Get your Shrimp here

Bodengrund austauschen

dani73

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2007
Beiträge
119
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.873
Hallo,

ich habe in meinem 54er Becken mit RF rotbraunen Kies, den ich nun gerne gegen schwarzen Basalt austauchen würde.

Wie gehe ich nun am besten vor?
Einfach das Wasser aus dem Becken aufbewahren mitsamt Pflanzen und Wurzeln?
Die Garnelen würde ich in einen separaten Eimer (natürlich auch mit dem Wasser aus dem 54er) geben und den Lufthebefilter im Eimer weiterlaufen lassen.

Was meint ihr, kann ich das so machen und wie hoch ist die Gefahr eines Nitritpeaks?
Wenn ihr sonst noch irgendwelche Tips habt, nur her damit. Danke!:)

Liebe Grüße,
Dani
 
Vor 3 Jahren habe ich in meinem 200er-Becken den Kies gegen Sand ausgetauscht. Das Wasser habe ich damals fast komplett erneuert.
Ich hatte keinen Nitrit-Peak.

Problematisch könnten eingeschlossene Faulgase sein, die beim Abschöpfen des Bodengrundes entweichen.
 
Ich hatte beim Austausch von hellem zu dunklem Sand den Alten soweit es ging mit dem Schlauch abgesaugt. So ist zwar auch etliches von dem Wasser mit raus, aber es ging ganz gut.
Das Wasser habe ich vorher zu ca. 50-80% in Eimer getan und hinterher wieder rein gemacht.
Einen Peak hatte ich auch nicht (oder ich habe ihn verdrängt).
 
hi,

ich habe bei einem 54 den Schwarzen Kies durch naturkies ersetzt.

Die Pflanzen hatte ich mit Wasser aus dem AQ in einen Eimer getan, die Garnelen in einen Anderen Eimer auch mit AQ-Wasser und Sprudelstein rein.
Den Filter (Eck-HMF) hatte ich im AQ weiter laufe lassen, Dann habe ich mit einem Sieb den Boden rausgeholt, so dass möglichst viel Wasser im becken blieb (wegen der Filterpumpe)
Anschließend neuen Boden rein, Deko und Pflanzen rein, Garnelen rein und dass Wasse aus den Eimern wieder rein.
Der PUnkt mit den Faulgase ist aber nicht schlecht, gerade bei sand kann das wohl häufiger passieren. dann würde ich erst mal genügend Wasser entnehmen, dann den Boden wechseln, restliches Wasser aus dem AQ wegkippen und dann alles wieder rein und das Wasser das du weggekippt hast durch frisches ersetzten, kommt dann einem Wasserwechsel gleich. Wobei ich den Filter immer laufen lasse würde (zur Not in einem Eimer mit AQ-Wasser) Denn wenn du den Boden erneuerst, gehen eine ganze menge Bakterien verloren.

LG

Kerstin

Edit, Quasi so wie Franziska geschrieben hat.
 
Das mit den Gasen hatte ich damals gar nicht bedacht.
Wie ist es denn wenn man den Sand einmal auswühlt bevor man ihn rausholt? Nimmt das Wasser dann sehr viel von dem Gas auf oder entweicht das Meiste (ich gehe davon aus das man vorher schon einen Großteil des Wassers rausgeholt hat)?
 
Zurück
Oben