Get your Shrimp here

Boden/Kies wechseln...aber wie?

biene253

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Nov 2008
Beiträge
424
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
22.971
Hallöchen,

ich würde gerne den Kies in einem meiner Becken wechseln... ich habe den rötlichen von Dennerle drin und hätte gerne den schwarzen Kies von Dennerle, weil ich meine, dass dann die Färbung der Garnelen besser ist.


Aber wie stell ich das bei laufendem Betrieb im Becken an?
Ich habe (so gut wie keine Möglichkeit) die Garnelen umzusetzen... und es sind auch schon ganz schön viele...

Gibt es da einen Trick oder sollte ich es doch besser sein lassen?:(

Danke Euch!

LG Sabrina:)
 
So habe ich es gemacht:
- Garnelen in einen Eimer mit AQ-Wasser (ein paar Garnelen werden immer im Becken bleiben).
- Filter rein, Pflanzen dazu.
- Anderes Wasser so weit es geht in andere Eimer und Schüsseln verteilt.
- Boden raus (bei mir war es der Depot-Mix der raus sollte).
- Neuen Boden, Pflanzen, Wasser und Garnlen rein.

Fertig.
 
Hi Sabrina,

Ich habe bereits 2x in laufenden Becken Kies gewechselt. War kein Problem.
Bin dabei folgendermaßen vorgegangen:
- Tiere und Filter raus in nen Eimer, Filter weiterlaufenlassen
- Pflanzen raus
- Etwas Mulm aus dem alten Kies absaugen und aufbewahren
- ca. 1 Drittel des alten Wassers aufbewahren
- Wasser raus, Kies raus
- neuer Kies rein, Pflanzen wieder rein, altes+frisches Wasser sowie den vorher abgesaugten Mulm rein
- Filter wieder zurück ins Becken
- Tiere wieder ins Becken
- Fertig :D

Falls du die Garnelen nicht fangen kannst (insbesondere Babies): Deko und Pflanzen aus dem Becken nehmen, warten bis sich Schwebstoffe gesetzt haben und die "Widerspenstigen" mit einem Schlauch absaugen.
 
Wenn der Boden nicht zu grob ist, sauge ich ihn immer mit einem Schlauch ab.
Oder als Alternative hole ich ihn mit einem großen Kescher raus .
 
Hallo, danke Euch!

Das hört sich ja durchaus machbar an *gg*

Da habe ich grade noch en Frage: Ist das Becken dann event. nicht mehr 100 % eingelaufen? bzw. kann es zu Ausfällen kommen?

Ich bekomme diese Woche noch neue Garnelen. Sollte ich dann besser die Prozedur noch vorher machen oder einige Wochen verschieben?

Thx!

LG Sabrina
 
Hallo Sabrina,

auch im Bodengrund sammeln sich Bakterien. Also ist das Becken dann nicht mehr 100%. D.h. du solltest nach eine Bodengrund-Wechsel deine Werte im Auge behalten.

Übrigens: Ein 30l-Glasbecken kostet 20 Euro. So ein Ersatzbecken ist nie verkehrt :)

Grüße

Sven
 
Hallo,

ja, da hast du ja Recht mit dem Ersatzbecken... Da ich nur einen Eimer (den ich ausschließlich für WW benutze...) habe, erwäge ich das wirklich in Betracht zu ziehen, so ein Teil zu kaufen...

Was meint Ihr denn zu dem Zeitpunkt?
Lieber jetzt noch schnell oder warten bis die Neuen da sind und sich das erste Mal gehäuttet haben?

LG
 
Hi Sabrina,

rein aus dem Bauch heraus würde ich noch warten.
Denn wenn du neue Tiere einsetzt, belastest du dein Becken noch zusätzlich durch deren Ausscheidungen. Dann noch die "verlorenen" Bodenbakterien -> das könnte Probleme geben (könnte!! muss aber nicht).

Grüße

Sven
 
Ok, danke...

Ich denke, es eilt ja nicht sooooo sehr.... *g*

Aber trotzdem danke an Alle für die Anleitungen! So werd ichs machen...! *g*

LG
 
Salue!

Kannst jetzt lachen, aber mache es besser nicht samstags abends:
Hatte das nämlich so gemacht und musste dann feststellen, daß das Kabel vom Filter durch die alte Abdeckung so kaputt war, das ich, wie man hier sagt "wie Sau" Glück hatte, dass ich keine geschossen bekam.
Und dann samstags um zehn vor acht abends schnell ins Geschäft (Garnelen immer noch im Eimer), Ersatzfilter kaufen und es war kein gleicher da, wo zumindest ein Teil des alten Filterschwammes reingepasst hätte.

Naja, ist trotzdem gutgegangen.
Verluste: Eine (leider), aber die hatte ich mit dem Söchting Oxidator erschlagen. Lag nicht an der Kombi neuer Filter + neuer Boden.

Viel Glück (kann nie schaden)

Gruß
Eva
 
Zurück
Oben