und/oder CPO´s mit Mini-Zierfischen gesteckt... je nach Verträglichkeit!?

Wasserwerte sind "noch" nicht genau bekannt, werden aber im mittleren Bereich sein, weitere Werte kann ich erst nach mienem Umzug angeben...

WW werden je nach dem etwa 2mal moantlich erfolgen, da das Becken offen ist werde ich aber des öfteren das Becken nachfüllen müssen, wg. Verdunstung...

Nunja, auf Soil kann wahrscheinlich verzichtet werden, Zeolith und Bodendünger werde aber ich aber definitiv verwenden, zusätzlich noch ein BioFiltermedium unter dem Bodenfilter...

Lg
 
Hi,

unter dem Bodenfilter braucht es nur eine Freiwasserzone, damit das Wasser gut zirkulieren kann.

Dann kommen die Plastikplatten und darauf:

Zeolith und Kies
Zeolith und Soil
Zeolith und grober (wirklich grober) Sand

oder wahlweise alles ohne Zeolith

Mit Bodendüngern kenn ich mich nicht aus, verwende sie gar nicht, da muss sich jemand anderes "outen";)

Soil wär nur wichtig, falls Du Deine Wasserwerte senken möchtest und Du richtung Bees was machen möchtest. Allerdings dann recht viel Soil und nicht mit Kies oder sonstigem wieder abdecken.

Falls Du RF, YF, WP, BP oder Tiger halten möchtest, kannst Du auf das teure Soil ganz verzichten.
 
Hallo,

ich betreibe meine Becken auch alle mit Bodenfilter+Außenfilter, hier verwende ich als Bodengrund zuerst Zeolith auch und dann darauf habe ich entweder Basaltsplitt oder Lavabruch.

Beides funktioniert sehr gut und bin echt zufrieden damit.

Gruss Peter
 
Hi,

habt Ihr eigentlich auch eine Filtermatte darunter gelegt ???
Grob/Mittel/Fein
Oder habt Ihr ein Kunststoff Gitter unter dem Zeolith ???


Lg
 
beide Varianten, einmal nur mit Gitter und auch mit blauer Matte.

Funzt beides gut. Jetzt ca über ein Jahr (das mit Matte)
 
Hi,

und auch mit Matte und Gitter zugleich ?
Hab gehört das die Matte auf dauer (nach Jahren) weniger Wasser durchläst (wg.Schmutz & Bakterien)
und dadurch anerobe Stellen entstehen können, welche sich negativ auf den Pflanzenwuchs auswirken, stimmt das ?
 
Zurück
Oben