Get your Shrimp here

Bodenfilter an Eheim Außenfilter mittels Reduzierung!?

Sob

GF-Mitglied
Mitglied seit
31. Mrz 2013
Beiträge
26
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
3.357
Moin zusammen. :)
Wollte mal rumhorchen, ob jemand schon mal versucht hat einen Eheim Schlauchreduzierer 19/27 auf 12/16, auf das Steigrohr vom Bodenfilter zu bekommen???

Eheim gibt doch immer erst das Innenmaß und dann das Außenmaß des Schlauches an, richtig?

Vom Prinzip her müsste es passen. Die Verlängerung des Steigrohres hat 19mm Innendurchmesser und nach Adamriese sollte der Adapter einen Außendurchmesser von 19mm haben oder täusche ich mich?

Falls das schon mal jemand probiert hat, wäre ich über Hilfe dankbar. :grouphug:
 
Hallo,

hier ein Reduzierstück Marke Eigenbau für den gleichen Verwendungszweck.

Auf das Eheim-Rohr habe ich ein Stückchen Schlauch geschoben um den Außendurchmesser zu vergrößern und dann zusammen in ein Stück inneres Steigrohr vom Bodenfilter gesteckt und den restlichen kleinen Spalt verklebt.
Das ganze passt perfekt in das äußere Steigrohr vom Bodenfilter und funktionier wunderbar.

Gruß
Christa
 

Anhänge

  • xxx 302.jpg
    xxx 302.jpg
    764,1 KB · Aufrufe: 46
Aus einem Schwamm einen Ring ausschneiden, Ring um Ansaugstutzen, Ansaugstutzen ins Steigrohr, Schwamm mit Pinzette zwischen die beiden Rohre friemeln. Fertig. :-)
Mach ich bei meinem Becken mit Bofi+Aussenfilter des längeren so.
 
Okay, danke für die Vorschläge. :)

Idee 1 mit dem verkleben habe ich aktuell schon in einem Becken so gelöst.
Soll nun "ordentlich", ohne viel Gebastel, im neuen Becken gelöst werden, deshalb wollte ich die Eheim Reduzierung mal ausprobieren.

Eigentlich ist ein Eheim 2211 für das 60L Dennerle Cube geplant, aber auch der Tetra EX 400 soll ohne Probleme passen.
Eine weitere Frage wäre, wie bekomm ich die Scheibe wieder rauf, wenn die Schläufe da rumhängen? :hehe:
 
Garnicht, das ist bei den Cubes nicht möglich. Sie liegt halt dann hinten auf den Schläuchen und vorne auf den Clipsen.
 
Hi,
eine Abdeckscheibe mit entsprechenden Aussparungen kannst du dir beim Glaser zuschneiden lassen. Das ist nicht übermäßig teuer, wenn man kein x-fach gehärtetes Glas nimmt.
 
Garnicht, das ist bei den Cubes nicht möglich. Sie liegt halt dann hinten auf den Schläuchen und vorne auf den Clipsen.

Gleiche "Lösung" habe ich auch bei meinen drei Cubes mit Eheim-Bofi getroffen. Die Abdeckung liegt hinten einfach auf dem Ablauf- und Zuleitungsrohr auf. Da beide den gleichen Durchmesser haben passt es ohne Gewackel perfekt. Die Optik ist auch ok.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 
Bei besonders dicken Schläuchen würde die Abdeckung gegen die Dennerle Lampen stoßen. Bis 16mm Außendurchmesser geht's aber.
 
Siehe Bilder :)

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382534508531.jpg
    uploadfromtaptalk1382534508531.jpg
    72,8 KB · Aufrufe: 22
Bild 2.....

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 2
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1382534589573.jpg
    uploadfromtaptalk1382534589573.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 24
Danke für all die Rückmeldungen. :)

Haben uns auf eine Lösung festgelegt. Werde mich melden, ob das alles so hinhaut wie geplant
Kommt ein kleines Stück 16/22 Schlauch auf den BoFi Anschluss, in diesen dann die 12/16 auf 16/22 Reduzierung von Eheim und daran dann den eigentlichen 12/16 Ansaugschlauch des Außenfilters.
Somit sollte später nichts von dem Gebastel zu sehen sein, sondern nur ein Schlauch der in den Bodengrund geht. Glaube das ist eine gute Lösung, wenn die so umgesetzt werden kann. :D
 
Den Schwamm-Ring sieht man auch nicht, aber so gehts sicher auch ^^
 
Sicher. ;)
Hatten diese Methode auch schon mal probiert. Steigrohr an den Bofi, oben dann den Schlauch rein, Schwammring drum herum und dann noch mit Silikon von oben abgedichtet. Nachteil dabei ist jedoch, dass sich das Silikon nach gewisser Zeit durch die Schlauchbewegungen löst und so beim Wasserwechsel gerne mal Luft zieht. Ist natürlich doof gelaufen, da der Schlauch nicht bis zum Boden geht, sondern nur ca. 5cm ins Rohr geht.

Deshalb kommt dieses mal der Schlauchanschluss unterhalb (bzw. möglichst tief) des Wasserpegels.
Außerdem zieht er so nur Wasser über den BoFi und nicht auch noch über den Schwammring.
 
Zurück
Oben