Get your Shrimp here

Bodenfilter

lucas..

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Sep 2007
Beiträge
794
Bewertungen
3
Punkte
10
Garneleneier
21.895
Hallo ich hab mal kurz ne Frage...
ich möchte mir nochmal einen Bodenfilter in mein Becken bauen..
doch diesesmal möchte ich zusätzlich zum soil noch eine Filtermatte darunter legen.
meine Frage ist, ob eine PPI40 filtermatte zu schnell verstopft und deshalb nicht geeignet ist? :confused:

Vielen Dank schonmal...
 
Hallo,

aus eigener Erfahrung würde ich dir davon abraten.

Jungtiere können, je nach Körnigkeit des Soils, darunter klettern und kommen nicht mehr raus.
Nehm lieber mehr Soil und lass die Matte komplett weg. 6cm Bodengrunghöhe bringt mehr als eine Matte dazwischen.
Eine grössere Filterwirkung hast du mit der Matte nicht. Dann setz lieber noch einen Schwammfilter ein.
Auch optisch ist es nicht schön, da du den Schichtweisen Aufbau erkennen kannst, wenn die Matte direkt an der Scheibe abschliesst.
Anfangs hatte ich alle BoFi Becken mit Matte ausgestattet und muss jatzt alle nach und nach umbauen.
Ziemlicher Aufwand...
 
okeeei ich hab immer nur so meine Probleme mit dem abstand den ich am Boden herstellen muss damit kein kies in den Filteransauger kommt.. wie machst du dann denn immer?
legst du unten ein 1cm hohes Gitter ein?
 
Es kommt darauf an welchen Soil du nimmst und welchen BoFi.
Nimmst du Ada Powder wird es natürlich schwer, da der sehr fein ist. RBS, Aka 1-5mm und 3mm sind überhaupt kein Problem, da fällt nichts durch. Nur beim Powder könnte was durchkommen. Da aber die meisten Soil recht weich und sehr leicht sind, macht das dem Flügelrad der Pumpe nichts aus.

Achso und nein, ich lege garnichts drunter.
 
okeeei ich hab immer nur so meine Probleme mit dem abstand den ich am Boden herstellen muss damit kein kies in den Filteransauger kommt.. wie machst du dann denn immer?
legst du unten ein 1cm hohes Gitter ein?

Ah, ich glaube ich weiss worauf du hinaus willst.
Ich nehme fertige BoFis, also Steckplatten. Die haben zu allen Seiten feine Schlitze, wo nichts durch kommt.
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, wolltest du den BoFi selber basteln, mit ner Filtermatte.

Damit habe ich keine Erfahrung. Die Steckplatten sind mir sicherer und wenn ich das Becken neu machen muss, wenn zb. der Soil erschöpft ist, kann ich die Platten wieder verwenden.
 
jaaa genau ich meinte es um den filter selber zu bauen.. ich hab schonmal einen selber gemacht..war aber halt ne menge arbeit ;)
aber ich schau mal was ich da für platten machen kann die ich dann dort drunter lege..
und wie würde es mit einer ganz groben filtermatte aussehen?
 
Ich bin davon ausgegangen, das du auf die Bodenfilterplatten noch eine Matte legen wolltest.

Selbstgebaute BoFis mit Matte als Abstandshalter habe ich nicht. Wie, ob und vor allem mit welcher Matte das am besten funktioniert, kann ich dir nicht sagen. Sorry, hab das falsch verstanden.
 
achsoo okeei.. aber vielen dank trotzdem :)
falls sich jemand damit auskennt könnte er mir jetzt bitte seine Erfahrungen darüber erzählen ?:)
 
Hi,
eigentlich brauchst du nur eine durch-perforierte platte mit kleinen Löchern und ein Absaugrohr rein von oben oder?
Code:
             ||
#############||####
-------------||---
             ||
_________________
|| Rohr
### Kies
--- Platte
nicht im Bild: Abstandhalter für die Platt zum Boden
 
jaaa theoretisch schon :) aber woher holst du denn deine Platten für den Bodenfilter?
es bietet sich kaum etwas an, was gut verbaubar ist :P
 
Vielleicht doch. Ich habe mir mal mit Bastlerglas aus dem Baumarkt ne innere Abdeckung gebaut.
Das ist Plexiglas in 1mm stärke. Das kann man mit nem Cutter passend für die Bodenplatte zuschneiden und
viele kleine Löcher bohren, stechen. Den Abstand nach unten könnte man mit Siporax oder Keramikröhrchen halten.

Wenn ich mir einen selbst bauen müsste, würde ich es wohl so machen.
 
okeei super vielen Dank :)
ich überleg mal was ich jetzt mit dem Becken so anstelle ;)
 
Am einfachsten wäre es wohl einen zu kaufen ;)
 
Jup und bei einem Millimeter Stärke welches ich ja vorgeschlagen habe, braucht es nur nen heissen Nagel, oder nen Lötkolben, oder ein Cuttermesser o.A.
Übrigens, egal wie stark das Plexiglas ist, ein Akkubohrer reicht vollkommen. Eine Standbohrmaschine eignet sich eigentlich garnicht,da man durch den Ständer, je nach grösse der Scheibe, nicht an den Rand (oder ganz bis zu Mitte ;) ) kommt.
Eigentlich ist´s ja auch egal wie es nachher ausschaut, es kommt ja der Bodengrund drauf.
 
Ja aber es ist viel bequemer den Hebel runter zu ziehen als dauernd die BM in der Hand zu halten. Das war der Gedanke.
Über einen Bodenfilter habe ich auch schon nachgedacht aber noch keine Pumpe gesehen die man oben auf das Rohr stecken kann. Ich bin kein solcher Freund von Lufthebern.
 
Na das stimmt auch wieder.
BoFis mit Pumpe gibts sogar fertig zu kaufen.
Google mal nach Aquael Bodenfilter. Davon habe ich einige im Einsatz. Gut und günstig.
Es gibt da auch Filtertöpfe zum zwischenstecken, so kann man zusätzlich über Kohle oder Zeolith filtern.
 
Zurück
Oben