Get your Shrimp here

Bodenfilter - Hilfe

D€NN!$

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Okt 2009
Beiträge
44
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.789
Hallöchen,

haben meine Becken jetzt geteilt und möchte es nun einrichten. Ich hatte da an Red Bee Sand gedacht bzw den günstigeren Shrimp Soil oder Akadama und das becken dann über Bodenfilter zu betreiben. Jedoch ist bei mir das Problem da dass ich dise nicht so gerne mit Luft btreiben möchte da es zu laut in meine Zimmer ist und sich außerdem meine Freudin wenn sie mal hier ist beschweren würde weil sie nicht schlafen könnte :D . Also brauche ich eine Alternative. Kann man den Bodenfilter auch über eine "normale" Pumpe betreiben? Wenn ja welche und wie?

Wäre super wenn da jemand eine Idee hätte :)

LG
 
Wieso laut über Luft? es gibt super leise Membranpumpen die hört man fast gar nicht, dass einzige Geräusch was mein Becken macht ist das Geräusch von Wasser aber die Pumpe hör ich absolut nicht, kannst aber auf einen Bodenfilter auch einen Circulator rauftun gibt da sogar einen Bodenfilter von Aq**el der auf diesem Prinzip beruht wobei ich auch hier denke dass du die Wasserbewegung hören wirst.
 
Also mir gehts darum dass es halt nur ein ganz leises summen ist als wenn ich eine ganz normalen Innenfilter verbaut hätte. Man hört aber die Bläschen davon. Der ist bestimmt so "störend" sag ich jetzt mal wie ein Lufheber im HMF.
 
Ja gut da geb ich dir recht mein Luftheber im HMF ist genauso laut wie mein Bodenfilter. Soweit ich weiß paßt auch eine Kreiselpumpe drauf.
 
@hase:

Das ist ja super :). Kannst du mir sagen wo du deine Sachen bestellt hast, weil ich ja dann 2 bestellen muss weil ich das 60er geteilt habe und somit brauch ich dann auch zwei Circulatoren und das wird nicht ganz billig vielleicht kennst du da einen billigen shop:) weil dazu kommt ja noch der Red bee sand und das ganze Unterfangen ist nicht ganz billig :D
 
Also würdet ihr es im Allgemeinen empfehlen etwas mehr Geld zu investieren? Weil bis jetzt habe ich nur mit HMF gearbeitet und dahinter kleine Brunenpumpen. Aber da habe ich keine teure n Garnelen gehalten.
 
Hab dir auch eine PM geschickt.
 
Hi,

nein, ich habe ebenso die Aquael Circulatoren mit BoFi in einigen Becken laufen,
da gibts auch passende Bodenfilter für. Kleiner Tipp: Nehm den 350 Turbo.
Den zusätzlichen Filterbehälter kannst du noch mit Zheolith, Kohle oder Siporax füllen.

In der Bucht gibts eigentlich immer welche und recht günstig.
Alternativ zum RBS kannst auch Akadama nehmen, er kostet nichtmal ein Drittel.
 
Werden die circulatoren eig per strom betrieben?

ach mensch ich weiß0 selber nicht mehr was ich nehmen soll. Entweder das komplette programm mit soil bodenfilter, circulator oder normaler kies mit HMF oder soil mit HMF. *verwirrt sei* :rolleyes::confused:
 
Ähm, ja. Hast du dir die Pumpe den mal angeschaut? Google doch mal.

Die Entscheidung liegt natürlich bei dir, abnehmen kann die dir keiner.
 
Hallo Dennis!
Ich habe ein 60-er geteilt, mit nem gemeinsamen selbstgebauten Bofi mit ner alten Powerhead drauf, kleines Schlauchsystem mit nem durchgeschnittenem Ausströhmerrohr.
Bin noch noch nicht dazu gekommen das mal zu posten.
Dann wird es auch irgendwann Bilder vom Bau geben.
Das Becken läuft seit 2 Wochen ein...
Mal abwarten...
Aber die Pumpe summt nur leise, und dank der Ausströhmerrohre habe gute Oberflächenbewegung und etwas leisen Sauerstoffzuschuss...
Gruß Markus
 
Werden die circulatoren eig per strom betrieben?

ach mensch ich weiß0 selber nicht mehr was ich nehmen soll. Entweder das komplette programm mit soil bodenfilter, circulator oder normaler kies mit HMF oder soil mit HMF. *verwirrt sei* :rolleyes::confused:

Was für Garnelen willst du überhaupt in den Becken halten? Ich denke du solltest den Wert der Tiere mal aufrechnen und dich fragen ob sie die Technik a. brauchen und b. ob sie es Wert sind und das nicht nur im materiellen Sinne sondern auch dir persönlich.
 
Also da ich seit ca einem Jahr (erfolgreich) CR´s, Blue Pearl und RF gezüchtet habe würde ch mir gerne Red bzw Black Bees (Hinomaru oder Tiger Tooth) anschaffen weils doch schon sehr tolle Tiere sind. Da die Tiere jedoch sehr teuer sind würde ich gerne alles richtig machen damit sie sich wohl fühlen und Nachwuchs bekommen.
 
Dann rate ich dir an der Technik nicht zu sparen und lieber ein wenig mehr zu investieren. Ob du nun Soil willst musst du wissen, lies dir doch diverse Beiträge dazu durch. Ich habe RBS im Becken + Bodenfilter + HMF-Eckfilter betrieben durch 1 Membranpumpe und ich bin zufrieden. Mein zweites Becken läuft gerade ein und ist von der Technik identisch bestückt. Auch werde ich demnächst ein 120er in 3x40 umbauen mit gleicher Technik. Der Vorteil sehr stromsparend und extrem wartungsarm. Ich habe mittlerweile 4 Eiertragende Weibchen und den Garnelen gefällt es. Ob ich irgendwann mit dem RVBS Probleme bekomme wird sich zeigen, da beide Becken jedoch versetzt eingelaufen sind und ich die Werte öfters messe, PH sogar permanent, hoffe ich frühzeitig den RBS auswechseln zu können.
 
Das Problem ist das alles so zwispältig ist. Die ienen fahren gut mit stinknormalem Kies und HMf und die andern sagen ohne Soil geht gar nichts.
 
Ok, dann fangen wir von vorn an.

Wie sind deine Werte des Leitungswasser?
Könntest du an Regenwasser kommen?

Aufgehärtetes Regenwasser, damit mein ich hauptsächlich die Gesamthärte,
ist optimal. Leicht sauer und keine Karbonhärte. Soil- unnötig.

Weiches Leitungswasser: Ph Wert mit Torfkanone reduzieren. Soil- unnötig.

Wenn dir die Torfkanone zu umständlich ist- Soil.

Hartes Leitungswasser: Verschneiden mit Osmose/destiliertem Wasser. Ph Wert unter 7 drücken.
Oder aber Soil. Der übernimmt das dann für dich.

Du merkst, es geht nur darum die Kh gegen 0° und den Ph unter 7 zu bekommen.

Wie du das bewerkstelligst, ist deine entscheidung.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen und ich hab es einigermassen verständlich beschrieben.
 
Also die Werte des Leitungswasser sind:

ph: 7,86

gh: 13,4

kh: 7,2
 
Ähnliche Ausgangswerte wie bei mir und mit RBS jetzt Top-Werte. PH 6,5, KH 0-1 und GH6.
 
Zurück
Oben