Get your Shrimp here

Boden für technikloses Pflanzenaquarium

beaty

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Sep 2009
Beiträge
806
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
34.816
Ich werde nun mit meinem ersten 30l nano und YF anfangen (ganz normal mit Filter und Lampe etc.), möchte aber nebenher noch ein kleines Becken techniklos ansetzen für Pflanzen und Schnecken, bzw. ohnehin müssten da Schnecken rein.
Habe das Forum hier schon durchforstet und finde es interessant und möchte dann direkt den Vergleich sehen :)

Jedenfalls möchte ich nochmal nachfragen:

WELCHER BODENGRUND FÜR TECHNIKLOSES AQUARIUM?
 
Huhu,

ich hatte techniklose Becken schon mit Kies, Sand und Basaltsplitt laufen. Ich denke, hier kannst du ganz nach deinem Geschmack auswählen.

LG
Kerstin
 
Hi!
Ich habe JBL Manado in meinem drin, das scheint bisher enorm gut zu funktionieren (läuft seit ca. 2 Wochen).

Grüße

Sven
 
auf die idee bin ich noch garned verfallen, Sven, dabei is Manado mein leib- und magenthema!

da in meinem (jetzt fast aber bald ganz) techniklosen becken nur schnecken wohnen, habe ich ihnen einen sandboden gegönnt.
 
Hi Heike,

Naja, ich bin mal gespannt, was sich da tut mit Manado im Techniklosen. War vor allem mal ein Experiment, wie mir der Grund gefällt, und ob ich ihn dann im neuen 54er einsetzen werde.
Den Pflanzen scheint er aber recht gut zu gefallen.
Das einzige, was ich im Mini-Becken jetzt habe ist ne ordentliche Kahmhaut. Am Wochenende sind mal testweise zwei Schneckenbabys eingezogen, die werden die hoffentlich futtern.

Grüße

Sven
 
Manado kommt bei mir ins "Technik-Aquarium".
Bei Sand habe ich vereinzelt gelesen, es könnte faulen..?
 
Hi!

Hab mehrere techniklose 20 L Garnelen-Becken (von der Beleuchtung mal abgesehen). Und zwar mit 2x Sand und 1x Kies...sie laufen alle drei jetzt über ein Jahr und das sehr stabil. Da ohne Filter betrieben, ist der wöchentliche Wasserwechsel und ein guter Pflanzenwuchs natürlich noch wichtiger - so nebenbei...
 
was für pflanzen hast du denn drin?
Ein Foto vielleicht?
 
Hi!

Falls du mich meinst:
Mooskugeln, Javamoos, Lebermoos, Sagittarien, Trugkölbchen, Cryptocorynen, Teichlebermoos und Javafarn - was mir auf die Schnelle einfällt. Mal schauen, ob die Fotos dir helfen...von links nach rechts: Bienengarnelen, Yellow Fire und zum Schluß Blue Pearl.

Sind etwas älter die Pics...
 

Anhänge

  • 20L Black Bee.jpg
    20L Black Bee.jpg
    83,7 KB · Aufrufe: 89
  • 20L Yellow Fire.jpg
    20L Yellow Fire.jpg
    93,3 KB · Aufrufe: 83
  • 20L Blue Pearl.jpg
    20L Blue Pearl.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 86
ja, ich meinte dich katharina :-)
sieht schön aus! und das OHNE filter? ist ja cool..
hast du auch nanos mit filter und siehst du da einen unterschied?
 
Hi!

Danke! Nein, hab nur die drei Nanos...
Die anderen 2 Becken sind große Becken mit kompletter Technik, keine Nanos.

Und ehrlich gesagt, find ich die Nanos (komischerweise) pflegeleichter als die Großbecken! Naja Garnelen machen wohl nicht so viel "Dreck" wie Fische ^^
 
das ist äusserst interessant!
wie lange hast du denn die nanos eingefahren, bevor die garnelen reinkamen? wie üblich?
 
Hi!

Ich hab mit Hilfe von Mulm aus den großen Becken animpfen können, das verkürzt die Einlaufzeit. Trotzdem hab ich teilweise 2 Monate bis zum Einsetzen der Garnelen gewartet. Die Pflanzen sollten ja Zeit zum Anwurzeln bekommen und es sollten sich Mikroorganismen und kleinste Algen für die Garnelen bilden können.
 
Zurück
Oben