Get your Shrimp here

Bodendecker bei 0,28 Watt/Liter gesucht

Black Bees

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Sep 2010
Beiträge
3.080
Bewertungen
488
Punkte
10
Garneleneier
57.926
Huhu,

Gibt es einen Bodendecker der mit extrem wenig Licht auskommt? (0,28Watt/Liter).
Ich dachte evtl. Nadelsimse?
Boden ist JBL Manado falls das wichtig ist.
Einziehen sollen mal Bees und evtl. Corydora Panda
 
Hi Louis,

Nadelsimse müsste gehen, viel Spass beim einpflanzen in den Manado...Alternativ könntest du mal Marsilea hirsuita probieren die geht auch ganz gut bei wenig Licht.

Gruß, Henning
 
Hi Henning,
Ok dann schau ich mir mal die Marsilea mal an.
Hast du Einpflanz-tipps ? Du als Pflanzenprofi :D
 
Also bei grobem Soil würde ich einfach etwas dunklen Kies um die Pflanzen streuen um das auftreiben zu verhindern.
 
Danke ,mal schauen wie ich das dann mache.Manado soll sich ja mit so 5-7 Tagen vollgesaugt haben und dann schwerer sein(?)

Wirkt das gut ?:
Zwergnadelsimse,Lavasteine,Manado,Moorkienäste und Bees? :D
Vielleicht kannst du auch was dazu sagen? bzw ihr ;)
 
Der wird nicht wirklich schwerer, schwer ist da nur das einpflanzen...Einfach bischen Sand an die Stelle packen, wo die Pflanzen hinkommen. Der Sand verschwindet dann irgendwann unter dem Manado.

Das wirkt bestimmt gut, ein Steinaufbau und drumherum Moorkienästchen und Nadelsimse...mach doch mal ein Foto.
 
Bis jetzt ist nur ein Lavastein und 2 Wurzeln im Becken.
Cam komtm erst am Dienstag zurück.

Nächste Woche wollte ich dann die Pflanzen+3-4Lavabröckchen holen.
Die Lava die in Aquarienläden erhältlich ist,sollte nicht schädlich sein,oder? Wegen Metallen..?oder ist meine Sorge unbegründet?
 
Bei der Marsilea,
Da schneidet man die Blätter ab und setzt die ''stiele'' ins Becken oder?
Wie groß sollte der Abstand zwischen den stengeln sein? 3-4cm?Also genauso wie Zwergnadelsimse pflanzen?
 
Nee, nicht die Blätter abschneiden nur die einzelnen Pflänzchen trennen, hab das mal in meinem Thread dokumentiert. Kannst Du genauso wie die Simse setzen.
 
Ah okay,habs gefunden :)
War deine Pflanze schon unterwasser gewöhnt? Bei Emersen(?) also an Land :D soll man ja die Blätter abtrennen aber wenn du das sagst ;)
Die Fläche des gesamten Beckens bei mir wäre ja 35x40cm.
Die Fläche mit Hirsuta wäre 20x40 also insgesamt.Wieviele Töpfe bräuchte ich zum start? 3?
Danke nochmal für deine Hilfe :pray:
Ich hab da nämlich keine ahnung :?: (:D)
 
Moin,
ich funke mal dazwischen,
hab bei weniger als 0,28W/L -> Lilaeopsis brasiliensis, Sagittaria subulata und die Marsilea hirsuita (oder hirsuta).
Wenn ich den häufig angegebenen hohen Lichtbedarf berücksichtige wächst die Lilaeopsis brasiliensis eigentlich am Besten, jedenfalls schneller als der Kleefarn (leider).
Hab allerdings auch feinen Quarzsand drin und die Lilaeopsis hatte Zeit zum eingewöhnen.
Will den Farn aber keineswegs schlecht machen, ist ein sehr schönes Kraut, wollt das nur loswerden weil viele die Lichtangaben abzurückschrecken scheinen.


ps: Kam mein Kleefarn nicht sogar vom Pflanzenprofie79 ? ;) Bin echt Vergesslich
 
Hi,

Bei mir wachsen bei sogar nur 0,21W/l ebenfalls Sagittaria subulata sowie auch Monosolenium tenerum und erwähntes Lilaeopsis prima.
 
Lutz, wieso sollte man denn unnötig viel Licht draufpacken?
Persönlich halte ich es so, dass ich lieber etwas an der Beleuchtung spare, dafür aber etwas größere Filter verwende.
Finds bei andere Becken auch bissl nervig, wenn man aufgrund starker Beleuchtung ständig gärtner muss.
Dann lieber gerade so viel, dass es zum wachsen reicht und die Becken stabil laufen (genügend Nährstoffe verbraucht werden...).
Starklicht hab ich nur zur Mooszucht.
 
Hi Lutz, manchmal lässt sich das nicht vermeiden. Mein 84er AQ hat Sondermaße, da gibts nur Lampenkästen mit einer Röhre. Ich hab da also nur 18W drüber und muss mir genau aussuchen, welche Pflanzen ich da rein setze. Im 54er (15W) genauso. Geht trotzdem...
 
Eben.
Das mit den 0,28 watt ist ja nicht freiwillig und 150€ für ne 60Watt Beleuchtung möchte und kann ich als schüler auch nicht investieren ;)
 
Zurück
Oben