Get your Shrimp here

Bodendecker bei Bodenfilter?

Greenhand

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Nov 2009
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.399
Hallo,
ich habe eine Frage zum Thema Bodenfilter:
Wie stehts denn mit flächendeckenden Bodendeckern in solchen Becken? Behindern die den Bodenfilter in seiner Funktion?
Ich stelle mir gerade für mein neues 54 Liter Becken einen komplett aus aufgeschnittenen Mooskugeln bestehenden "Wiesengrund" vor, der auf dem normalen Bodengrund (Shrimp Soil) liegen soll.
Behindert das meinen Bodenfilter sehr?
Ich denke mir, dass Filter ja auch in der Lage sind durch Filtermatten zu saugen und sehr viel anders würde ja ein Mooskugelboden auch nicht wirken, oder?
Und wie sieht es mit im Boden wurzelnden Bodendeckern aus (zb Cuba-Perlkraut)?
Schonmal im Voraus vielen Dank für eure Beratung!
Viele Grüße
Miriam
(Foren-Suchfunktion hab ich probiert - war nur irgendwie recht fruchtlos ^^)
 
Hm also das würde mich auch mal interessieren =)))) Bitte antwortet Jungs und Mädels !!!
LG
 
Hi,

ich hab hier 2 Becken mit Bodenfilter und Cuba Perlkraut in Betrieb. Die Wurzeln des Perlkrauts gehen schon ziemlich weit in den Bodenfilter rein, sind aber ziemlich dünn und stellen bisher kein Problem dar. Trotz des dichten Teppichs kann ich keinen Unterschied zu den anderen Becken ohne Bodendecker feststellen bzgl. der Filterleistung.
Von den Mooskugeln als Bodendecker würd ich Dir eher abraten. Wenn Du sie richtig eingräbst gammeln sie weg und wenn sie nur so dahingelegt werden treiben sie an einigen Stellen hoch und das ganze sieht nicht mehr so schön aus.

Gruß
Christian
 
Hallo, danke für die Antwort!
Ich werde die Mooskugeln aufschneiden, mit einem angebundenen steinchen beschweren und so eine grüne Hügellandschaft "bauen". Habe das im kleineren Maße schon in meinem Nanocube (kein Bodenfilter) und finde es toll!
viele grüße
Miriam
 
...naja, ist eben Geschmackssache, ich finde nen schöner Bodendecker wie HC oder Glosso macht wesentlich mehr her als die Mooskugeln. Der Bodenfilter wird jedenfalls mit beidem gut funktionieren.

Gruß
Christian
 
Ja, aber...
Das Wasser durch die Mooskugeln zum Bodenfilter durchfließt kann ich mir noch gut vorstellen (obwohl ich nicht sicher bin, ob das wirklich hübsch aussieht- da bleiben ja die ganzen schwebstoffe hängen, oder.. Zumindest wenn quasi alle mit Kugeln bedeckt werden soll.).
Wenn Du aber den Bodengrund komplett mit Mooskugeln bedecken willst und die auf Steinen befestigen willst, besteht dein Bodengrund am Ende ja nciht aus 90% Mooskugel, sondern vllt. zu 50% aus Stein.
Dann könnte ich mir schon vorstellen, dass das der Filterfunktion nicht zuträglich ist...

Oder?
Mareen
 
Zurück
Oben